Naturschutz
Aus der Redaktion
23.02.2021 | Fahrwerk | Im Fokus | Onlineartikel
So lassen sich Brems- und Reifenabrieb reduzieren
Feinstaub entsteht nicht nur während des Verbrennungsprozesses, sondern auch durch den Abrieb von Reifen und Bremsen – eine Gefahr für die Gesundheit und Umwelt. Wie lässt sich der Brems- und Reifenabrieb reduzieren?
weitere Artikel
Weiterführende Themen
Übergeordnet
Verwandt
Zeitschriftenartikel
01.04.2021 | Schwerpunkt | Ausgabe 2/2021
Gutes tun, Geld sparen
Global steigt der Bedarf, aber der Grundwasservorrat sinkt. Von akutem Wassermangel ist schon ein Viertel der Weltbevölkerung bedroht, bezifferte das World Resources Institute (WRI) in seinem Wasserrisiko-Atlas. Insgesamt 17 Staaten leiden unter …
01.04.2021 | Menschen & Unternehmen | Ausgabe 2/2021
Gelenkte Transformation
In der Auseinandersetzung müssen und werden wir am Ende zur Erkenntnis gelangen, dass Engagement in Nachhaltigkeit kein reiner Kostenfaktor ist, sondern vielfältige und große Chancen bietet. Etwa die Möglichkeit, gut ausgebildete Arbeitskräfte …
weitere Zeitschriftenartikel
Buchkapitel
2021 | OriginalPaper | Buchkapitel
Der Aufstieg der Umweltfrage
Konzeptioneller Rahmen – Gamechanger Umweltpolitik: Die Bedrohung der natürlichen Umwelt hat sich zu dem weltweit stärksten Treiber der politischen Intervention in die Automobilindustrie entwickelt. Die Umweltfrage hat nicht nur die technischen …
2021 | OriginalPaper | Buchkapitel
Systemvergleich CO2-freier Nutzfahrzeugantriebe
Wasserstoff gewinnt in der derzeitigen Diskussion um neue Energieträger für den Nutzfahrzeugbereich an Bedeutung. Meist wird hierbei die Nutzung einer Brennstoffzelle impliziert, wobei auch die Möglichkeit der Nutzung eines …
2021 | OriginalPaper | Buchkapitel
Open Access
Steuerung und Gestaltung von räumlichen Schnittstellen der Mobilität
Der vorliegende Beitrag widmet sich den Veränderungen im öffentlichen Raum, die mit der digitalin Vernetzung und Automatisierung im Mobilitätswesen einhergehen. Hierzu werden speziell räumliche Schnittstellen der Mobilität in den Fokus gerückt.
2021 | OriginalPaper | Buchkapitel
Ehrenamtliches Engagement: Forschungsstand und -desiderata
Im vorhergehenden Kapitel wurde erläutert, wie das Ehrenamt in den Sozialen Diensten einerseits deutlich an Einfluss verloren und an Bedeutung abgenommen hat. Anderseits lässt sich konstatieren, dass dem Engagement in den Sozialen Diensten …
weitere Buchkapitel
In eigener Sache
-
20.04.2021 | Versicherungswirtschaft | In eigener Sache | Onlineartikel
Wer hat die innovativsten Lösungen im Land?
Das Software- und Analysehaus Morgen & Morgen (M&M) und Versicherungsmagazin suchen wieder besondere Produkte im Versicherungsmarkt. Zum achten Mal bieten die Veranstalter den Versicherern eine Plattform, um sich mit echten Innovationen besonders hervorzuheben.
Bildergalerien
31.03.2014 | Energie + Umwelt | Bildergalerie | Galerie
Grafiken aus dem Bericht 'Naturkapital und Klimapolitik – Synergien und Konflikte'
Der TEEB DE-Bericht zielt darauf ab, aus einer ökonomischen Perspektive die Synergien zwischen Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel einerseits sowie der Erhaltung des Naturkapitals, dessen Leistungsfähigkeit und biologischer Vielfalt andererseits, aufzuzeigen. Zudem werden Handlungspotentiale beleuchtet, mit denen sich Konflikte zwischen den beiden Politikfeldern Klimaschutz und Naturschutz abschwächen bzw. vermeiden lassen.
Bildnachweise
CSR aus Mitarbeitersicht/© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Pflanzenvielfalt iDiv/© Frank Urbansky, Brems- und Reifenabrieb/© lassedesignen / stock.adobe.com, Innovationspreis/© Ruslan Grumble / stock.adobe.com, TEEB_Kosten-Nutzen Deichrückverlegung, TEEB_CO2 Waldbewirtschaftung