Skip to main content

2013 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Nachhaltiges Wirtschaften im FM

verfasst von : Susanne Wolf, Mascha Reineck, Eva-Cristina Schneider, Ingo Techmeier, Kai Kummert, Andrea Pelzeter

Erschienen in: Nachhaltiges Facility Management

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden die relevanten Grundlagen im Facility Management (FM) beschrieben, die Nachhaltiges Wirtschaften im FM bestimmen. Es werden zunächst die verschiedenen Begriffe, Perspektiven sowie Akteure voneinander abgegrenzt und die Besonderheiten des Facility Management aufgeführt. In Abschn. 3.​1.​2 werden die Normen, Richtlinien und Prozessmodelle dargestellt, die für die Entwicklung des RoSS-Konzeptes von Bedeutung sind. Im Abschn. 3.​1.​3 werden der derzeitige Entwicklungstand für Nachhaltiges Wirtschaften im FM aufgezeigt und ein neuer Konzeptansatz vorgestellt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. Krimmling 2010, S. 29ff.
 
2
Vgl. Preuß, Schöne 2010, S. 54ff.
 
3
Vgl. Preuß, Schöne 2010, S. 59.
 
4
Vgl. Krimmling 2010, S. 29.
 
5
Vgl. Preuß, Schöne 2010, S. 55.
 
6
Vgl. Krimmling 2010, S. 29.
 
7
Preuß, Schöne 2010, S. 60.
 
8
Vgl. Krimmling 2010, S. 31.
 
9
Schulte 2000, S. 34.
 
10
Vgl. IFMA – International Facility Management Association.
 
11
Vgl. Viering 2000, S. 429ff.
 
12
(Vgl. Viering 2000, S. 431).
 
13
Vgl. Viering 2000, S. 423.
 
14
Vgl. Bruhn, Meffert 1998, S. 34ff.
 
15
Bruhn, Meffert 1998, S. 37.
 
16
Vgl. Bruhn, Meffert 1998, S. 38.
 
17
Vgl. Kreilkamp 1998, S. 326.
 
18
Vgl. Haller 2010, S. 7.
 
19
Vgl. Haller 2010, S. 8.
 
20
Vgl. Fließ 2009, S. 10.
 
21
Vgl. Haller 2010, S. 8.
 
22
Vgl. Balck 2007, S. 18.
 
23
Vgl. Lutz, Galenza 2004, S. 11.
 
24
Vgl. Balck 2007, S. 18.
 
25
Norm DIN EN 15221-1, S. 7.
 
26
Vgl. Krimmling 2010, S. 38.
 
27
DIN EN ISO 9000ff.
 
28
(Vgl. DIN EN ISO 9001:2008).
 
29
Vgl. DIN EN ISO 9001:2008, S. 6.
 
30
Vgl. DIN EN ISO 9001:2008, S. 15.
 
31
Vgl. Norm DIN EN 15221-1, S. 9.
 
32
Vgl. Helmut Schonert 2011.
 
36
Vgl. Baumann 2009.
 
37
Vgl. Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e. V. 2011.
 
38
Vgl. Hornung 2011.
 
39
Vgl. Hornung 2011.
 
40
Häusser 2011, S. 9.
 
41
Vgl. Häusser 2011, S. 14.
 
42
Häusser 2011, S. 16.
 
43
Vgl. Dyllick, Hockerts (2002), S. 130.
 
44
Vgl. Ayres (2007).
 
45
Nutzinger, Rudolph (2002), S. 394.
 
46
Vgl. Kap. 2.4.
 
47
Vgl. GRI (ohne Jahr).
 
48
Vgl. Székely, Knirsch (2006), S. 41 f.
 
49
Staudt, Hafkesbrink, Treichel (1988), S. 71.
 
50
Kegelmann (2007), S. 93.
 
51
Vgl. Nullmeier (2000), S. 386; 390.
 
52
Vgl. Nullmeier (2000), S. 390.
 
53
Vgl. Nullmeier (2000), S. 386; Staudt/Hafkesbrink/Treichel (1988), S. 85. Allerdings sind volkswirtschaftliche Indikatoren direkt messbare Größen, wie z. B. die Inflations- und Wachstumsrate.
 
