Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

Musik in der Werbung

verfasst von : Benedikt Spangardt, Ann-Kristin Herget, Holger Schramm

Erschienen in: Handbuch Musik und Medien

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Wann hat es die Musik in die Werbung geschafft? Und wann ist die Musik zu einem nicht mehr wegzudenkenden Element von Werbung in auditiven und audiovisuellen Medien geworden? Wie ist die Situation heute und in Zukunft? Welche Funktionen erfüllt Musik für die Werbung und welche Formen nimmt sie an? Diese Fragen werden in diesem Beitrag angegangen. Nicht alle lassen sich eindeutig oder erschöpfend beantworten: Wenngleich auch die Forschung zu Musik in der Werbung an Fahrt aufgenommen hat, ist das Feld immer noch unterdurchschnittlich beforscht und es bestehen noch große Lücken. Dieser Beitrag verfolgt zunächst die Entwicklung und Geschichte von Musik als funktionalem Bestandteil von Werbekommunikation. Weiter zeigt er auf, welche Funktionen Musik in der Werbung übernimmt, welche Wirkungserwartungen damit verknüpft sind, welche Wirkmechanismen angenommen werden und welche Wirkungen bis heute wissenschaftlich untersucht wurden. Auf der Basis der historischen Entwicklung von Werbung folgt daher eine Darstellung der Formen und Funktionen von Musik in der Werbung. Wir thematisieren sowohl intendierte Wirkungen als auch solche, die wissenschaftlich belegbar sind. Wir schließen mit einem Fazit und Ausblick auf die weitere Entwicklung dieses sich schnell weiterentwickelnden Feldes.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Chartpositionen aus Jahren vor 1977 sind den Listen der Zeitschrift Musikmarkt entnommen (Musikmarkt 1989); alle anderen Chartpositionen sind der Internetpräsenz offiziellecharts.de entnommen, die vom Bundesverband Musikindustrie (BVMI) betrieben wird.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Allan, D. (2006). Effects of popular music in advertising on attention and memory. Journal of Advertising Research, 46, 434–443.CrossRef Allan, D. (2006). Effects of popular music in advertising on attention and memory. Journal of Advertising Research, 46, 434–443.CrossRef
Zurück zum Zitat Allan, D. (2007). Sound advertising: A review of the experimental evidence on the effects of music in commercials on attention, memory, attitudes, and purchase intention. Journal of Media Psychology, 12, 1–35. Allan, D. (2007). Sound advertising: A review of the experimental evidence on the effects of music in commercials on attention, memory, attitudes, and purchase intention. Journal of Media Psychology, 12, 1–35.
Zurück zum Zitat Allan, D. (2008). A content analysis of music placement in prime-time television advertising. Journal of Advertising Research, 48, 404–417.CrossRef Allan, D. (2008). A content analysis of music placement in prime-time television advertising. Journal of Advertising Research, 48, 404–417.CrossRef
Zurück zum Zitat Alpert, M. I., Alpert, J. I., & Maltz, E. N. (2005). Purchase occasion influence on the role of music in advertising. Journal of Business Research, 58, 369–376.CrossRef Alpert, M. I., Alpert, J. I., & Maltz, E. N. (2005). Purchase occasion influence on the role of music in advertising. Journal of Business Research, 58, 369–376.CrossRef
Zurück zum Zitat Appelbaum, V., & Halliburton, C. (1993). How to develop international advertising campaigns that work: The example of the European food and beverage sector. International Journal of Advertising, 12, 223–241.CrossRef Appelbaum, V., & Halliburton, C. (1993). How to develop international advertising campaigns that work: The example of the European food and beverage sector. International Journal of Advertising, 12, 223–241.CrossRef
Zurück zum Zitat Asche, G. (2016). Power to you. Eine qualitative Inhaltsanalyse erfolgreicher Werbesongs am Beispiel Vodafone. Masterarbeit, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Hannover. Asche, G. (2016). Power to you. Eine qualitative Inhaltsanalyse erfolgreicher Werbesongs am Beispiel Vodafone. Masterarbeit, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Hannover.
Zurück zum Zitat Baskerville, D., & Baskerville, T. (2013). Music business handbook and career guide (10. Aufl.). Sage: Los Angeles Baskerville, D., & Baskerville, T. (2013). Music business handbook and career guide (10. Aufl.). Sage: Los Angeles
Zurück zum Zitat Beck, K. (2018). Das Mediensystem Deutschlands. Strukturen, Märkte, Regulierung (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Beck, K. (2018). Das Mediensystem Deutschlands. Strukturen, Märkte, Regulierung (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Bode, M. (2006). „Now that’s what I call music!“ An interpretive approach to music in advertising. Advances in Consumer Research, 33, 580–585. Bode, M. (2006). „Now that’s what I call music!“ An interpretive approach to music in advertising. Advances in Consumer Research, 33, 580–585.
