Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Neue Chancen für den Mittelstand

verfasst von : Josef Gochermann

Erschienen in: Expedition Energiewende

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

99 % der deutschen Unternehmen sind kleine und mittlere Unternehmen. Die neue kleinteilige und dezentrale Energiewelt bietet gerade für die mittelständischen Unternehmen neue Marktchancen und Betätigungsfelder. Sowohl im Handwerk als auch in den Dienstleistungsbranchen entstehen zahlreiche neue Unternehmen und bieten ihre Leistungen rund um die neuen Energiestrukturen an. Neue Geschäftsfelder entstehen, alte brechen plötzlich weg. Der Mittelstand ist flexibel und kann schnell reagieren, anders als die Großkonzerne. Und er tut es. Der letzte Expeditionsteil bringt Beispiele für das Auf und Ab einiger Unternehmen, blickt in die Welt der Start-ups und zeigt auf, wo neue Chancen entstehen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
2.
Zurück zum Zitat M. Oelck, Hauptgeschäftsführer Kreishandwerkerschaft Coesfeld. [Interview]. 15.07.2015. M. Oelck, Hauptgeschäftsführer Kreishandwerkerschaft Coesfeld. [Interview]. 15.07.2015.
3.
Zurück zum Zitat T. Melchert und A. Müller, Handwerkskammer Münster. [Interview]. 17.07.2015. T. Melchert und A. Müller, Handwerkskammer Münster. [Interview]. 17.07.2015.
5.
Zurück zum Zitat Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH, „Chancen und Herausforderungen der Energiewende für kleine und mittlere Unternehmen,“ Köln, Aug. 2013. Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH, „Chancen und Herausforderungen der Energiewende für kleine und mittlere Unternehmen,“ Köln, Aug. 2013.
10.
Zurück zum Zitat LOTSE GmbH, „Wertschöpfungskette Windenergie. GMA-Cluster Windkraft,“ Steinfurt/Enschede, Mai 2010. LOTSE GmbH, „Wertschöpfungskette Windenergie. GMA-Cluster Windkraft,“ Steinfurt/Enschede, Mai 2010.
13.
Zurück zum Zitat F. Konrad, Planung von Photovoltaik-Anlagen: Grundlagen und Projektierung, Wiesbaden: Vieweg + Teubner, 2008. F. Konrad, Planung von Photovoltaik-Anlagen: Grundlagen und Projektierung, Wiesbaden: Vieweg + Teubner, 2008.
14.
Zurück zum Zitat G. Ellerwald, Geschäftsführer Grünspar GmbH. [Interview]. 29.07.2015. G. Ellerwald, Geschäftsführer Grünspar GmbH. [Interview]. 29.07.2015.
Metadaten
Titel
Neue Chancen für den Mittelstand
verfasst von
Josef Gochermann
Copyright-Jahr
2016
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-09852-0_10