54
Vgl. Nullmeier (2000), S. 386.
 
55
Vgl. Kegelmann, der nicht zwischen Kennzahlen und Indikatoren unterscheidet, derselbe (2007), S. 94; Nullmeier (2000), S. 387.
 
56
Vgl. Nullmeier 2000, S. 387.
 
57
Vgl. Nullmeier 2000, S. 387.
 
58
Vgl. Nullmeier 2000, S. 387.
 
59
Vgl. Nullmeier 2000, S. 387.
 
60
Vgl. Schneyder, Jahnke 2006, S. 9 f.
 
61
Vgl. Nullmeier 2000, S. 387.
 
62
Vgl. Häder 2006, S. 114.
 
63
Vgl. Nullmeier (2000), S. 388.
 
64
Allerdings schreibt Nullmeier in Hinblick auf die öffentliche Verwaltung von „administrativen Handeln“ und nicht von „unternehmerischen Handeln“, derselbe (2000), S. 388.
 
65
Vgl. Norm DIN EN 15221-2:2006, S. 14.
 
66
Vgl. Norm DIN EN 15221-2:2006, S. 15.
 
67
Vgl. Norm DIN EN 15221-2:2006, S. 15.
 
68
Vgl. Norm DIN EN 15221-2:2006, S. 16.
 
69
Vgl. Schneider 2011, S. 104.
 
70
Vgl. Langer 2011, S. 11ff.
 
71
Vgl. Krause, Arora 2010, S. 99.
 
72
Vgl. Kralicek 2009, S. 43.
 
73
Vgl. Brösel und Schult 2010, S. 167.
 
75
Vgl. Krause, Arora 2010, S. 17.
 
76
Vgl. Wöltje 2011, S. 202f.
 
77
Vgl. Redaktion „Bilanzbuchhalter und Controller“ 2004.
 
78
Vgl. Krause, Arora 2010, S. 17.
 
79
Vgl. Lee et al., S. 99.
 
80
Vgl. Wöhe, Döring 2008, S. 802.
 
81
Vgl. Wöltje 2011, S. 204.
 
82
Vgl. Wöltje 2011, S. 205; vgl. Redaktion „Bilanzbuchhalter und Controller“ 2004; vgl. Krause, Arora 2010, S. 36.
 
83
Vgl. Kriseneffekte beim Eigenkapital 2001 S. 36ff.
 
84
Vgl. Langer 2011, S. 11ff.
 
85
Vgl. Krause und Arora 2010, S. 99.
 
86
Vgl. Krause und Arora 2010, S. 235f.
 
87
Vgl. Ditges und Arendt 2010, S. 324.
 
88
Vgl. Krause und Arora 2010, S. 100.
 
89
Vgl. Ossola-Haring 2006, S. 34.
 
90
Vgl. Krause, Arora 2010, S. 100.
 
91
Vgl. Wöltje 2011, S. 189.
 
92
Vgl. Adenäuer, Haunschild 2008, S. 20.
 
93
Vgl. Krause, Arora 2010, S. 100.
 
94
Vgl. Brösel, Schult 2010, S. 218f.
 
95
Vgl. Ossola-Haring 2006, S. 34.
 
96
Vgl. Brösel, Schult 2010, S. 236.
 
97
Vgl. Meldau 2007, S. 2.
 
98
Vgl. Rieck, S. 7.
 
99
Vgl. Gladen 2005, S. 326f.
 
100
Vgl. Meldau 2007. S. 2.
 
101
Vgl. Rieck, S. 7.
 
102
Vgl. DETECON Consulting 2009, S. 9.; vgl. Link und Seidl 2009, S. 5.
 
103
Vgl. Reichheld, Sasser 1990, S. 105.
 
104
Unveröffentlichte Studie der Boston Consulting Group; zitiert in: Vgl. Stauss und Seidel 1996, S. 19.
 
105
Vgl. Balderjahn 1996, S. 5.
 
106
Vgl. Reichheld, Teal 2008, S. 36.
 
107
Vgl. Balderjahn 1996, S. 5.
 
108
Vgl. Meffert, Bruhn 2009, S. 417.
 
109
Vgl. Schmelzer, Sesselmann 2010, S. 260f.
 
110
Vgl. Schmelzer, Sesselmann 2010, S. 262.
 
111
(Erweitert nach Bruhn 2008, S. 493).
 