Zurück zum Zitat Bronner, K. (2007). Schöner die Marken nie klingen … Jingle all the way? Grundlagen des Audio-Branding. In K. Bronner & R. Hirt (Hrsg.), Audio-Branding. Entwicklung, Anwendung, Wirkung akustischer Identitäten in Werbung, Medien und Gesellschaft (S. 82–96). München: Reinhard Fischer. Bronner, K. (2007). Schöner die Marken nie klingen … Jingle all the way? Grundlagen des Audio-Branding. In K. Bronner & R. Hirt (Hrsg.), Audio-Branding. Entwicklung, Anwendung, Wirkung akustischer Identitäten in Werbung, Medien und Gesellschaft (S. 82–96). München: Reinhard Fischer.
Zurück zum Zitat Brooker, G., & Wheatley, J. J. (1994). Music and radio advertising. Effects of tempo and placement. Advances in Consumer Research, 21, 286–290. Brooker, G., & Wheatley, J. J. (1994). Music and radio advertising. Effects of tempo and placement. Advances in Consumer Research, 21, 286–290.
Zurück zum Zitat Bruner, G. C. (1990). Music, mood, and marketing. Journal of Marketing, 54(4), 94–104.CrossRef Bruner, G. C. (1990). Music, mood, and marketing. Journal of Marketing, 54(4), 94–104.CrossRef
Zurück zum Zitat Bullerjahn, C. (2001). Grundlagen der Wirkung von Filmmusik. Augsburg: Wißner. Bullerjahn, C. (2001). Grundlagen der Wirkung von Filmmusik. Augsburg: Wißner.
Zurück zum Zitat Bullerjahn, C. (2006). The effectiveness of music in television commercials. In S. Brown & U. Volgsten (Hrsg.), Music and manipulation: On the social uses and social control of music (S. 207–235). New York: Berghahn Books. Bullerjahn, C. (2006). The effectiveness of music in television commercials. In S. Brown & U. Volgsten (Hrsg.), Music and manipulation: On the social uses and social control of music (S. 207–235). New York: Berghahn Books.
Zurück zum Zitat Bullerjahn, C. (2017). Analyse von Filmmusik und Musikvideos. In L. Mikos & C. Wegener (Hrsg.), Qualitative Medienforschung (S. 534–545). Konstanz/München: UVK. Bullerjahn, C. (2017). Analyse von Filmmusik und Musikvideos. In L. Mikos & C. Wegener (Hrsg.), Qualitative Medienforschung (S. 534–545). Konstanz/München: UVK.
Zurück zum Zitat Bullerjahn, C. (2018). Psychologie der Filmmusik. In F. Hentschel & P. Moormann (Hrsg.), Filmmusik. Ein alternatives Kompendium (S. 181–229). Wiesbaden: Springer Fachmedien. Bullerjahn, C. (2018). Psychologie der Filmmusik. In F. Hentschel & P. Moormann (Hrsg.), Filmmusik. Ein alternatives Kompendium (S. 181–229). Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Zurück zum Zitat Coböken, J. (1935). Streumöglichkeiten der Tonwerbung. Seidels Reklame. Werben und Verkaufen, 23, 255–257. Coböken, J. (1935). Streumöglichkeiten der Tonwerbung. Seidels Reklame. Werben und Verkaufen, 23, 255–257.
Zurück zum Zitat Craton, L. G., Lantos, G. P., & Leventhal, R. C. (2017). Results may vary: Overcoming variability in consumer response to advertising music. Psychology & Marketing, 34, 19–39.CrossRef Craton, L. G., Lantos, G. P., & Leventhal, R. C. (2017). Results may vary: Overcoming variability in consumer response to advertising music. Psychology & Marketing, 34, 19–39.CrossRef
Zurück zum Zitat Diederichs, F. A., & Stonat, C. (2003). Musik und Werbung – Marketing mit Emotionen. In R. Moser & A. Scheuermann (Hrsg.), Handbuch der Musikwirtschaft (6., vollst. überarb. Aufl., S. 409–422). Starnberg: Josef Keller. Diederichs, F. A., & Stonat, C. (2003). Musik und Werbung – Marketing mit Emotionen. In R. Moser & A. Scheuermann (Hrsg.), Handbuch der Musikwirtschaft (6., vollst. überarb. Aufl., S. 409–422). Starnberg: Josef Keller.
Zurück zum Zitat Diller, A. (1981). Die Post kassierte – dem Rundfunk blieb der Ärger. Rundfunkwerbung in den 20er und 30er Jahren. FUNK-Korrespondenz, 31(43), S1–S3. Diller, A. (1981). Die Post kassierte – dem Rundfunk blieb der Ärger. Rundfunkwerbung in den 20er und 30er Jahren. FUNK-Korrespondenz, 31(43), S1–S3.
Zurück zum Zitat Egermann, H., & Kreutz, G. (2018). Emotionen und ästhetische Gefühle. In A. Lehmann & R. Kopiez (Hrsg.), Handbuch Musikpsychologie (S. 617–640). Göttingen: Hogrefe. Egermann, H., & Kreutz, G. (2018). Emotionen und ästhetische Gefühle. In A. Lehmann & R. Kopiez (Hrsg.), Handbuch Musikpsychologie (S. 617–640). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Fischer, H. D., & Westermann, A. (2001). Knappe Geschichte der Hörfunk- und Fernsehwerbung in Deutschland. Leitfaden durch medienpolitische Stationen eines Kommunikationsphänomens. Hagen: ISL. Fischer, H. D., & Westermann, A. (2001). Knappe Geschichte der Hörfunk- und Fernsehwerbung in Deutschland. Leitfaden durch medienpolitische Stationen eines Kommunikationsphänomens. Hagen: ISL.
