Skip to main content

Nanotechnologie

Vom 21. bis 24. März findet in Gießen das Frühjahrssymposium des JungChemikerForums der Gesellschaft Deutscher Chemiker statt. Im Rahmen der Tagung wird auch der Carl-Roth-Förderpreis vergeben.

Mikroelektronische Systeme werden immer kleiner und leistungsfähiger. Das bringt die Fügetechnik an Grenzen. Mit Nanopasten, wie sie an der Empa entwickelt werden, kann die Fügetechnik Schritt halten.

Die Batterieindustrie in Deutschland wächst. Doch wo steht sie in ein paar Jahren? Diese zehn Thesen zeigen auf, welche Entwicklungen sich im Bereich der Batterietechnologie vollziehen.

Der Markt für Nanomaterialien wird stark wachsen. Neben bekannten Anwendungen in Oberflächentechnik, Elektronik oder Medizin liegt großes Potenzial in hocheffizienten Batterien, Datenspeichern und flexiblen Displays.

Die jüngste Überarbeitung  der EU REACH-Verordnung erhöht die Anforderungen an die Hersteller von Nanomaterialien. Aber die Forschung stellt die nötigen Werkzeuge bereit, um diesen neuen Herausforderungen zu begegnen.

Skeleton und Siemens haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Gemeinsam wollen sie eine vollautomatische Produktionslinie zur Fertigung von Superkondensatoren entwickeln.

Hohe Speicherkapazität und kurze Ladezeit: Pseudokondensatoren sollen das Beste aus Superkondensatoren und Batterien herausholen. So funktioniert ein Pseudokondensator.

Am KIT wird eine Pilotanlage zur Massenproduktion von Elektroden für Festkörperbatterien errichtet. Die Forschung zur Fertigung von Elektroden für Festkörperbatterien erfolgt im Rahmen des Projektes Mefbatt.

Zeitschriftenartikel

01.06.2023 | Dünne Schichten

Rätsel der Passivierungsschicht bei Batterien gelöst

Lithium-Ionen-Batterien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie funktionieren nur mit einer Passivierungsschicht, die sich beim ersten Ladevorgang an den Elektroden bildet. Forschende haben diesbezüglich nun neue Erkenntnisse gewonnen …

Open Access 05.04.2022 | Angewandte Geographie

Strukturwandel im Rheinischen Revier: Eine Analyse der technologischen Diversifizierungspotenziale

Der Ausstieg aus der Braunkohleverstromung führt zum Wegfall eines bedeutenden wirtschaftlichen Sektors in den drei deutschen Braunkohlerevieren. Zur Bewältigung des Strukturwandels stellt der Bund umfassende Finanzhilfen u. a. zur …

01.02.2022 | Forschung und Technik

Einfluss von Bioziden auf die Eigenschaften keramischer Produkte

Abstract: Ceramics for tableware and sanitaryware are shaped by slip casting. The proliferation of bacterial and fungal microorganisms occurs during the storage of the slips and disturbs their properties, which leads to defects in the final …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Die technologische Transformation der Logistik

Technologien treiben den radikalen Wandel der Logistikindustrie voran. Die Logistik entwickelt sich immer schneller und umfangreicher vom Dienstleister für Gütertransport zur Serviceindustrie für die Bewegung von Materie, Energie und Information.

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Konsumkultur und ihre Zukunft: Träume und Konsequenzen

Dieses Kapitel befasst sich mit einer Reihe von Fragen zu den Träumen und Auswirkungen des Konsums. Die Wurzeln der Konsumkultur lassen sich bis zu den langjährigen Träumen von Überfluss und uneingeschränktem Konsum zurückverfolgen. Da die …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Die Supersinne der Insekten

Insekten besitzen hochempfindlichen Sensoren in Nanotechnologie-Format. Sie er­kennen und messen alles, was überlebensnotwenig ist, beispielsweise schädliche Kohlendioxidkonzentrationen in Ameisennestern. Von Waldbränden ausgehender Brandgeruch …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Projekt-, Programm- und Projekt-Portfolio-Management

Das „projektorientierte Unternehmen“ hat sich heute zur Leitmetapher für moderne und leistungsfähige Organisationsentwürfe etabliert. Dies zeigt sich in vielen Entwicklungen und Innovationen im „Projekt-, Programm- und …

In eigener Sache

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.