Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Nachhaltigkeitsforschung in einer transzendenten Entwicklung des Hochschulsystems – ein Ordnungsangebot für Innovativität

verfasst von : Georg Müller-Christ, Prof. Dr.

Erschienen in: Innovation in der Nachhaltigkeitsforschung

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die deutsche Hochschullandschaft stellt sich grob vereinfacht folgendermaßen dar: Etwa 400 Hochschulen ringen um nationale und internationale Sichtbarkeit aufgrund sehr unterschiedlicher Motive. Die Privathochschulen positionieren sich in Nischen, um zahlungsfähigen Studierenden ein besonderes Lehrangebot zu machen und ringen dabei mit den Anforderungen, auch durch Forschung nach hohen Qualitätsmaßstäben einen Platz neben den staatlichen Hochschulen ergattern zu dürfen. Fachhochschulen strecken sich nach den Forschungsräumen der Universitäten und stehen vor der großen Aufgabe, trotz intensiver Lehrtätigkeit ohne akademischen Mittelbau ebenfalls durch Forschung wahrgenommen zu werden. Und Universitäten sind im Wettbewerbsmodus gefangen und versuchen laufend, Unterschiede zueinander zu generieren, um Profil in der Forschungslandschaft zu gewinnen. Für alle Institutionen in der Hochschullandschaft ist es zurzeit bedeutsamer, sich über Forschung zu profilieren denn über gute Lehre. In diese Tendenz hinein versuchte erst die UN‐Dekade Bildung für Nachhaltige Entwicklung (2005–2014) und nun ein passendes UN‐Weltaktionsprogramm, Hochschulen dazu zu bewegen, Nachhaltigkeit zum Thema von Forschung, Lehre und Betrieb zu machen (DUK 2016).

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Beck DE, Cowan CC (2013) Spiral dynamics. Leadership, Werte und Wandel. Kamphausen, Bielefeld Beck DE, Cowan CC (2013) Spiral dynamics. Leadership, Werte und Wandel. Kamphausen, Bielefeld
Zurück zum Zitat Liebscher AK, Müller-Christ G (2016) Vom Nachhaltigkeitskodex für Unternehmen zum Nachhaltigkeitskodex für Hochschulen – Unterschiede, Gemeinsamkeiten, Herausforderungen. In: Grothe A (Hrsg) Unternehmerische Nachhaltigkeitsbewertung. Erich Schmidt, Berlin, S 171–195 Liebscher AK, Müller-Christ G (2016) Vom Nachhaltigkeitskodex für Unternehmen zum Nachhaltigkeitskodex für Hochschulen – Unterschiede, Gemeinsamkeiten, Herausforderungen. In: Grothe A (Hrsg) Unternehmerische Nachhaltigkeitsbewertung. Erich Schmidt, Berlin, S 171–195
Zurück zum Zitat Müller-Christ G (2014a) Nachhaltiges Management. Einführung in die Ressourcenorientierung und widersprüchliche Managementrationalitäten, 2. Aufl. utb, Baden Baden Müller-Christ G (2014a) Nachhaltiges Management. Einführung in die Ressourcenorientierung und widersprüchliche Managementrationalitäten, 2. Aufl. utb, Baden Baden
Zurück zum Zitat Müller-Christ G (2014b) Nachhaltigkeit in Forschung und Forschungseinrichtungen. Ein Ordnungsangebot. In: Müller MM, Hemmer I, Trappe M (Hrsg) Nachhaltigkeit neu denken. Rio+X: Impulse für Bildung und Wissenschaft. oekom, München, S 35–47 Müller-Christ G (2014b) Nachhaltigkeit in Forschung und Forschungseinrichtungen. Ein Ordnungsangebot. In: Müller MM, Hemmer I, Trappe M (Hrsg) Nachhaltigkeit neu denken. Rio+X: Impulse für Bildung und Wissenschaft. oekom, München, S 35–47
Zurück zum Zitat Müller-Christ G (2016) Systemaufstellungen als Instrument der qualitativen Sozialforschung. Vier, vielleicht neue Unterscheidungen aus der Sicht der Wissenschaft. In: Weber G, Rosselet C (Hrsg) Praxis der Organisationsaufstellungen, 2. Aufl. (Im Erscheinen) Müller-Christ G (2016) Systemaufstellungen als Instrument der qualitativen Sozialforschung. Vier, vielleicht neue Unterscheidungen aus der Sicht der Wissenschaft. In: Weber G, Rosselet C (Hrsg) Praxis der Organisationsaufstellungen, 2. Aufl. (Im Erscheinen)
Zurück zum Zitat Reichartz J (2013) Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. Springer, Heidelberg CrossRef Reichartz J (2013) Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. Springer, Heidelberg CrossRef
Zurück zum Zitat Scharmer CO (2009) Theorie U: Von der Zukunft her führen. Carl-Auer, Heidelberg Scharmer CO (2009) Theorie U: Von der Zukunft her führen. Carl-Auer, Heidelberg
Zurück zum Zitat Scharmer CO, Käufer K (2014) Von der Zukunft her führen. Theorie U in der Praxis. Carl-Auer, Heidelberg Scharmer CO, Käufer K (2014) Von der Zukunft her führen. Theorie U in der Praxis. Carl-Auer, Heidelberg
Zurück zum Zitat Schneidewind U (2014) Von der nachhaltigen zur transformativen Hochschule. Perspektiven einer „True University Sustainability“. UmweltWirtschaftsForum 22(4):221–225 CrossRef Schneidewind U (2014) Von der nachhaltigen zur transformativen Hochschule. Perspektiven einer „True University Sustainability“. UmweltWirtschaftsForum 22(4):221–225 CrossRef
Zurück zum Zitat Schneidewind U, Singer-Brodowski M (2013) Transformative Wissenschaft. Klimawandel im deutschen Wissenschafts- und Hochschulsystem. Metropolis, Marburg Schneidewind U, Singer-Brodowski M (2013) Transformative Wissenschaft. Klimawandel im deutschen Wissenschafts- und Hochschulsystem. Metropolis, Marburg
Metadaten
Titel
Nachhaltigkeitsforschung in einer transzendenten Entwicklung des Hochschulsystems – ein Ordnungsangebot für Innovativität
verfasst von
Georg Müller-Christ, Prof. Dr.
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54359-7_9