Skip to main content

Nachrichten Finance + Banking

Nachrichten Finance + Banking

Haus Miete Kauf

05.06.2023 | Immobilienfinanzierung | Nachricht | Online-Artikel

Wohnkosten lasten nach Renteneintritt besonders auf Mieter

Gehen Menschen in Rente, sinkt in der Regel das monatliche Einkommen. Doch für Mieter steigt in dieser Lebensphase die Kostenlast, die für eine Wohnung oder ein Haus zu zahlen ist, deutlich stärker als für Eigentümer, hat ein Team des Deutschen Zentrums für Altersfragen herausgefunden.  

Phishing

02.06.2023 | Zahlungsverkehr | Nachricht | Nachrichten

Weniger Kartenbetrug in Europa

2021 ist die Zahl betrügerischer Kartentransaktionen erneut zurückgegangen. Das berichtet die Europäische Zentralbank (EZB). Ihr Anteil belief sich gemessen am Gesamtwert der Kartenzahlungen, die mit im Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA) ausgegebenen Karten getätigt wurden, auf 0,028 Prozent.

Finanzen Fonds Aktienmarkt

01.06.2023 | Altersvorsorge | Nachricht | Nachrichten

Mutige Sparer risikieren Rentenschwankungen für mehr Rendite

Bei ihren privaten Rentenplänen gehen finanziell erfahrene Sparer in Deutschland mit steigendem Aktienanteil mittlere oder sogar hohe Risiken ein. Dafür erhoffen sich vier von zehn Menschen mehr Rendite, haben das ZEW Mannheim und die Universität Mannheim herausgefunden.  

Commerzbank_Logo

01.06.2023 | Bankstrategie | Nachricht | Nachrichten

Jens Weidmann ist neuer Aufsichtsratschef der CoBa

Der ehemalige Bundesbank-Chef Jens Weidmann ist zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden der Commerzbank gewählt worden. Die Hauptversammlung stimmte außerdem dem Dividendenvorschlag für das Geschäftsjahr 2022 in Höhe von 20 Cent je Aktie zu.

Frau Handy Einkaufen

30.05.2023 | Aktie | Nachricht | Nachrichten

Gen Z bleibt weiterhin offen für Aktien

Was weckt die Lust auf Börse bei jungen Menschen? Offenbar ist es mehr als Zockerei und Spiellust. Laut aktuellem DIVA-Geldanlage-Index ist die Generation Z nicht nur deutlich offener gegenüber aktienbasierten Anlagen, sie besitzen sie auch häufiger als Verbraucher jenseits der 50-Jahre-Grenze. 

Chatbot

24.05.2023 | Internetkriminalität | Nachricht | Nachrichten

Betrüger gelangen per Smishing an sensible Bankdaten

Verbraucher werden aktuell vermehrt über Kommunikationsplattformen wie Whatsapp, E-Mail oder SMS zur Zahlung angeblich unbezahlter Paketgebühren aufgefordert. Die ING Deutschland warnt, dass die Betrüger dabei mit täuschend echten Nachrichten arbeiten. 

ChatGPT

22.05.2023 | Künstliche Intelligenz | Nachricht | Nachrichten

Finanzbranche will breite KI-Debatte

Künstliche Intelligenz (KI) verändert den Alltag der Menschen, aber auch die Prozesse in Unternehmen. Die Transformation, die von intelligenten Chatbots und anderen Tools angetrieben wird, ist auch in der Finanzbranche unaufhaltsam, belegt eine aktuelle Umfrage.

ESG-Kriterien im Mittelstand

17.05.2023 | Firmenkunden | Nachricht | Nachrichten

Neuer Indikator soll ESG-Datenlücke schließen

Die Wirtschaftsauskunft Crif hat einen neuen Indikator entwickelt, der Banken und Finanzdienstleistern die Bewertung von Nachhaltigkeitsbemühungen ihrer Firmenkunden künftig erleichtern soll. Die siebte MaRisk-Novelle erfordert eine entsprechende Steuerung ihrer Kreditporfolios.

EZB Statistical Data Warehouse

16.05.2023 | Bankenaufsicht | Nachricht | Nachrichten

Neue EZB-Statistik zu Less Significant Institutions

Mit einer neuen Datensammlung zu weniger bedeutenden Instituten, den Less Significant Institutions (LSIs), will die Europäische Zentralbank für mehr Transparenz sorgen. Damit erweitert das Institut die Statistiken, die sie bereits zu den von ihr beaufsichtigten Banken veröffentlicht.

Junge Frau mit bunten Einkaufstüten in den Händen, im Hintergrund ein Suchschlitz mit www im Himmel.

11.05.2023 | Privatkunden | Nachricht | Nachrichten

Sparsamkeit trifft auf Inflationstrotz

Das Preisniveau für Dinge des täglich Bedarfs ist für die Mehrheit der Deutschen eine Belastung. Viele glauben, dass sich das auch mittelfristig nicht ändern wird. Allerdings offenbart eine aktuelle Umfrage neben einer erhöhten Sparsamkeit auch den Trend, sich nicht durch weitere Einschränkungen der Inflation zu beugen.