112
Vgl. Bruhn 2008, S. 493.
 
113
Vgl. Bruhn 2008, S. 525.
 
114
Vgl. Kamiske, Brauer 2007, S. 305.
 
115
Vgl. Toutenburg, Knöfel 2008, S. 11.
 
116
Six Sigma im FM: Zufriedene Kunden und optimierte Six Sigma im FM: Zufriedene Kunden und optimierte Prozesse mit Null-Fehler-Qualität 2004.
 
117
Vgl. Tietjen, Müller 2003, S. 3.
 
118
Vgl. Umweltbundesamt (2005), S. 14; Umweltbundesamt (2001), S. 113.
 
119
Vgl. BMVBS (2011), A1.
 
120
Vgl. Grundwald/Kopfmüller (2006), S. 89; Umweltbundesamt (2001), S. 114.
 
121
Vgl. Statistisches Bundesamt (2006), o. S.; dasselbe (2009a), S. 9, 17.
 
122
Vgl. Umweltbundesamt (2001), S. 114 f.
 
123
Vgl. Dyllick/Hockert (2002), S. 136 f.
 
124
Umweltbundesamt (2001), S. 105.
 
125
Vgl. BMVBS, BBSR (2010); Lakenbrink (2009), S. 57.
 
126
Vgl. Shah (2007), S. 220.
 
127
Vgl. BMVBS (2011), A2; Umweltbundesamt (2001), S. 169, 174; Caspar, Rütter-Fischbacher (2010), S. 51.
 
128
Vgl. BMVBS (2011), A2 f., BMVBS/BBSR (2010), S. 194; Caspar, Rütter-Fischbacher (2010), S. 51.
 
129
Vgl. Hellerforth (2006), S. 144.
 
130
Vgl. Caspar, Rütter-Fischbacher (2010), S. 51.
 
131
Vgl. BMVBS (2011), A2; Umweltbundesamt (2001), S. 169, 174; Caspar, Rütter-Fischbacher (2010), S. 51.
 
132
Vgl. Shah (2007), S. 220, 274.
 
133
Vgl. Hellerforth (2006), S. 613 f.
 
134
Vgl. BMVBS (2011), A2f.; BMVBS, BBSR (210); Caspar, Rütter-Fischbacher (2010), S. 51.
 
135
Vgl. Ahlers et al. (2006), S. 35; Statistisches Bundesamt (2010), S. 5 bis 7; Burkhardt 2007 S. 48, 62.
 
136
Vgl. BMVBS (2011), S. 25.
 
137
Vgl. BNB 1.2.1.: A1.
 
138
Vgl. Caspar, Rütter-Fischbacher (2010), S. 35, nennen für die Schweiz einen Wert von 45 %; Edwards (2010), S. 85 einen von 50 % für das Vereinigte Königreich.
 
139
Vgl. Novikova (2010), S. 3.
 
140
vgl. BMVBS (2011), S. 25.
 
141
Vgl. Hellerforth (2006), S. 148.
 
142
Vgl. Studie von Bettgenhäuser, Boermans (2010), S. 26 ff., die sich allerdings auf Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern bezieht. Wohnimmobilien stehen sowohl im Fokus der wissenschaftlichen Betrachtung wie auch von energiepolitischen Regulierungen, da ihr Bestand homogener und ihr Energieverbrauch höher ist als bei gewerblich genutzten Immobilien ist, vgl. Novikova 2010: S. 6.
 
143
Vgl. Jungmann, Lambrecht (2009), S. 16.
 
144
Vgl. Novikova (2010), S. 5.
 
145
Vgl. Sachverständigenrat für Umweltfragen (2011), S. 163.
 
146
Vgl. Edwards (2010), S. 89.
 
147
Vgl. Eurostat o. J.
 
148
Vgl. Blazejczak et al. (2011), S. 14.
 
149
Vgl. Ahlers et al. (2006), S. 64, empfehlen eine Witterungsbereinigung nach VDI 3807.
 
150
Die Gruppe der erneuerbaren Energieträger besteht aus Wasserkraft, Windenergie, Geothermie, Biomasse und Solarenergie, vgl. Burkhardt (2007), S. 45.
 
