Skip to main content

Tipp

Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT 5/2021

01.05.2021 | Forschung

Nachbildung von Geschiebeschüttkegeln mit Kunststoffgranulaten

verfasst von: M. Eng. Stefan Orlik, M. Sc. Christina Baumgärtner

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT | Ausgabe 5/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten
share
TEILEN

Zusammenfassung

Am Beispiel der Isarmündung in die Donau zeigt sich, dass heterogenes Kiesmaterial im Mündungsbereich eines Flusses als sogenannter Schüttkegel abgelagert werden kann. Am Zusammenfluss von Isar und Donau führt dies zu Beeinträchtigungen der Schifffahrt. Um diese morphologische Situation in einem gegenständlichen Modell untersuchen zu können, ist ein geeignetes Modellmaterial auszuwählen. Dazu wurden an der Hochschule Magdeburg-Stendal umfangreiche Untersuchungen durchgeführt, um nachfolgende Laborversuche der Bundesanstalt für Wasserbau mit der erforderlichen Naturähnlichkeit zu ermöglichen.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

WasserWirtschaft

Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Kobus, H.: .Wasserbauliches Versuchswesen. 2. A. In: Schriftenreihe des Deutschen Verbandes für Wasserwirtschaft und Kulturbau (1984), Heft 39. Kobus, H.: .Wasserbauliches Versuchswesen. 2. A. In: Schriftenreihe des Deutschen Verbandes für Wasserwirtschaft und Kulturbau (1984), Heft 39.
[2]
Zurück zum Zitat Hentschel, B.: Hydraulische Flussmodelle mit beweglicher Sohle. In: Mitteilungsblatt der Bundesanstalt für Wasserbau (2007), Heft 90, S. 25-46 Hentschel, B.: Hydraulische Flussmodelle mit beweglicher Sohle. In: Mitteilungsblatt der Bundesanstalt für Wasserbau (2007), Heft 90, S. 25-46
[3]
Zurück zum Zitat Dorer, H.: Ähnlichkeit bei flußbaulichen Modellen. In: Mitteilungsblatt der Bundesanstalt für Wasserbau (1984), Heft 54. Dorer, H.: Ähnlichkeit bei flußbaulichen Modellen. In: Mitteilungsblatt der Bundesanstalt für Wasserbau (1984), Heft 54.
[4]
Zurück zum Zitat Simonett, S.; Weitbrecht, V.; Boes, R.: Physical Model Study on Sediment Transport in two merging Mountain Streams. In: Proceedings of the International Symposium UFRIM Urban Flood Risk Management - Approaches to enhance resilience of communities, Graz, 2011, S. 95-100. Simonett, S.; Weitbrecht, V.; Boes, R.: Physical Model Study on Sediment Transport in two merging Mountain Streams. In: Proceedings of the International Symposium UFRIM Urban Flood Risk Management - Approaches to enhance resilience of communities, Graz, 2011, S. 95-100.
[5]
Zurück zum Zitat Ettmer, B., Hentschel, B.: Neue Wege in der experimentellen morphodynamischen Modellierung durch die Verwendung von Kunststoffgranulat-Sieblinien. In: WasserWirtschaft 111 (2021), Heft 5, S. 16-22. Ettmer, B., Hentschel, B.: Neue Wege in der experimentellen morphodynamischen Modellierung durch die Verwendung von Kunststoffgranulat-Sieblinien. In: WasserWirtschaft 111 (2021), Heft 5, S. 16-22.
[6]
Zurück zum Zitat Zanke, U.: Grundlagen der Sedimentbewegung. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 1982. Zanke, U.: Grundlagen der Sedimentbewegung. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 1982.
[7]
Zurück zum Zitat Zanke, U.; Roland, A.: Sediment Bed-Load Transport: A Standardized Notation. In: Geosciences 9 (2020), Heft 10, S. 368 Zanke, U.; Roland, A.: Sediment Bed-Load Transport: A Standardized Notation. In: Geosciences 9 (2020), Heft 10, S. 368
Metadaten
Titel
Nachbildung von Geschiebeschüttkegeln mit Kunststoffgranulaten
verfasst von
M. Eng. Stefan Orlik
M. Sc. Christina Baumgärtner
Publikationsdatum
01.05.2021
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
WASSERWIRTSCHAFT / Ausgabe 5/2021
Print ISSN: 0043-0978
Elektronische ISSN: 2192-8762
DOI
https://doi.org/10.1007/s35147-021-0832-5

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2021

WASSERWIRTSCHAFT 5/2021 Zur Ausgabe

Tagungen und Messen

Tagungen und Messen