Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Nahostpolitik

verfasst von : Michael L. Bauer

Erschienen in: Europa von A bis Z

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Europäische Union (EU) sieht sich zwischen Mittelmeer und Persischem Golf mit fragilen Staaten, Konflikten und regionaler Instabilität konfrontiert. Durch ihre Nahostpolitik versucht sie, einen Beitrag zur Stabilisierung ihrer südöstlichen Nachbarschaft zu leisten. Mit Blick auf den syrischen Bürgerkrieg, den arabisch-israelischen Konflikt sowie den Machtkampf zwischen Iran und Saudi-Arabien ist es der EU jedoch bisher nicht gelungen, ihre politische und wirtschaftliche Macht konstruktiv zu nutzen und auf eine Beilegung dieser Konflikte hinzuwirken. So beschränkt sie sich darauf, die humanitären Folgen bewaffneter Auseinandersetzungen in der Region – insbesondere in Syrien – zu lindern. Zudem versucht sie, die wenigen, in komplexen und langwierigen Verhandlungen erzielten Übereinkommen zu regionalen Herausforderungen wie das internationale Atomabkommen mit Iran oder das Grundprinzip der Zweistaatenlösung zur Beilegung des Konflikts zwischen Israelis und Palästinensern aufrechtzuerhalten. Das Einfordern bzw. die Förderung innerstaatlicher Reform- und Demokratisierungsprozesse spielen in Anbetracht der regionalen Konfliktlage kaum mehr als eine deklaratorische Rolle in der europäischen Nahostpolitik.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bauer, Michael et al. (2019): Antagonismen in der Nachbarschaft der Europäischen Union. Strategische Ohnmacht in Syrien überwinden – wie die EU Flagge zeigen und den Interessen der Regionalmächte begegnen kann, Bertelsmann Stiftung: Strategien für die EU-Nachbarschaft #2. Bauer, Michael et al. (2019): Antagonismen in der Nachbarschaft der Europäischen Union. Strategische Ohnmacht in Syrien überwinden – wie die EU Flagge zeigen und den Interessen der Regionalmächte begegnen kann, Bertelsmann Stiftung: Strategien für die EU-Nachbarschaft #2.
Zurück zum Zitat Birringer, Thomas/Ratka, Edmund (2018): Die arabische Welt ringt um Ordnung. Jenseits von Autokraten und Islamisten – gibt es eine liberale Alternative?, Konrad-Adenauer-Stiftung: Auslandsinformationen Nr. 4. Birringer, Thomas/Ratka, Edmund (2018): Die arabische Welt ringt um Ordnung. Jenseits von Autokraten und Islamisten – gibt es eine liberale Alternative?, Konrad-Adenauer-Stiftung: Auslandsinformationen Nr. 4.
Zurück zum Zitat Europäische Kommission/Hohe Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik (2017): Elements for an EU Strategy for Syria, JOIN(2017) 11 final. Europäische Kommission/Hohe Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik (2017): Elements for an EU Strategy for Syria, JOIN(2017) 11 final.
Zurück zum Zitat Europäische Union (2016): Shared Vision, Common Action: A Stronger Europe. A Global Strategy for the European Union’s Foreign and Security Policy. Europäische Union (2016): Shared Vision, Common Action: A Stronger Europe. A Global Strategy for the European Union’s Foreign and Security Policy.
Zurück zum Zitat Solana, Javier/Ferrero-Waldner, Benita (2007): Statebuilding for Peace in the Middle East: An EU Strategy. Solana, Javier/Ferrero-Waldner, Benita (2007): Statebuilding for Peace in the Middle East: An EU Strategy.
Metadaten
Titel
NahostpolitikNahostpolitik
verfasst von
Michael L. Bauer
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24455-2_92