Zurück zum Zitat Frayling, C. (2006). Spaghetti westerns. Cowboys and Europeans from Karl May to Sergio Leone. London: I. B. Tauris. Frayling, C. (2006). Spaghetti westerns. Cowboys and Europeans from Karl May to Sergio Leone. London: I. B. Tauris.
Zurück zum Zitat Gabrielsson, A., Whaley, J., & Sloboda, J. (2016). Peak experiences in music. In S. Hallam, I. Cross & M. Thaut (Hrsg.), The Oxford handbook of music psychology (2. Aufl., S. 745–758). Oxford: Oxford University Press. Gabrielsson, A., Whaley, J., & Sloboda, J. (2016). Peak experiences in music. In S. Hallam, I. Cross & M. Thaut (Hrsg.), The Oxford handbook of music psychology (2. Aufl., S. 745–758). Oxford: Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Galan, J.-P. (2009). Music and responses to advertising. The effects of musical characteristics, likeability and congruence. Recherche et Applications en Marketing, 24(4), 3–22.CrossRef Galan, J.-P. (2009). Music and responses to advertising. The effects of musical characteristics, likeability and congruence. Recherche et Applications en Marketing, 24(4), 3–22.CrossRef
Zurück zum Zitat Geiser, H. (2007). Wie macht man eigentlich gute Funkspots? Anmerkungen eines „Kreativen“. In D. K. Müller & E. Raff (Hrsg.), Praxiswissen Radio. Wie Radio gemacht wird – und wie Radiowerbung anmacht (S. 59–65). Wiesbaden: Springer VS. Geiser, H. (2007). Wie macht man eigentlich gute Funkspots? Anmerkungen eines „Kreativen“. In D. K. Müller & E. Raff (Hrsg.), Praxiswissen Radio. Wie Radio gemacht wird – und wie Radiowerbung anmacht (S. 59–65). Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Gensch, G., Stöckler, E. M., & Tschmuck, P. (2009). Musikrezeption, Musikdistribution und Musikproduktion. Der Wandel des Wertschöpfungsnetzwerks in der Musikwirtschaft. Wiesbaden: Gabler.CrossRef Gensch, G., Stöckler, E. M., & Tschmuck, P. (2009). Musikrezeption, Musikdistribution und Musikproduktion. Der Wandel des Wertschöpfungsnetzwerks in der Musikwirtschaft. Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Gerdes, J. (2011). Werbung in Kino und Fernsehen. In T. Kobner (Hrsg.), Reclams Sachlexikon des Films (S. 770–772). Stuttgart: Philipp Reclam junior. Gerdes, J. (2011). Werbung in Kino und Fernsehen. In T. Kobner (Hrsg.), Reclams Sachlexikon des Films (S. 770–772). Stuttgart: Philipp Reclam junior.
Zurück zum Zitat Gorn, G. J. (1982). The effects of music in advertising on choice behavior: A classical conditioning approach. Journal of Marketing, 46, 94–101.CrossRef Gorn, G. J. (1982). The effects of music in advertising on choice behavior: A classical conditioning approach. Journal of Marketing, 46, 94–101.CrossRef
Zurück zum Zitat Graakjær, N. J. (2009). Music in TV commercials. Formats, frequencies, and tendencies. In N. J. Graakjær & C. Jantzen (Hrsg.), Music in advertising: Commercial sounds in media communication and other settings (S. 53–74). Aalborg: Aalborg University Press. Graakjær, N. J. (2009). Music in TV commercials. Formats, frequencies, and tendencies. In N. J. Graakjær & C. Jantzen (Hrsg.), Music in advertising: Commercial sounds in media communication and other settings (S. 53–74). Aalborg: Aalborg University Press.
Zurück zum Zitat Graakjær, N. J., & Jantzen, C. (Hrsg.). (2009). Mapping research on music in TV commercials. In Music in advertising: Commercial sounds in media communication and other settings (S. 13–52). Aalborg: Aalborg University Press. Graakjær, N. J., & Jantzen, C. (Hrsg.). (2009). Mapping research on music in TV commercials. In Music in advertising: Commercial sounds in media communication and other settings (S. 13–52). Aalborg: Aalborg University Press.
Zurück zum Zitat Heckler, S. E., & Childers, T. L. (1992). The role of expectancy and relevancy in memory for verbal and visual information: What is incongruency. Journal of Consumer Research, 18, 475–492.CrossRef Heckler, S. E., & Childers, T. L. (1992). The role of expectancy and relevancy in memory for verbal and visual information: What is incongruency. Journal of Consumer Research, 18, 475–492.CrossRef
Zurück zum Zitat Helms, S. (1981). Musik in der Werbung. Wiesbaden: Breitkopf & Härtel. Helms, S. (1981). Musik in der Werbung. Wiesbaden: Breitkopf & Härtel.
