Skip to main content

2024 | Buch

Nahrungsversorgungssysteme heute und morgen

Band 1 - Grundlagen, Strukturen und Funktionen

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Wie lassen sich im Jahr 2050 etwa 10 Milliarden Menschen gesund ernähren und nachhaltig mit Nahrungsmittel versorgen? Dieses Buch behandelt in einfachen Worten aber mit der notwendigen inhaltlichen Tiefe einige der dringensten Probleme der Menschheit und diskutiert mögliche Lösungsansätze.

Band 1 beschreibt die Grundlagen heutiger Nahrungsvorgungsketten und -systeme („Food Supply Chains and Systems“). Neben Fragen der Ressourcenverfügbarkeit werden alle Stufen der Nahrungsversorgungskette, das heißt die Landwirtschaft und Aquakultur, die Lebensmittelverarbeitung, der Lebensmittelhandel und der Verbrauch in Haushalten und außer Haus behandelt

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einführung
Zusammenfassung
Essen ist mehr als die Produkte, die wir kaufen, zubereiten und verzehren. Damit alle Menschen essen können, benötigt es große Anstrengungen vieler Personen. Und obwohl der Anteil der Menschen an der Weltbevölkerung, die für unsere tägliche Nahrung sorgen, kontinuierlich sinkt, wird es immer Personen geben, deren Arbeit es ist, andere Menschen mit Nahrung zu versorgen. Dieses Buch hilft dabei, diese und viele weitere Aspekte unserer Ernährung und Nahrungsversorgung zu verstehen.
Christian Fischer
2. Grundlagen und Ressourcen der Welternährung
Zusammenfassung
Dieses Kapitel behandelt die Grundlagen der Welternährung. Es beginnt mit einer Beschreibung der zentralen Erzeugnisse der Bioökonomie. Anschließend werden der Begriff und das Konzept von Nahrungsversorgungssystemen definiert. Darauffolgend diskutiere ich die Verfügbarkeit natürlicher Ressourcen wie Sonnenlicht, Land und Wasser aber auch die Bedeutung von zusätzlichen Produktionsmitteln wie Dünger und Pflanzenschutz. Schließlich wird auf die Bedeutung der Grünen Revolution in der Vergangenheit und auf die neuen Produktionssystemkonzepte der Nachhaltigen und Ökologischen Intensivierung für die Nahrungsproduktion der Zukunft eingegangen.
Christian Fischer
3. Globaler Nahrungsverbrauch und -nachfrage
Zusammenfassung
Dieses Kapitel behandelt die Endverwendung von Nahrungsmitteln. Es geht um den Konsum von Produkten und Mahlzeiten sowie die Aspekte, die damit einher gehen. Neben Verbrauchsmengen und der Zusammensetzung unserer Nahrung werden aber auch Ernährungsausgaben betrachtet und somit wirtschaftliche Nachfrageerwägungen. Das Themenfeld des Nahrungsverbrauchs ist insgesamt sehr umfangreich, weshalb eine Fokussierung auf einige Kernbereiche notwendig ist.
Christian Fischer
4. Landwirtschaftliche Produktionsstrukturen und Agrarentwicklung
Zusammenfassung
Dieses Kapitel behandelt die Grundlagen der landwirtschaftlichen Produktion. Zuerst wird auf einige noch nicht aufgezeigte Aspekte der Nahrungsproduktion und insbesondere die geografische Verteilung von Produktionswerten und Produktionsvielfalt eingegangen. Der Schwerpunkt dieses Kapitels liegt jedoch in der Beschreibung der globalen und europäischen Produktionsstrukturen, d. h. es verleiht Einsichten bezüglich der Größen von landwirtschaftlichen Betrieben und der Rolle von Kleinbetrieben in der weltweiten Nahrungsproduktion. Schließlich wird beschrieben, wie sich Nahrungsproduktionsstrukturen verändern, wenn sich Länder entwickeln bzw. wenn deren Einwohner wohlhabender werden.