Bafin Jahresbericht 2023

10.05.2023 | Bankenaufsicht | Nachricht | Nachrichten

Zahl der Bafin-Beanstandungen bei Banken 2022 gestiegen

Die deutsche Finanzaufsicht (Bafin) hat im vergangenen Jahr bei den von ihr überwachten Banken und Sparkassen insgesamt 988 Beanstandungen verhängt und damit 30 Prozent mehr als 2019. Das geht aus dem Jahresbericht der Bafin für 2022 hervor. 

Auto_AKA_2015

09.05.2023 | Kredit | Nachricht | Nachrichten

Kreditbanken verbuchen 2022 wieder Plus bei Neudarlehen

Zwei Jahre meldeten die auf Konsum- und Investitionsgüterfinanzierung spezialisierten Kreditbanken pandemiebedingt Rückgänge bei neuen Darlehen. 2022 hat sich das Blatt gewendet: Die Institute vergaben neue Kredite im Wert von 122,8 Milliarden Euro an Verbraucher und Unternehmen. 

Rentenversicherung

08.05.2023 | Altersvorsorge | Nachricht | Nachrichten

Das Gros der Deutschen fürchtet die Vorsorgelücke

Sieben von zehn Deutschen glauben, im Alter über zu wenig finanzielle Möglichkeiten zu verfügen, um ihren Lebensstandart zu halten. Das gilt vor allem für junge Verbraucher. Dennoch sorgen die Bundesbürger laut einer aktuellen Umfrage nicht ausreichend vor. 

Darhelen und Kredit

05.05.2023 | Unternehmenskredit | Nachricht | Nachrichten

Kreditzugang für einige Branchen verbessert sich

Drei Quartale ist die von der Förderbank KfW ermittelte Kredithürde gestiegen. In den ersten drei Monaten des laufenden Jahres hat sich der Zugang zu Bankkrediten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) leicht verbessert, zeigt die aktuelle Ausgabe der Erhebung. Das gilt allerdings nicht für alle Branchen.

Informationsfluss Industrie 4.0

04.05.2023 | Zahlungsverkehr | Nachricht | Nachrichten

EZB prüft Lösungen für DLT-basierte Wholesale-Transaktionen

Eine neue Marktkontaktgruppe wird der EZB und den nationalen Zentralbanken dabei helfen, potenzielle Lösungen für die Abwicklung von auf DLT-Plattformen erfassten Großbetragszahlungen in Zentralbankgeld zu entwickeln. Sie soll vor allem für den Dialog und den Informationsaustausch mit der Industrie sorgen.

Grüne Daten

03.05.2023 | Bankenaufsicht | Nachricht | Nachrichten

Banken müssen bei Klimadaten nachbessern

Obwohl europäische Banken bei der Offenlegung von Klima- und Umweltrisiken besser sind als ihre Nicht-EU-Wettbewerber, reichen ihre Bemühungen laut einer aktullen Beurteilung der Europäischen Zentralbank (EZB) nicht aus, um die ab Juni geltenden Aufsichtsstandards zu erfüllen. 

Immobilien Geld Fonds

28.04.2023 | Baufinanzierung | Nachricht | Nachrichten

Immobilienmarkt findet zu neuer Balance

Während im zweiten Halbjahr 2022 die Immobilienpreise spürbar gesunken sind, konnten sie sich in den ersten Monaten des Jahres trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Umfelds stabilisieren, wie der Interhyp-Immobilienpreis-Index für das erste Quartal 2023 ermittelt. 

Pfandbrief

25.04.2023 | Bilanz | Nachricht | Nachrichten

Pfandbriefbanken verbuchen 2022 kräftiges Neugeschäft

Trotz eines herausfordernden Umfelds, bedingt durch höhere Bauzinsen und einen Rückgang der Preise bei Wohnimmobilien, haben deutsche Pfandbriefbanken für 2022 ein kräftiges Wachstum beim Neugeschäft gemeldet. Auch in das laufende Jahr sind die Institute absatztechnisch gut gestartet.

Betriebsrente

24.04.2023 | Rentenversicherung | Nachricht | Nachrichten

DAX-Unternehmen passen Pensionsrückstellungen an

Aufgrund des gestiegenen Rechnungszinses sind die Pensionsverpflichtungen der im deutschen Leitindex DAX gelisteten Unternehmen gesunken. Dennoch bleiben die Konzerne mit Blick auf kommende Gehalts- und Rentensteigerungen bei ihren Rückstellungen vorsichtig, zeigt eine aktuelle Analyse. 

Distributed Ledger Technology

20.04.2023 | Digitale Währungen | Nachricht | Nachrichten

Deutsche Kreditwirtschaft will Giralgeld weiterentwickeln

In einem aktuellen Arbeitspapier erläutert die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) ihre Prinzipien für die Weiterentwicklung eines Commercial Bank Money Token. Der fortschreitende Einsatz von Distributed Ledger Technology, digitalen Verträgen und Mikrotransaktionen eröffnet zahlreiche Anwendungsfälle für Industrie und Banken.