Zurück zum Zitat Heuss-Knapp, E. (1935). Aus der Praxis der akustischen Werbung. Seidels Reklame. Werben und Verkaufen, 23, 253–254. Heuss-Knapp, E. (1935). Aus der Praxis der akustischen Werbung. Seidels Reklame. Werben und Verkaufen, 23, 253–254.
Zurück zum Zitat Hung, K. (2000). Narrative music in congruent and incongruent TV advertising. Journal of Advertising, 29, 25–34.CrossRef Hung, K. (2000). Narrative music in congruent and incongruent TV advertising. Journal of Advertising, 29, 25–34.CrossRef
Zurück zum Zitat Hung, K. (2001). Framing meaning perceptions with music. The case of teaser ads. Journal of Advertising, 30, 39–49.CrossRef Hung, K. (2001). Framing meaning perceptions with music. The case of teaser ads. Journal of Advertising, 30, 39–49.CrossRef
Zurück zum Zitat Huron, D. (1989). Music in advertising: An analytic paradigm. The Musical Quarterly, 73, 557–574.CrossRef Huron, D. (1989). Music in advertising: An analytic paradigm. The Musical Quarterly, 73, 557–574.CrossRef
Zurück zum Zitat Jacke, C., Jünger, S., & Zurstiege, G. (2000). Aufdringliche Geschichten – Zum Verhältnis von Musik und Werbung. In H. Rösing & T. Phleps (Hrsg.), Populäre Musik im kulturwissenschaftlichen Diskurs (S. 25–42). Karben: Coda. Jacke, C., Jünger, S., & Zurstiege, G. (2000). Aufdringliche Geschichten – Zum Verhältnis von Musik und Werbung. In H. Rösing & T. Phleps (Hrsg.), Populäre Musik im kulturwissenschaftlichen Diskurs (S. 25–42). Karben: Coda.
Zurück zum Zitat Jaszoltowski, S., & Riethmüller, A. (2009). Musik im Film. In H. Schramm (Hrsg.), Handbuch Musik und Medien (S. 149–175). Konstanz: UVK. Jaszoltowski, S., & Riethmüller, A. (2009). Musik im Film. In H. Schramm (Hrsg.), Handbuch Musik und Medien (S. 149–175). Konstanz: UVK.
Zurück zum Zitat Kellaris, J. J., & Kent, R. (1991). Exploring tempo und modality effects on consumer responses to music. Advances in Consumer Research, 18, 243–248.CrossRef Kellaris, J. J., & Kent, R. (1991). Exploring tempo und modality effects on consumer responses to music. Advances in Consumer Research, 18, 243–248.CrossRef
Zurück zum Zitat Kellaris, J. J. & Kent, R. J. (1993). An exploratory investigation of responses elicited by music varying in tempo, tonality, and texture. Journal of Consumer Psychology, 2(4), 381–401.CrossRef Kellaris, J. J. & Kent, R. J. (1993). An exploratory investigation of responses elicited by music varying in tempo, tonality, and texture. Journal of Consumer Psychology, 2(4), 381–401.CrossRef
Zurück zum Zitat Kellaris, J. J., & Mantel, S. P. (1996). Shaping time perceptions with background music: The effect of congruity and arousal on estimates of ad durations. Psychology & Marketing, 13, 501–515.CrossRef Kellaris, J. J., & Mantel, S. P. (1996). Shaping time perceptions with background music: The effect of congruity and arousal on estimates of ad durations. Psychology & Marketing, 13, 501–515.CrossRef
Zurück zum Zitat Kellaris, J. J., Cox, A. D., & Cox, D. (1993). The effect of background music on ad processing: A contingency explanation. Journal of Marketing, 57(4), 114–125.CrossRef Kellaris, J. J., Cox, A. D., & Cox, D. (1993). The effect of background music on ad processing: A contingency explanation. Journal of Marketing, 57(4), 114–125.CrossRef
Zurück zum Zitat Klein, B. (2009). As heard on TV. Popular music in advertising. Farnham: Ashgate. Klein, B. (2009). As heard on TV. Popular music in advertising. Farnham: Ashgate.
Zurück zum Zitat Knop, K. (2005). Zwischen Campari-Kunstwelten und Reisen ins Marlboro-Land: Werbung und Werbemedien der 80er- Jahre. In W. Faulstich (Hrsg.), Die Kultur der 80er- Jahre (S. 209–229). München: Wilhelm Fink. Knop, K. (2005). Zwischen Campari-Kunstwelten und Reisen ins Marlboro-Land: Werbung und Werbemedien der 80er- Jahre. In W. Faulstich (Hrsg.), Die Kultur der 80er- Jahre (S. 209–229). München: Wilhelm Fink.
Zurück zum Zitat Knop, K. (2010). Zwischen Schock- und Onlinewerbung – Die Werbelandschaft in den 1990er- Jahren. In W. Faulstich (Hrsg.), Die Kultur der 90er- Jahre (S. 215–234). München: Wilhelm Fink. Knop, K. (2010). Zwischen Schock- und Onlinewerbung – Die Werbelandschaft in den 1990er- Jahren. In W. Faulstich (Hrsg.), Die Kultur der 90er- Jahre (S. 215–234). München: Wilhelm Fink.