Christian Fischer
5. Nahrungsdistribution und -handel
Zusammenfassung
Dieses Kapitel behandelt die kommerzielle Distribution (den Handel) von Nahrungsmitteln, d. h. deren typischen Weg vom Urproduzenten über den Rohstoffverarbeiter und Lebensmittelhersteller hin zum Endverwender. Die Nahrungsverteilung kann sehr lange Strecken umfassen und über die Landesgrenzen erfolgen. In diesem Fall spricht man vom internationalen Handel. Dieser wird im ersten Abschnitt beschrieben. Der zweite Abschnitt geht näher auf den Fairen Handel mit Lebensmittel ein, der typischerweise und häufig tropische Produkte umfasst und deshalb zumindest teilweise dem internationalen Handel zugeordnet werden kann. Der Binnenhandel, also die Güterdistribution innerhalb eines Landes, lässt sich in die Großhandelsstufe und die Einzelhandelsstufe einteilen. Erstere ist Bestandteil des dritten Abschnitts dieses Kapitels und letztere des vierten. Im fünften Abschnitt wird der Onlinehandel mit Lebensmitteln behandelt und ein Fazit schließt das Kapitel ab.
Christian Fischer
6. Nahrungsverarbeitung und Lebensmittelindustrie
Zusammenfassung
Dieses Kapitel befasst sich mit der Verarbeitung von Nahrungsrohstoffen und der industriellen Lebensmittelherstellung. Zuerst wird auf die Notwendigkeit und das Ausmaß der Rohstoffverarbeitung eingegangen. Der zweite Abschnitt beschreibt die weltweit wichtigsten Lebensmittel- und Getränkehersteller und deren Marktbedeutung. Im Anschluss wird die Lebensmittel- und Getränkeindustrie in der Europäischen Union behandelt. Ein Fazit schießt dieses Kapitel ab.
Christian Fischer
7. Südtirol als Beispiel für ein ‚glokalisiertes‘ Nahrungsversorgungssystem
Zusammenfassung
Dieses Kapitel beschreibt am Beispiel der Region Südtirol in Norditalien bzw. unter Verwendung der administrativen korrekten Bezeichnung der „Autonomen Provinz Bozen“, ein lokal verankertes aber gleichzeitig global eingebundenes regionales Nahrungsversorgungssystem. Zunächst wird auf die wirtschaftliche Bedeutung Südtirols und seiner Landwirtschaft- und Tourismusbranchen in Italien eingegangen. Danach erfolgt eine Beschreibung der Ernährungsweisen der Südtiroler Bevölkerung und der gesamten Versorgungssituation mit Lebensmitteln in der Region. Anschließend werden die Distribution und insbesondere der Einzelhandel mit Lebensmitteln angesprochen. Schließlich wird auf die regionale Lebensmittelindustrie eingegangen. Den Kapitelabschluss bildet wiederum ein kurzes Fazit.
Christian Fischer
8. Zusammenfassung, Schlussfolgerungen und Ausblick
Zusammenfassung
Aus der zuvor im Buch erfolgten Bestandsaufnahme der Grundlagen, Grundstrukturen und -funktionen heutiger Nahrungsversorgungssysteme werden in diesem Kapitel die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst. Die daraus abgeleiteten Schlussfolgerungen deuten die beschriebenen Sachverhalte in Hinblick auf gesellschaftliche Konsequenzen und individueller Haltungen und Meinungen zu Nahrungsversorgungssystemen. Ein kurzer Ausblick auf den zweiten Buchband schließt dieses Kapitel ab.
Christian Fischer
Backmatter
Metadaten
Titel
Nahrungsversorgungssysteme heute und morgen
verfasst von
Christian Fischer
Copyright-Jahr
2024
Electronic ISBN
978-3-658-44709-0
Print ISBN
978-3-658-44708-3
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-44709-0

Premium Partner