Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

Nachhaltig menschliche Energie erzeugen und bewahren

verfasst von : Gesa Köberle, Catherine Rommel, Jens Kraiss

Erschienen in: CSR und Energiewirtschaft

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Von der Energie, die in einem Unternehmen aufgebracht wird um effektiv zu führen, wird in der Regel nicht gesprochen. Geschweige denn davon, wie viel Energie verschwendet wird, wenn nicht effektiv geführt wird. Der Artikel beleuchtet, wie sich die Situation in Deutschland heute darstellt und gibt praktische Beispiele, wie viel mehr an Energie freigesetzt werden kann, wenn Mitarbeiter zielgerichtet geführt und wertschätzend behandelt werden. Im Prinzip müssen Führungskräfte als Energiequellen dienen. Die freigesetzte Energie kann dann von Mitarbeitern exponentiell vervielfältigt werden.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Fußnoten
1
Zitiert aus https://​de.​wikipedia.​org/​wiki/​Matrix_​(Film): „Nach einiger Zeit erzählt ihm Morpheus den Hintergrund der aktuellen Lage: Die Menschheit verlor vor langer Zeit, vermutlich zu Beginn des 21. Jahrhunderts, einen Krieg gegen von ihr selbst erschaffene Maschinen mit künstlicher Intelligenz. Gegen Ende des Krieges verdunkelten die Menschen den Himmel, um die Maschinen an der Sonnenenergiegewinnung zu hindern und so auszuschalten. Die Maschinen reagierten jedoch, indem sie menschliche Körper zur Energiegewinnung nutzen, und entwickelten die Computersimulation der Matrix, um die bewusstlosen Menschen unter Kontrolle zu halten. Ernährt werden diese unter anderem mit den aufgelösten Leichen der Verstorbenen. Die Agenten in der Matrix sind Schutzprogramme, die gegen menschliche Revolutionäre wie Morpheus und Trinity vorgehen, die sich durch Telefonleitungen in die Matrix hacken, um Menschen zu befreien. Dies ist gefährlich, da man, sofern man in der Matrix zu sterben glaubt, auch in Wirklichkeit stirbt. Laut Morpheus handelt es sich bei Neo um den ‚Auserwählten‘, der laut des ominösen Orakels die Matrix bezwingen wird.“
 
3
Herbert Henzler im Focus Online Interview „Roboter machen Arbeitsplätze überflüssig“, erschienen am Montag, 19.01.2015, 13:21 von FOCUS-Online-Redakteur Markus Voss www.​focus.​de/​finanzen/​karriere/​berufsleben/​roboter-uebernehmen-jobs-ex-mckinsey-chef-henzler-wir-werden-viele-jobs-nicht-retten-koennen_​id_​4413720.​html/​.
 
4
https://​www.​zeit.​de/​campus/​2017/​06/​industrie-4–0-maschinen-robotor-arbeitsplatz, 490.000 Arbeitsplätze an Maschinen gehen verloren, 430.000 neue Stellen für hochqualifizierte Ingenieure werden entstehen.
 
5
Jeder, der die Diskussion über die Gewichtszunahme und körperliche Degeneration unseres Skeletts und Muskulatur kennt, weiß, dass wir für einen pfleglichen Umgang mit uns selbst ein ständiges bewusstes Ernährungs- und Bewegungsprogramm brauchen.
 
6
„Timeo Danaos et donas ferrentes!“ Ich fürchte die Danaer, denn sie bringen Geschenke, Vergil, Aeneis Buch 22, Vers 48.
 
7
siehe Hartmut Rosa Seite 14.
 
8
2016: ca. 215 Mrd. E-Mails pro Tag weltweit, heute mehr als 281 Mrd. Die Prognose lag für 2020 bei 247 Mrd. d. h. hier existiert ein exponentielles Wachstum (Marktforschungsunternehmen The Radicati Group).
 
9
Gallup Studien 2012 bis 2018. Auszug aus der Pressemitteilung zum Gallup Engagement Index 2018: „Über fünf Millionen Arbeitnehmer (14 %) haben bereits innerlich gekündigt und besitzen keine Bindung zum Unternehmen, Schlechte Chefs kosten die deutsche Volkswirtschaft bis zu 103 Mrd. €. Neben dem Verhalten der direkten Führungskraft, die den Grad der Mitarbeiterbindung beeinflusst, entscheidet die Kultur, wie schnell Unternehmen sich auf veränderte Rahmenbedingungen einstellen Neue Indikatoren: Agilität erhöht sich durch mehr Handlungsspielraum, größere Eigenständigkeit, bessere Zusammenarbeit und Mut für Neues“.
 