Zurück zum Zitat Lalwani, A. K., Lwin, M. O., & Ling, P. B. (2009). Does audiovisual congruency in advertisements increase persuasion? The role of cultural music and products. Journal of Global Marketing, 22, 139–153.CrossRef Lalwani, A. K., Lwin, M. O., & Ling, P. B. (2009). Does audiovisual congruency in advertisements increase persuasion? The role of cultural music and products. Journal of Global Marketing, 22, 139–153.CrossRef
Zurück zum Zitat Leo, H. (1999). Musik im Fernsehwerbespot. Frankfurt a. M.: Peter Lang. Leo, H. (1999). Musik im Fernsehwerbespot. Frankfurt a. M.: Peter Lang.
Zurück zum Zitat Lerg, W. B. (1963). Die Anfänge der Rundfunkwerbung in Deutschland. Publizistik, 8, 296–304. Lerg, W. B. (1963). Die Anfänge der Rundfunkwerbung in Deutschland. Publizistik, 8, 296–304.
Zurück zum Zitat Love, J. (2015). From cautionary chart-topper to friendly beverage anthem. Michael Jackson’s „Billie Jean“ and Pepsi’s „Choice of a New Generation“ television campaign. Journal of the Society for American Music, 9, 178–203.CrossRef Love, J. (2015). From cautionary chart-topper to friendly beverage anthem. Michael Jackson’s „Billie Jean“ and Pepsi’s „Choice of a New Generation“ television campaign. Journal of the Society for American Music, 9, 178–203.CrossRef
Zurück zum Zitat Maatje, C. (2000). Verkaufte Luft. Die Kommerzialisierung des Rundfunks. Hörfunkwerbung in Deutschland (1923–1936). Potsdam: Verlag für Berlin-Brandenburg. Maatje, C. (2000). Verkaufte Luft. Die Kommerzialisierung des Rundfunks. Hörfunkwerbung in Deutschland (1923–1936). Potsdam: Verlag für Berlin-Brandenburg.
Zurück zum Zitat MacInnis, D. J., & Park, C. W. (1991). The differenzial role of characteristics of music on high- and low involvement consumers’ processing of ads. Journal of Consumer Research, 18, 161–173.CrossRef MacInnis, D. J., & Park, C. W. (1991). The differenzial role of characteristics of music on high- and low involvement consumers’ processing of ads. Journal of Consumer Research, 18, 161–173.CrossRef
Zurück zum Zitat Merten, K. (1994). Wirkungen von Kommunikation. In K. Merten, S. J. Schmidt & S. Weischenberg (Hrsg.), Die Wirklichkeit der Medien (S. 291–328). Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef Merten, K. (1994). Wirkungen von Kommunikation. In K. Merten, S. J. Schmidt & S. Weischenberg (Hrsg.), Die Wirklichkeit der Medien (S. 291–328). Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef
Zurück zum Zitat Monaco, J. (2000). Film verstehen. Kunst, Technik, Sprache, Geschichte und Theorie des Films und der Neuen Medien. Reinbek bei Hamburg: Rororo. Monaco, J. (2000). Film verstehen. Kunst, Technik, Sprache, Geschichte und Theorie des Films und der Neuen Medien. Reinbek bei Hamburg: Rororo.
Zurück zum Zitat Murray, N. M., & Murray, S. B. (1996). Music and lyrics in commercials: A cross-cultural comparison between commercials run in the Dominican Republic and in the United States. Journal of Advertising, 25, 51–63.CrossRef Murray, N. M., & Murray, S. B. (1996). Music and lyrics in commercials: A cross-cultural comparison between commercials run in the Dominican Republic and in the United States. Journal of Advertising, 25, 51–63.CrossRef
Zurück zum Zitat Musikmarkt. (1989). 30 Jahre Single Hitparade. Starnberg: Keller. Musikmarkt. (1989). 30 Jahre Single Hitparade. Starnberg: Keller.
Zurück zum Zitat Negus, K., & Street, J. (2002). Introduction to ‚Music and Television‘ special issue. Popular Music, 21, 245–248.CrossRef Negus, K., & Street, J. (2002). Introduction to ‚Music and Television‘ special issue. Popular Music, 21, 245–248.CrossRef
Zurück zum Zitat North, A. C., & Hargreaves, D. J. (2010). Music and marketing. In P. N. Juslin & J. A. Sloboda (Hrsg.), Handbook of music and emotion: Theory, research, applications (S. 909–930). Oxford, UK: Oxford University Press. North, A. C., & Hargreaves, D. J. (2010). Music and marketing. In P. N. Juslin & J. A. Sloboda (Hrsg.), Handbook of music and emotion: Theory, research, applications (S. 909–930). Oxford, UK: Oxford University Press.
Zurück zum Zitat North, A. C., Mackenzie, L. C., Law, R. M., & Hargreaves, D. J. (2004). The effects of musical and voice „fit“ on responses to advertisements. Journal of Applied Social Psychology, 34, 1675–1708.CrossRef North, A. C., Mackenzie, L. C., Law, R. M., & Hargreaves, D. J. (2004). The effects of musical and voice „fit“ on responses to advertisements. Journal of Applied Social Psychology, 34, 1675–1708.CrossRef
Zurück zum Zitat o. A. (1956). Fischerkoesen: Minnesang auf Markenartikel. Der Spiegel, S. 34–40. o. A. (1956). Fischerkoesen: Minnesang auf Markenartikel. Der Spiegel, S. 34–40.
Zurück zum Zitat Oakes, S. (2007). Evaluating empirical research into music in advertising. A congruity perspective. Journal of Advertising Research, 47, 38–50.CrossRef Oakes, S. (2007). Evaluating empirical research into music in advertising. A congruity perspective. Journal of Advertising Research, 47, 38–50.CrossRef
Zurück zum Zitat Okleshen, C., Menzel Baker, S., & Mittelstaedt, R. (2000). Santa Claus does more than deliver toys: Advertising’s commercialization of the collective memory of Americans. Consumption Markets & Culture, 4, 207–240.CrossRef Okleshen, C., Menzel Baker, S., & Mittelstaedt, R. (2000). Santa Claus does more than deliver toys: Advertising’s commercialization of the collective memory of Americans. Consumption Markets & Culture, 4, 207–240.CrossRef
Zurück zum Zitat Park, C. W., & Young, S. M. (1986). Consumer response to television commercials: The impact of involvement and background music on brand attitude formation. Journal of Marketing Research, 23, 11–24.CrossRef Park, C. W., & Young, S. M. (1986). Consumer response to television commercials: The impact of involvement and background music on brand attitude formation. Journal of Marketing Research, 23, 11–24.CrossRef
Zurück zum Zitat Peretz, I., Gagnon, L., & Bouchard, B. (1998). Music and emotion: Perceptual determinants, immediacy, and isolation after brain damage. Cognition, 68, 111–141.CrossRef Peretz, I., Gagnon, L., & Bouchard, B. (1998). Music and emotion: Perceptual determinants, immediacy, and isolation after brain damage. Cognition, 68, 111–141.CrossRef
Zurück zum Zitat Petty, R. E., & Cacioppo, J. T. (1986). The elaboration likelihood model of persuasion. Advances in Experimental Social Psychology, 19, 123–205. Petty, R. E., & Cacioppo, J. T. (1986). The elaboration likelihood model of persuasion. Advances in Experimental Social Psychology, 19, 123–205.
Zurück zum Zitat Post, D., & Palacios, L. (Produzenten, Regie). (2009). Monks: The transatlantic feedback [DVD]. Berlin: Play Loud/SPV. Post, D., & Palacios, L. (Produzenten, Regie). (2009). Monks: The transatlantic feedback [DVD]. Berlin: Play Loud/SPV.
Zurück zum Zitat Rösing, H. (1975). Funktion und Bedeutung von Musik in der Werbung. Archiv für Musikwissenschaft, 32, 139–155.CrossRef Rösing, H. (1975). Funktion und Bedeutung von Musik in der Werbung. Archiv für Musikwissenschaft, 32, 139–155.CrossRef
Zurück zum Zitat Rösing, H. (1981). Musik in der Werbung. Rundfunk und Geschichte, 7, 226–237. Rösing, H. (1981). Musik in der Werbung. Rundfunk und Geschichte, 7, 226–237.
Zurück zum Zitat Ruth, N., & Spangardt, B. (2017). Research trends on music and advertising. Mediterranean Journal of Communication, 8(2), 18–23. Ruth, N., & Spangardt, B. (2017). Research trends on music and advertising. Mediterranean Journal of Communication, 8(2), 18–23.
Zurück zum Zitat Schemer, C., Matthes, J., Wirth, W., & Textor, S. (2008). Does „Passing the Courvoisier“ always pay off? Positive and negative evaluative conditioning effects of brand placements in music videos. Psychology and Marketing, 25, 923–943.CrossRef Schemer, C., Matthes, J., Wirth, W., & Textor, S. (2008). Does „Passing the Courvoisier“ always pay off? Positive and negative evaluative conditioning effects of brand placements in music videos. Psychology and Marketing, 25, 923–943.CrossRef
Zurück zum Zitat Schmidt, S. J., & Spieß, B. (1994). Die Geburt der schönen Bilder. Fernsehwerbung aus der Sicht der Kreativen. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.CrossRef Schmidt, S. J., & Spieß, B. (1994). Die Geburt der schönen Bilder. Fernsehwerbung aus der Sicht der Kreativen. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Schmidt, S. J., & Zurstiege, G. (2003). Werbekommunikation. In G. Bentele, H.-B. Brosius & O. Jarren (Hrsg.), Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft (S. 492–503). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. Schmidt, S. J., & Zurstiege, G. (2003). Werbekommunikation. In G. Bentele, H.-B. Brosius & O. Jarren (Hrsg.), Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft (S. 492–503). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
Zurück zum Zitat Schramm, H. (2007). „Musik und Medien“ als Gegenstand medien- und kommunikationswissenschaftlicher Forschung. Eine Einordnung des Forschungsfelds und der Beiträge dieses Themenhefts. Medien & Kommunikationswissenschaft, 55(Sonderheft „Musik und Medien“), 7–13. Schramm, H. (2007). „Musik und Medien“ als Gegenstand medien- und kommunikationswissenschaftlicher Forschung. Eine Einordnung des Forschungsfelds und der Beiträge dieses Themenhefts. Medien & Kommunikationswissenschaft, 55(Sonderheft „Musik und Medien“), 7–13.
