Nachdem wir im ersten Kapitel über die VGR die wesentlichen gesamtwirtschaftlichen marktwirtschaftlichen Transaktionen erfasst und erläutert haben, wollen wir uns jetzt die Märkte, auf denen diese Transaktionen stattfinden näher ansehen. Wir wollen versuchen, die wesentlichen wirtschaftlichen Zusammenhänge mithilfe des neoklassischen Gesamtmodells zu erklären. Es handelt sich hierbei um eine angebotsorientierte, langfristige Sichtweise, da bei der Neoklassik die Märkte immer im Gleichgewicht sind. Dies entspricht dem Normalfall, wenn die Märkte funktionieren.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten