Skip to main content

Nachhaltige Produktion: aktuelle Lösungen auf der EMO Hannover

Anzeige

Logo EMO

EMO Hannover mit den Medienpartnern „Nachhaltige Industrie“ und Springerprofessional.de

Als Weltleitmesse der Produktionstechnologie bildet die EMO Hannover den aktuellen Stand der weit reichenden technologischen und organisatorischen Veränderungen in der Branche ab und weist den Weg in die Zukunft.

In der Future of Sustainability in Production Area präsentieren Unternehmen dem internationalen Fachpublikum modernste Lösungen für die nachhaltige Produktion von morgen und Trends aus den Bereichen Energieeffizienz, Integration regenerativer Energien, Kreislaufwirtschaft und Lebenszykluskonzepte. 

Die Industrie ist im Umbruch, sowohl technologisch als auch organisatorisch. Die EMO Hannover – die Weltleitmesse der Produktionstechnologie – zeigt vom 18. bis 23. September 2023 die wegweisenden Trends der Produktion von morgen.

Präsentieren Sie Lösungen

Auf der EMO Hannover 2023  bieten wir verschiedene Gemeinschaftsstände an. Wenn Sie Ihre nachhaltigen Innovationen einem internationalen Fachpublikum zeigen wollen, seien Sie dabei. So präsentieren auf der „Future of Sustainability in Production Area“ Unternehmen aus aller Welt modernste Lösungen für eine nachhaltige Produktion.

Seien Sie dabei!

Besuchen Sie die EMO Hannover

Inspiration und neue Impulse: Als Besucherin oder Besucher erwartet Sie auf der EMO Hannover die gesamte Bandbreite modernster Produktionstechnologie – von weltweit führenden Unternehmen über Hidden Champions bis hin zu innovativen Start-ups.

Informationen

Holen Sie sich Future Insights

Erfahren Sie hier Neuigkeiten aus den Bereichen nachhaltige Produktion, Energieeffizienz, Elektromobilität, alternative Antriebe und vieles mehr.

Zu den Nachrichten

Innovate Manufacturing! 

Das Motto der EMO Hannover lautet „Innovate Manufacturing. Als Weltleitmesse der Branche prägt die Veranstaltung die weitreichenden Veränderungen in Arbeitsweise, Technologie, nachhaltiger Produktion und Organisation der Produktions- und Geschäftsprozesse maßgeblich mit. 

Branchennews

Recycling_Plastikflaschen

29.02.2012 | Entsorgung | Im Fokus | Online-Artikel

Gesetz zur Neuordnung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallrechts verabschiedet

Dem KrWG wurde nach der Einigung im Vermittlungsausschuss im Bundesrat zugestimmt. Nach der Veröffentlichung im Bundesanzeiger tritt das Gesetz in Kraft – ergänzt um die s.g. Gleichwertigkeitsklausel im § 17. Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Entsorgungswirtschaft kündigt Klage gegen das Gesetz an.

Hamburg_HafenCity_Vogelperspektive

29.02.2012 | Erneuerbare Energien | Im Fokus | Online-Artikel

Hamburg HafenCity – ein zukunftsweisendes Stadtentwicklungsprojekt

Die Entwicklung der Hamburger HafenCity, der Erweiterung der Hamburger Innenstadt um 40 Prozent ist ein wegweisendes Stadtentwicklungsprojekt. Eine wesentliche Herausforderung war der Schutz vor Hochwasser.

Windrad_Fluegel_Transport

02.03.2012 | Erneuerbare Energien | Im Fokus | Online-Artikel

Weltweite Windenergieleistung erreicht in 2011 rund 240 GW

Der Ausbau der weltweiten Windenergie-Leistung erreicht einen neuen Höhepunkt. Rund 3% der weltweiten Stromnachfrage können durch Windenergie gedeckt werden. Stillstandszeiten gilt es nach wie vor zu minimieren, um den Ertrag der Anlage zu garantieren. Die wirtschaftliche und robuste Auslegung der Anlage ist daher immens wichtig.

Boden_Trockenheit_Feld_Dürre

02.03.2012 | Bodenschutz | Im Fokus | Online-Artikel

Bodenerosion lässt sich durch richtige Bewirtschaftung vermindern

Bodenerosion ist ein weltweites Problem. Nachhaltige Bodenbewirtschaftungsverfahren führen zu einer deutlichen Minderung der Erosion und zur Verbesserung der Bodenqualität.

Zeichnung_Klima_Wolke_Schornstein

02.03.2012 | Klimawandel | Im Fokus | Online-Artikel

Neues Klimamodell liefert Material für Diskussion über Klimafolgen und Handlungsbedarf

Ergebnisse aus neuem Klimamodel geben neue Einsichten in die zu erwartenden Folgen bei unvermindertem CO2-Ausstoß. Auch die Versauerung der Ozeane wird schneller voranschreiten als angenommen.

Tropfen_Wasser_Energie

02.03.2012 | Erneuerbare Energien | Im Fokus | Online-Artikel

Neue Art des Wellenkraftwerks als Ergänzung für Offshore-Anlagen

Die Nutzung der Meeresenergie ist verlockend, aber noch nicht ausreichend erforscht. Ein neues Wellenkraftwerk kann mit Offshore-Anlagen kombiniert werden und damit deren Ertrag erhöhen.