Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

Neue Geschäftsmodelle und kooperative Innovation – vom Crowdfunding zum Crowd Founding

verfasst von : Franz Wenzel, Prof. Dr. René Schmidpeter

Erschienen in: CSR und Geschäftsmodelle

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Unsere Welt befindet sich im Wandel. Das zunehmend immer schnellere Innovations- und Transformationstempo wird – vor dem Hintergrund von Megatrends (z.b. Globalisierung, Digitalisierung, etc.) – zu einem Problem für alle Beteiligten, weil die wirtschaftliche Umsetzung der Trends mit dem Innovationsmuster der Disruption betrieben werden. Zunächst werden die Beschäftigten der disruptierten Branchen und die zugehörigen Sozialsysteme betroffen sein, schließlich allerdings auch die Disruptoren selbst, die dann zueinander in einem verschärften – und wahrscheinlich fruchtlosen – Wettbewerb stehen. Crowd Founding (www.crowd-founding.eu) definiert eine neue Perspektive und ein Lösungsmuster für Herausforderungen unserer Zeit. In der Logik der Kooperativen Innovation (www.cooperative-innovation.com) stellt dieser Ansatz eine praktische Umsetzung des in der Kooperativen Innovation geforderten Paradigmenwechsels dar. Der skizzierte Weg führt zu einer gesellschaftlich verträglicheren, wirtschaftlich sinnvolleren und insgesamt stabileren Transformation. Die Ausführungen zum Crowd Founding zeigen eine neue Umsetzung von Geschäftsmodellen in einem kooperativen Zeitalter und eine Weiterentwicklung der erfolgreichen Logik der sozialen Marktwirtschaft.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Es könnte eine zentrale Herausforderung der Europäischen Gemeinschaft sein, dass sie als Staatenbund verstanden wird bzw. sich selbst, z. B. durch entsprechende gemeinsame Gesetze, so definiert. Die Europäische Gemeinschaft ist aber eine Wirtschaftsgemeinschaft, vielleicht auch eine Gesellschafts‐ oder Schicksalsgemeinschaft. Wer den Staatenbund mit all seinen Konsequenzen will, müsste jedoch die Vereinigten Staaten von Europa demokratisch legitimiert neu gründen.
 
2
Große Social‐Media‐Plattformen und Chatdienste können als Beispiele dafür gesehen werden, wie ein Dienstleister Telekommunikationsfunktionen anbietet, sich aber nicht an die nationalen Regeln in diesem Bereich gebunden fühlt.
 
3
Onlineversandhäuser bieten als Plattform oder im Eigenangebot allerlei Leistungen an. Der Gewinn wird oft mit einem erstaunlichen Selbstverständnis ins Ausland verlagert. Die externen Effekte des Plattformbetriebs, die disruptiven Konsequenzen der neuen Angebote, z. B. auf bestehende Arbeitsplätze oder den Wettbewerb, belasten die Bürger.
 
4
Es gilt gemeinhin als üblich, Sozialstandards bei seinen Beschäftigten einzuhalten. Abgesehen von einer sichtbaren generellen Erosion dieser Standards, brechen in vielen Bereichen Plattformen für Mitfahrgelegenheiten oder Mitwohnplattformen diese Konzepte regelmäßig. Die soziale Absicherung der „Beschäftigten“ wird schließlich an den Sozialstaat ausgelagert. Im Übrigen werden die im gewerblichen Bereich fälligen Steuern oft (noch) nicht abgeführt.
 
5
Gemeint ist hier der Innovationsansatz des Silicon Valley und anderer Standorte mit vergleichbarem Mindset sowie die neue wertefreie Bildungstradition an vielen Hochschulen im technisch‐wirtschaftlichen Bereich.
 
6
Der neuzeitliche Entrepreneur war stets als ein Unternehmer charakterisiert, der sowohl den Eigen‐ als auch den Gemeinnutzen angestrebt hat. Es war in dieser Denkweise nie ausreichend, ein am Markt verwertbares Produkt oder eine Dienstleistung mit einem bestimmten Kundennutzen zu erstellen, vielmehr wurde auch die gesellschaftliche Dimension sowohl der erstellten Leistung als auch der Leistungserstellung berücksichtigt.
 