Zurück zum Zitat Schramm, H., & Spangardt, B. (2016). Wirkung von Musik in der Werbung. In G. Siegert, W. Wirth, P. Weber & J. A. Lischka (Hrsg.), Handbuch Werbeforschung (S. 433–449). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Schramm, H., & Spangardt, B. (2016). Wirkung von Musik in der Werbung. In G. Siegert, W. Wirth, P. Weber & J. A. Lischka (Hrsg.), Handbuch Werbeforschung (S. 433–449). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Schramm, H., Spangardt, B., & Ruth, N. (2017). Medien und Musik. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Schramm, H., Spangardt, B., & Ruth, N. (2017). Medien und Musik. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Schramm, H., Breves, P., & Herget, A.-K. (2018). The fit, form and function of music in audio-visual advertising: A systematic content analysis of German TV commercials. Eingereichtes Manuskript. Schramm, H., Breves, P., & Herget, A.-K. (2018). The fit, form and function of music in audio-visual advertising: A systematic content analysis of German TV commercials. Eingereichtes Manuskript.
Zurück zum Zitat Schubert, E. (2013). Emotion felt by the listener and expressed by the music: Literature review and theoretical perspectives. Frontiers in Psychology, 4, 837.CrossRef Schubert, E. (2013). Emotion felt by the listener and expressed by the music: Literature review and theoretical perspectives. Frontiers in Psychology, 4, 837.CrossRef
Zurück zum Zitat Scott, L. M. (1990). Understanding jingles and needledrop: A rhetorical approach to music in advertising. Journal of Consumer Research, 17, 223–236.CrossRef Scott, L. M. (1990). Understanding jingles and needledrop: A rhetorical approach to music in advertising. Journal of Consumer Research, 17, 223–236.CrossRef
Zurück zum Zitat Shen, Y.-C., & Chen, T.-C. (2006). When East meets West: The effect of cultural tone congruity in ad music and message on consumer ad memory and attitude. International Journal of Advertising, 25, 51–70.CrossRef Shen, Y.-C., & Chen, T.-C. (2006). When East meets West: The effect of cultural tone congruity in ad music and message on consumer ad memory and attitude. International Journal of Advertising, 25, 51–70.CrossRef
Zurück zum Zitat Shevy, M., & Hung, K. (2013). Music in television advertising and other persuasive media. In S.-L. Tan, A. J. Cohen, S. D. Lipscomb & R. A. Kendall (Hrsg.), The psychology of music in multimedia (S. 311–334). Oxford: Oxford University Press. Shevy, M., & Hung, K. (2013). Music in television advertising and other persuasive media. In S.-L. Tan, A. J. Cohen, S. D. Lipscomb & R. A. Kendall (Hrsg.), The psychology of music in multimedia (S. 311–334). Oxford: Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Siegert, G. & Brecheis, D. (2017). Werbung in der Medien- und Informationsgesellschaft. Eine kommunikationswissenschaftliche Einführung (3. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Siegert, G. & Brecheis, D. (2017). Werbung in der Medien- und Informationsgesellschaft. Eine kommunikationswissenschaftliche Einführung (3. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Steiner-Hall, D. (1987). Musik in der Fernsehwerbung. Frankfurt: R. G. Fischer. Steiner-Hall, D. (1987). Musik in der Fernsehwerbung. Frankfurt: R. G. Fischer.
Zurück zum Zitat Stöckl, H. (2010). Textsortenentwicklung und Textverstehen als Metamorphosen – Am Beispiel der Werbung. In Mediale Transkodierungen. Metamorphosen zwischen Sprache, Bild und Ton (S. 145–172). Heidelberg: Winter. Stöckl, H. (2010). Textsortenentwicklung und Textverstehen als Metamorphosen – Am Beispiel der Werbung. In Mediale Transkodierungen. Metamorphosen zwischen Sprache, Bild und Ton (S. 145–172). Heidelberg: Winter.
Zurück zum Zitat Stout, P. A., & Leckenby, J. D. (1988). Viewers reactions to music in television commercials. Journalism & Mass Communication Quarterly, 67, 887–889. Stout, P. A., & Leckenby, J. D. (1988). Viewers reactions to music in television commercials. Journalism & Mass Communication Quarterly, 67, 887–889.
Zurück zum Zitat Strötgen, S. (2014). Markenmusik. Würzburg: Königshausen & Neumann. Strötgen, S. (2014). Markenmusik. Würzburg: Königshausen & Neumann.