151
Vgl. Seefeldt, Kummert (2011), S. 216.
 
152
Vgl. Kemfert, Thure (2010), S. 2.
 
153
Vgl. Kemfert et al. (2007), S. 306.
 
154
Vgl. BMVBS (2011), S. 25.
 
155
Vgl. Studie von Bettgenhäuser, Boermans (2010), S. 39 f., die sich allerdings auf Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern bezieht.
 
156
Vgl. Caspar, Rütter-Fischbacher (2010), S. 40.
 
157
Vgl. Ahlers, Frieden (2006), S. 44.
 
158
Vgl. Hellerforth (2006), S. 145.
 
159
Vgl. Bettgenhäuser, Boermans (2010), S. 39 f.
 
160
Vgl. Caspar, Rütter-Fischbacher (2010), S. 41; Ahlers, Frieden (2006), S. 48.
 
161
Vgl. Caspar, Rütter-Fischbacher (2010), S. 41; Ahlers, Frieden (2006), S. 48.
 
162
Vgl. Caspar, Rütter-Fischbacher (2010), S. 41.
 
163
Vgl. Ahlers, Frieden (2006), S. 46 f.
 
164
Vgl. Caspar, Rütter-Fischbacher (2010), S. 41; Ahlers, Frieden (2006), S. 46 f.
 
165
Vgl. Ahlers (2006), S. 64.
 
166
Vgl. BMVBS, BBSR (2010), S. 13.
 
167
Vgl. Hings, McNay (1999), S. 39.
 
168
Vgl. Sachverständigenrat für Umweltfragen (2011), S. 163.
 
169
Vgl. ebenda, S. 546; Vgl. Blazejczak u. a. (2011), S. 14 m. w. N.
 
170
Vgl. Sachverständigenrat für Umweltfragen (2011), S. 39 f.
 
171
Vgl. Kemfert/Traber (2011), S. 4, 6.; Sachverständigenrat für Umweltfragen (2011), S. 284 m. w. N.
 
172
Vgl. Baumbach (2010), S. 22; Vogel (2010), S. 358.
 
173
Vgl. Kemfert (2010), S. 57.
 
174
Vgl. Everling (2010), S. 217.
 
175
Ahlers (2006), S. 47.
 
176
Vgl. Gudat/Feldhaus (2009), S. 194.
 
177
Vgl. Blazejczak u. a. (2011), S. 8.
 
178
Vgl. BMVBS/BBSR (Hrsg.) (2010), S. 102 f.
 
179
Vgl. Caspar/Rütter-Fischbacher (2010), S. 42; Shah (2007), S. 224; Ahlers/Frieden (2006), S. 48.
 
180
Vgl. Caspar/Rütter-Fischbacher (2010), S. 42; Shah (2007), S. 224.
 
181
Vgl. Ahlers/Frieden (2006), S. 58 f.
 
182
Vgl. Engelfried (2010), S. 294.
 
183
Vgl. Ahlers, Frieden (2006), S. 46 f.
 
184
Vgl. ebenda, S. 64.
 
185
Vgl. Engelfried (2010), S. 294; Ahlers, Frieden (2006), S. 47.
 
186
Vgl. ebenda, S. 46.
 
187
Vgl. BMVBS, BBSR (2010), S. 102 f.
 
188
Vgl. Shah (2007), S. 220, 274.
 
189
Vgl. BMVBS (2011): 1.2.1. A1 f.; Caspar, Rütter-Fischbacher (2010), S. 43. Hinks, McNay (1999), S. 39.
 
190
Vgl. EEA (2009), S. 14 f.
 
191
Vgl. Immobilien Zeitung (2007), S. 9.
 
192
Vgl. Autoflotte (2006, Heft 12), S. 6.
 
193
Autoflotte (2011, Heft 9), S. 8.
 
194
Vgl. Autoflotte (2011, Heft 9), S. 8.
 
195
Vgl. Splittdorf (1996), S. 32.
 
196
Vgl. Autoflotte (2010, Heft 6), S. 36.
 
197
Vgl. European Environment Agency (2009), S. 14.
 
198
Vgl. Holst (2011), S. 24; Pruvost (2009), S. 64.
 
199
Vgl. Pruvost (2009), S. 64 f.; Swantusch (2011), S. 32.
 
200
Vgl. Swantusch (2011), S. 32.
 
201
Vgl. Pruvost (2011), S. 26 f.; Autoflotte (2011, Heft 9), S. 8; Autoflotte (2011, Heft 7), S. 10.
 
202