10
Arbeitsunfähigkeitstage aufgrund von Burn-out-Erkrankungen in Deutschland (2004 bis 2015) (Quelle: Axel Springer (17.07.2017), https://​de.​statista.​com).
DAK Krankenkasse: Jede achte Krankschreibung hat einen arbeitspsychologischen Hintergrund, Anstieg um 74  % seit 2006. Arbeitsausfälle und Berufsunfähigkeit aufgrund psychischer Erkrankungen nehmen zu. Krankheitskosten für psychische Störungen betragen derzeit mehr als 28 Mrd. € pro Jahr in Deutschland.
 
11
Der Kelly Global Workforce Index 2011 misst die Zufriedenheit von Mitarbeitern mit ihrem Chef. 97.000 Menschen aus 30 Ländern weltweit, rund 2200 in Deutschland. Auf einer Punkteskala von 10 wurden die Vorgesetzten im Durchschnitt mit 6,4 bewertet, Deutschlands Arbeitnehmer geben ihren Vorgesetzten im Durchschnitt gerade einmal ein „ausreichend“. Der Grund für das schlechte Zeugnis: Vorgesetzte erkennen den Einsatz ihrer Mitarbeiter zu wenig an und unterstützen diese nur unzureichend bei den anstehenden Herausforderungen.
 
12
„Deutschlands Projekte vernichten jährlich 150 Mrd. €“ – Schätzung von 2004, Prof. Dr. Manfred Gröger.
 
13
Towers Watson, Global Workforce Study 2012. 32.000 Mitarbeiter aus 28 Länder, darunter 1000 aus Deutschland: Nur 39  % haben Vertrauen in die Unternehmensleitung.
 
14
Report 2014/2015 von der Hays AG in Kooperation mit dem Institut für Beschäftigung und Employability (IBE): Das Thema Führung wurde von den 665 befragten Entscheidern aus Unternehmen seit 2011 wieder zum Top-Thema gewählt. Dabei gelten das Managen von Veränderungen (72  %), der Umgang mit steigender Komplexität im Unternehmen (52  %) und die Wahrnehmung der Vorbildfunktion (44  %) als größte Herausforderungen für Führungskräfte.
In der Studie wird eine Entwicklung der Führungsorientierung weg von fachlichen Themen hin zu verstärkter Mitarbeiterorientierung deutlich. Während das operative Tagegeschäft auf den letzten Platz gewählt wurde, sehen 71  % der Befragten die Etablierung einer Feedbackkultur als wichtigste Führungsaufgabe. Weiterhin zählen die Motivation der Mitarbeitenden (69  %) und das Aufzeigen von Entwicklungsmöglichkeiten (66  %) zu den wichtigsten Aufgaben einer Führungskraft.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Gröger M (2004) Studie Projekte – Wertgewinner oder Wertvernichter? München Gröger M (2004) Studie Projekte – Wertgewinner oder Wertvernichter? München
Zurück zum Zitat Kelly Global Workforce Index 2011 bis 2013 Lorenz, Michael: Digitale Führungskompetenz: Was Führungskräfte von morgen heute wissen sollten (Springer/Gabler) Kelly Global Workforce Index 2011 bis 2013 Lorenz, Michael: Digitale Führungskompetenz: Was Führungskräfte von morgen heute wissen sollten (Springer/Gabler)
Zurück zum Zitat Peter LJ, Hull R (1972) Das Peter-Prinzip oder die Hierarchie der Unfähigen, Reinbek bei Hamburg Kap. 1 Peter LJ, Hull R (1972) Das Peter-Prinzip oder die Hierarchie der Unfähigen, Reinbek bei Hamburg Kap. 1
Zurück zum Zitat TK – Techniker Krankenkasse (2013). Bleib locker, Deutschland! TK-Studie zur Stresslage der Nation. Hamburg: TK-Hausdruckerei TK – Techniker Krankenkasse (2013). Bleib locker, Deutschland! TK-Studie zur Stresslage der Nation. Hamburg: TK-Hausdruckerei
Zurück zum Zitat Vaunet Mediennutzungsanalyse Mediennutzung in Deutschland 2018 auf vau.net Vaunet Mediennutzungsanalyse Mediennutzung in Deutschland 2018 auf vau.net
Metadaten
Titel
Nachhaltig menschliche Energie erzeugen und bewahren
verfasst von
Gesa Köberle
Catherine Rommel
Jens Kraiss
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59653-1_31

Premium Partner