Zurück zum Zitat Sung, Y., & de Gregorio, F. (2008). New brand worlds. College student consumer attitudes toward brand placement in films, television shows, songs, and video games. Journal of Promotion Management, 14, 85–101.CrossRef Sung, Y., & de Gregorio, F. (2008). New brand worlds. College student consumer attitudes toward brand placement in films, television shows, songs, and video games. Journal of Promotion Management, 14, 85–101.CrossRef
Zurück zum Zitat Tauchnitz, J. (2001). Musik in der Werbung. State of the art. In J. Neubauer & S. Wenzel (Hrsg.), Nebensache Musik. Beiträge zur Musik in Film und Fernsehen (S. 83–104). Neumünster: von Bockel. Tauchnitz, J. (2001). Musik in der Werbung. State of the art. In J. Neubauer & S. Wenzel (Hrsg.), Nebensache Musik. Beiträge zur Musik in Film und Fernsehen (S. 83–104). Neumünster: von Bockel.
Zurück zum Zitat Tauchnitz, J. (2005). Musik in Werbung und Konsum. In R. Oerter & T. Stoffer (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie. Musikpsychologie (Bd. 2, S. 699–720). Göttingen: Hogrefe. Tauchnitz, J. (2005). Musik in Werbung und Konsum. In R. Oerter & T. Stoffer (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie. Musikpsychologie (Bd. 2, S. 699–720). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Tauchnitz, J., & Langeslag, P. (2017). Musik in der Werbung. In G. Rötter (Hrsg.), Handbuch Funktionale Musik (S. 161–202). Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef Tauchnitz, J., & Langeslag, P. (2017). Musik in der Werbung. In G. Rötter (Hrsg.), Handbuch Funktionale Musik (S. 161–202). Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef
Zurück zum Zitat Taylor, T. D. (2015). Music in advertising in the US: History and issues. In A. Bennett & S. Waksman (Hrsg.), The SAGE handbook of popular music (S. 154–167). London: Sage. Taylor, T. D. (2015). Music in advertising in the US: History and issues. In A. Bennett & S. Waksman (Hrsg.), The SAGE handbook of popular music (S. 154–167). London: Sage.
Zurück zum Zitat Vermeulen, I. E., & Beukeboom, C. J. (2016). Effects of music in advertising: Three experiments replicating single-exposure musical conditioning of consumer choice (Gorn, 1982) in an individual setting. Journal of Advertising, 45, 53–61.CrossRef Vermeulen, I. E., & Beukeboom, C. J. (2016). Effects of music in advertising: Three experiments replicating single-exposure musical conditioning of consumer choice (Gorn, 1982) in an individual setting. Journal of Advertising, 45, 53–61.CrossRef
Zurück zum Zitat Vinh, A.-L. (1994). Die Wirkung von Musik in der Fernsehwerbung. Hallstadt: Rosch-Buch. Vinh, A.-L. (1994). Die Wirkung von Musik in der Fernsehwerbung. Hallstadt: Rosch-Buch.
Zurück zum Zitat Wang, P. (2014). Musik und Werbung. Wie Werbung und Medien die Entwicklung der Musikindustrie beeinflussen. Wiesbaden: Springer VS. Wang, P. (2014). Musik und Werbung. Wie Werbung und Medien die Entwicklung der Musikindustrie beeinflussen. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Wintle, R. (1978). Emotional impact of music on television commercials. Unveröffentlichte Doktorarbeit, University of Nebraska, Lincoln. Wintle, R. (1978). Emotional impact of music on television commercials. Unveröffentlichte Doktorarbeit, University of Nebraska, Lincoln.
Zurück zum Zitat Wüsthoff, K. (1978). Die Rolle der Musik in der Film-, Funk- und Fernsehwerbung. Berlin: Merseburger. Wüsthoff, K. (1978). Die Rolle der Musik in der Film-, Funk- und Fernsehwerbung. Berlin: Merseburger.
Zurück zum Zitat Yeoh, J. P. S., & North, A. C. (2010). The effects of musical fit on choice between two competing foods. Musicae Scientiae, 14, 165–180.CrossRef Yeoh, J. P. S., & North, A. C. (2010). The effects of musical fit on choice between two competing foods. Musicae Scientiae, 14, 165–180.CrossRef
Zurück zum Zitat Zager, M. (2015). Writing music for commercials. Television, radio, and new media (3. Aufl.). Lanham: Rowman & Littlefield. Zager, M. (2015). Writing music for commercials. Television, radio, and new media (3. Aufl.). Lanham: Rowman & Littlefield.
Zurück zum Zitat Zander, M. F. (2006). Musical influences in advertising: How music modifies first impressions of product endorsers and brands. Psychology of Music, 34, 465–480.CrossRef Zander, M. F. (2006). Musical influences in advertising: How music modifies first impressions of product endorsers and brands. Psychology of Music, 34, 465–480.CrossRef
Zurück zum Zitat Zander, M. F., & Kapp, M. (2007). Verwendung und Wirkung von Musik in der Werbung. Schwarze Zahlen durch „blaue Noten“? Medien & Kommunikationswissenschaft, Sonderband „Musik und Medien“, 92–104. Zander, M. F., & Kapp, M. (2007). Verwendung und Wirkung von Musik in der Werbung. Schwarze Zahlen durch „blaue Noten“? Medien & Kommunikationswissenschaft, Sonderband „Musik und Medien“, 92–104.
Metadaten
Titel
Musik in der Werbung
verfasst von
Benedikt Spangardt
Ann-Kristin Herget
Holger Schramm
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21899-7_7