Vgl. Autoflotte (2011, Heft 7), S. 10.
 
203
Vgl. Schmidt/Frings (1999), S. 20, 33, 41.
 
204
Vgl. Pruvost (2011), S. 26 f.; Hellwich (2010), S. 66 f.
 
205
Vgl. Caspar, Rütter-Fischbacher (2010), S. 16; 49.
 
206
Vgl. BMVBS Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (2010).
 
207
Vgl. Baetge, Hesse (2008), S, 7.
 
208
Vgl. Umweltbundesamt (2006), S. 27.
 
209
Vgl. Székely, Knirsch (2006), S. 41 f.
 
210
Vgl. Herzig, Schaltegger (2009), S. 8.
 
211
Vgl. Lützen (2011a).
 
212
Vgl. Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services, SCS, (2011).
 
213
Vgl. Müller (2010).
 
214
Vgl. Kux (2011).
 
215
Vgl. Helmke (2011).
 
216
Vgl. Schrack (2010), S. 74.
 
217
Vgl. Norm DIN EN 15221-1.
 
218
Vgl. Wagner (2002), S. 14.
 
219
Vgl. Thaler op. (2001), S. 45.
 
220
Logistik (2005), S. 18.
 
221
Vgl. Ruhm (2011).
 
222
Vgl. Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services (SCS) 2011.
 
223
Vgl. Lützen (2011b).
 
224
Vgl. Semmann (2011).
 
225
Vgl. Windmüller (2011).
 
226
Vgl. Semmann (2011).
 
227
Vgl. Scheele (2011).
 
228
Vgl. BASF SE.
 
229
Vgl. Hellerforth (2003), S. 613f.
 
230
Vgl. Siller, Stierle (2011), S. 104.
 
231
Vgl. Ulich, Wülser (2010), S. 137.
 
232
Vgl. Pomorin et al. (2010), S. 190.
 
233
Vgl. Günther et al. (2009), S. 373.
 
234
Vgl. Günther et al. (2009), S. 373, 369.
 
235
Vgl. Ulich, Wülser (2010), S. 135.
 
236
Vgl. Müller-Christ, Ehnert (2006), S. 383.
 
237
Vgl. O.A. (2006).
 
238
Vgl. Siller, Stierle (2011), S. 104.
 
240
Vgl. Badura et al. (2010).
 
241
Vgl. Ulich, Wülser (2010).
 
242
Vgl. Günther et al. (2009).
 
243
Vgl. Thom, Zaugg (2002), S. 52.
 
244
Vgl. Knaese, Probst (2001), S. 35f.
 
245
Vgl. Krause, Arora (2010), S. 307ff.
 
246
GRI: Indikatorprotokollsatz Arbeitspraktiken & Menschenwürdige Beschäftigung (LA): 6, vgl. Schulte (2002), S. 182.
 
247
Vgl. Knauer (2010), S. 208.
 
248
Vgl. Scholz et al. (2007).
 
249
Vgl. Pietsch (2008), S. 181ff.
 
250
Vgl. Möller et al. (2009), S. 514.
 
251
Vgl. Feuersinger, Klehne (2010), S. 59, Phillips, Roper (2009), S. 13.
 
252
Vgl. Wei Bo et al. (2010), S. 4150.
 
253
Vgl. von Rosenstiel (2011), S. 60.
 
254
Vgl. Feuersinger, Klehne (2010), S. 58.
 
255
Vgl. Schneider (2008), S. 21f.
 
256
Vgl. Kosub (2009b), S. 188f.
 
257
Vgl. Ton, Huckman (2008), S. 57.
 
258
Vgl. Meifert (2005), S. 77.
 
259
Vgl. Tracey, Hinkin (2008), S. 16.
 
260
Vgl. Ton, Huckman (2008), S. 56.
 
261
Vgl. Feuersinger, Klehne (2010), S. 48.
 
262
Vgl. Weiss (2005), S. 82; Ton, Huckman (2008), S. 57.
 
263
Vgl. Phillips, Roper (2009), S. 11; Tracey, Hinkin (2008), S. 24.
 
264
Vgl. Hoffmann et al. (2011), S. 27.
 
265
Fischer (1999), S. 31.
 
266
Knauer (2010), S. 208.
 
268
Vgl. Engelhardt (2011), S. 11.
 
269
Vgl. Pelzl (2009).
 
270
Vgl. Phillips, Roper (2009), S. 9.
 
