Skip to main content

2023 | Buch

Nachhaltige Rückbau- und Entsorgungsplanung

Erarbeitung eines Rückbau- und Entsorgungskonzeptes im Bereich des Einzelhandels

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Das Buch beschreibt die Herangehensweise an die Entsorgung- und den Rückbau im Einzelhandel unter vorrangig ökologischen Gesichtspunkten. Hierbei stehen die Strukturierung und die Ablaufplanung des Rückbaus im Kontext der Einzelhandelsexpansion im Fokus. Dies umfasst die Darstellung und Berücksichtigung auftretender Besonderheiten sowie hieraus entwickelte Lösungsvorschläge im praktischen Umgang. Das entstehende Konzept dient dabei als Wegweiser für Unternehmen, perspektivisch nachhaltige Aspekte in der Rückbauplanung zu manifestieren.“

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung
Zusammenfassung
In den vergangenen Jahren ist das Bewusstsein für einen schonenden Umgang mit Ressourcen kontinuierlich gewachsen (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (2020) Bericht des BMVI zur Nachhaltigkeit 2020. https://​www.​bmvi.​de/​SharedDocs/​DE/​Publikationen/​G/​ressortbericht-nachhaltigkeit.​html, 08.07.2022). Unter dem Oberbegriff der Nachhaltigkeit werden Initiativen und Ansätze für eine umweltverträgliche Zukunftsplanung zusammengefasst und sukzessive in Wirkung gebracht. Nachdem sie durch die Veröffentlichung des Abschlussberichts der Weltkommission für Umwelt und Entwicklungen der Vereinten Nationen im Jahre 1987 vermehrt an Popularität gewann, hat die Nachhaltigkeit z. B. in Form von Gesetzen und Regularien wie dem deutschen Klimaschutzgesetz oder dem Übereinkommen von Paris konkrete Formen angenommen.
Jonas Scharke
Kapitel 2. Grundlagen
Zusammenfassung
Der Begriff der Nachhaltigkeit ist ursprünglich aus dem Bereich der Forstwirtschaft entlehnt und wird von unterschiedlichen Autoren verschieden definiert (Horbert, C. (2010) Ladenbau zwischen Green Design und Fairem Handel. EHI-Retail Institute e. V., Köln). Im Brundtland Bericht der Vereinten Nationen von 1987, benannt nach der Vorsitzenden Gro Harlem Brundtland, wurde eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development) erstmals definiert als „[…] development that meets the needs of the present without compromising the ability of future generations to meet their own needs“ (in Report of the World Commission on Environment and Development: note/by the Secretary-General, United Nations, New York, 1987). Nach Friedrichsen bedeutet dies übersetzt: „[…] eine Entwicklung, die den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne den zukünftigen Generationen die Möglichkeiten zu nehmen, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen und ihren eigenen Lebensstil zu wählen“ (Friedrichsen, S. (2018) Einleitung. In: Nachhaltiges Planen, Bauen und Wohnen. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg).
Jonas Scharke
Kapitel 3. Stand der Technik und der Forschung
Zusammenfassung
Der Stand der Technik wird hinsichtlich existierender Standards und bestehender Bewertungs- und Zertifizierungssysteme analysiert. Hierbei ist die Recherche auf die Themenbereiche der Kreislaufwirtschaft sowie auf den Rückbauprozess als solchen ausgeweitet. Die Konzeption eines Rückbaukonzeptes setzt dementsprechend eine Auseinandersetzung mit den Verwertungsmöglichkeiten in der Vorstufe der Projektrealisierung voraus.
Jonas Scharke
Kapitel 4. Entwicklung eines kreislauffähigen Rückbaukonzeptes
Zusammenfassung
Unter einem Konzept wird gemäß Duden „ein klar umrissener Plan“ beziehungsweise ein „Programm für ein Vorhaben“ oder aber ein „skizzenhafter, stichwortartiger Entwurf“ (Felkai, R., Beiderwieden, A. (2013). Erstellen eines Entwicklungskonzepts. In: Projektmanagement für technische Projekte. Springer Vieweg, Wiesbaden) verstanden. Ein Konzept erhebt somit nicht zwangsläufig den Anspruch auf Vollständigkeit, sondern kann ebenso lediglich als erste Orientierung dienen, auf welche Weise eine Problemstellung angegangen wird. In der Informationstechnik wird ein Konzept genutzt, um das Vorgehen bei der Entwicklung zu beschreiben, das später die Grundlage für die Projektplanung ist.
Jonas Scharke
Kapitel 5. Anwendung im Praxiszusammenhang
Zusammenfassung
Die dm-Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH verantwortet im Rahmen der Expansion die Begleitung des gesamten Lebenszyklus einer Filiale, der sich von der Akquisition über die Planungs-, Bau- und Betriebsphase bis hin zum Rückbau und der Schließung erstreckt. Die Einrichtung der Filiale und die Gestaltung des Ladenbilds nimmt hierbei eine zentrale Stellung in Bezug auf die Kundenwahrnehmung ein. Um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, werden regelmäßig weitere Maßnahmen zur Modernisierung des Filialportfolios angestoßen.
Jonas Scharke
Kapitel 6. Schlussbetrachtung
Zusammenfassung
Das nachfolgende Kapitel fasst abschließend das Ergebnis zusammen und schließt eine Untersuchung der eingangs formulierten Anforderungen ein. Im Zuge der Zielsetzung wurden vier grundlegende Anforderungen an das Konzept definiert.
Jonas Scharke
Metadaten
Titel
Nachhaltige Rückbau- und Entsorgungsplanung
verfasst von
Jonas Scharke
Copyright-Jahr
2023
Electronic ISBN
978-3-658-41378-1
Print ISBN
978-3-658-41377-4
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41378-1