2017 | OriginalPaper | Buchkapitel
Nassklassierung anstatt Entsorgung über Deponien
Autoren: Prof. Dr. Mario Schmidt, Dr. Hannes Spieth, Dr. Joa Bauer, Dr. Christian Haubach
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
In Deutschland müssen etwa 80 Mio. Tonnen Bauschutt, Straßenaufbruch und ähnliche mineralische Bauabfälle pro Jahr entsorgt werden. Für Bauschutt weisen die Statistiken eine Recyclingquote von 72 % aus, d. h. etwa ein Viertel des Abfallaufkommens bzw. über 20 Mio. Tonnen müssen über Deponien oder ähnliche Wege entsorgt werden. In den Recyclinganlagen muss ein Massenstrom aus Feinmaterial ausgeschleust werden. Diese Böden und bodenähnlichen Materialien lassen sich bislang nur für untergeordnete Zwecke verwerten. Nicht selten müssen auch diese Massen über Deponien entsorgt werden. Mineralische Bauabfälle stellen den mit Abstand größten Abfallmassenstrom dar.