271
Vgl. Wroblaski (2011).
 
272
Vgl. O.A. (2005).
 
273
Vgl. Phillips, Roper (2009).
 
274
Vgl. Lachnit, Inge (2009).
 
275
Vgl. Barlow (o. J.).
 
276
Vgl. Schneider (2008), S. 12, vgl. Fischer (1999), S. 33.
 
277
Vgl. Schneider (2008), S. 13.
 
278
Vgl. Ossola-Haring (2006), S. 503; vgl. Havighorst (2006), S. 41.
 
279
Vgl. Pelzl (2009), S. 22.
 
280
Vgl. Kosub (2009a), S. 115.
 
281
Vgl. Kosub (2009a), S. 116.
 
282
Vgl. Müller-Christ, Ehnert (2006), S. 381.
 
283
Vgl. Fischer (1999), S. 30.
 
284
Grund hierfür ist die häufig fehlende nachweisbare Kausalbeziehung zwischen Investition und Leistungssteigerung des Personals (s. auch vgl. Fischer (1999), S. 37f.). Der übliche betriebswirtschaftliche Ansatz zur Bewertung von Ressourcen durch Zuordnung (direkter) finanzieller Ergebnisgrößen ist hier nicht möglich.
 
285
Vgl. Ossola-Haring (2006), S. 503; vgl. Wirtz (2007), S. 49.
 
286
Vgl. Stoff (2011), S. 52f.
 
287
Vgl. Schulte (2002), S. 72.
 
288
Vgl. Wirtz (2007), S. 49.
 
289
Vgl. Kosub (2009a), S. 118.
 
290
Vgl. Wirtz (2007), S. 48f.
 
291
Vgl. Knauer (2010), S. 206.
 
292
Vgl. Knauer (2010), S. 208.
 
293
Vgl. Möller et al. (2009), S. 432.
 
294
Vgl. Monroe et al. (2005), S. 33.
 
295
Vgl. Afting et al. (2010), S. 55ff.
 
296
Vgl. Afting et al. (2010), S. 55.
 
297
Schweiz, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, Österreich, Niederlande.
 
298
Vgl. Thom, Zaugg (2002).
 
299
Vgl. Mülder (2004).
 
300
Vgl. Afting et al. (2010).
 
301
Vgl. Korsten (2002).
 
302
Vgl. Fischer (1999).
 
303
Vgl. Badura (2008), S. 46.
 
304
Palsherm, Berger (2010), S. 26.
 
305
Vgl. Siller, Stierle (2011), S. 104.
 
306
Allerdings nur ab einem Arbeitsausfall von drei Tagen.
 
307
Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit.
 
308
Vgl. eurostat.
 
309
Vgl. Havighorst (2006).
 
310
Vgl. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (2008).
 
311
Vgl. Loibl (2010), S. 54, vgl. Pysall-Kröger (2007), S. 58.
 
312
Vgl. Barrett (1998), S. 142.
 
313
Vgl. Gräber (2008), S. 11.
 
314
Vgl. Atkin, Brooks (2009), S. 97.
 
315
Vgl. Altmannshofer (2011), S. 15.
 
316
Vgl. Kuhn (2009), S. 54.
 
317
Vgl. Hellerforth (2006), S. 301.
 
318
Vgl. Hui, Tsang (2004), S. 87.
 
319
Vgl. Bogenstätter (2010), S. 50.
 
320
Zwei Drittel glauben an Re-Sourcing-Trend 2011; Insourcing: Alle Mann zurück! 2011; Vgl. Lehner (2010).
 
321
Vgl. Shah (2007), S. 51f.
 
322
Vgl. Hoffmann et al. (2010).
 
323
Vgl. Bogenstätter (2010), S. 128ff.
 
324
Vgl. Ho et al. (2000).
 
325
Vgl. Shohet et al. (2003).
 
Metadaten
Titel
Nachhaltiges Wirtschaften im FM
verfasst von
Susanne Wolf
Mascha Reineck
Eva-Cristina Schneider
Ingo Techmeier
Kai Kummert
Andrea Pelzeter
Copyright-Jahr
2013
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-24891-7_3