7
Unabhängig davon, wie schlecht die Mitarbeiter behandelt oder entlohnt werden, floriert das Business der einschlägigen Versandplattformen und Versanddienstleister. Weil die Kunden es durch ihren Einkauf möglich machen.
 
8
Als Beispiel ein Blick auf die Privatisierung und Digitalisierung öffentlich geregelter Infrastrukturen, etwa der Gedanke an einen Energiehandel basierend auf der Block Chain: In Zeiten der hohen Knappheit steigen die Preise knapper Güter bekanntlich stark an. Ohne öffentliche Gestaltungsoptionen sind dann nur noch bestimmte – beispielsweise wohlhabende oder mächtige Bevölkerungsteile versorgt.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Christensen C (1997) The Innovator’s Dilemma: When New Technologies Cause Great Firms to Fail, 1. Aufl. Harvard Business Review Press, Boston Christensen C (1997) The Innovator’s Dilemma: When New Technologies Cause Great Firms to Fail, 1. Aufl. Harvard Business Review Press, Boston
Zurück zum Zitat Erhard L (1957) Wohlstand für alle, 1. Aufl. Econ Verlag, Düsseldorf Erhard L (1957) Wohlstand für alle, 1. Aufl. Econ Verlag, Düsseldorf
Zurück zum Zitat Habisch A (2013) Soziale Marktwirtschaft in der demografischen Krise: Neue Gerechtigkeitsprobleme und Wege zu ihrer Überwindung. In: Hinte H, Zimmermann KF (Hrsg) Zeitenwende auf dem Arbeitsmarkt: wie der demografische Wandel die Erwerbsgesellschaft verändert. bpb, Bonn, S 168–183 Habisch A (2013) Soziale Marktwirtschaft in der demografischen Krise: Neue Gerechtigkeitsprobleme und Wege zu ihrer Überwindung. In: Hinte H, Zimmermann KF (Hrsg) Zeitenwende auf dem Arbeitsmarkt: wie der demografische Wandel die Erwerbsgesellschaft verändert. bpb, Bonn, S 168–183
Zurück zum Zitat Hildebrandt A, Landhäußer W (2017) CSR und Digitalisierung. Springer Gabler, WiesbadenCrossRef Hildebrandt A, Landhäußer W (2017) CSR und Digitalisierung. Springer Gabler, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Keese C (2014) Silicon Valley. Was aus dem mächtigsten Tal der Welt auf uns zu kommt. Knaus, München Keese C (2014) Silicon Valley. Was aus dem mächtigsten Tal der Welt auf uns zu kommt. Knaus, München
Zurück zum Zitat Laszlo C, Zhexembayeva N (2011) Embedded Sustainability: The Next Big Competitive Advantage, 1. Aufl. Stanford University Press, Stanford Laszlo C, Zhexembayeva N (2011) Embedded Sustainability: The Next Big Competitive Advantage, 1. Aufl. Stanford University Press, Stanford
Zurück zum Zitat Müller-Armarck A (1947) Wirtschaftslenkung und Marktwirtschaft. Verlag für Wirtschaft und Sozialpolitik, Hamburg Müller-Armarck A (1947) Wirtschaftslenkung und Marktwirtschaft. Verlag für Wirtschaft und Sozialpolitik, Hamburg
Zurück zum Zitat Müller-Armack A (1976) Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik. Studien und Konzepte zur Sozialen Marktwirtschaft und zur Europäischen Integration. Rombach, Freiburg Müller-Armack A (1976) Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik. Studien und Konzepte zur Sozialen Marktwirtschaft und zur Europäischen Integration. Rombach, Freiburg
Zurück zum Zitat Naisbitt J (1982) Megatrends: ten new directions transforming our lives, 1. Aufl. Warner Books, New York Naisbitt J (1982) Megatrends: ten new directions transforming our lives, 1. Aufl. Warner Books, New York
Zurück zum Zitat Schneider A, Schmidpeter R (2015) Corporate Social Responsibility, 2. Aufl. Springer, Heidelberg, Berlin Schneider A, Schmidpeter R (2015) Corporate Social Responsibility, 2. Aufl. Springer, Heidelberg, Berlin
Zurück zum Zitat Schumpeter JA (1912) Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung, 1. Aufl. Duncker Humblot, Berlin Schumpeter JA (1912) Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung, 1. Aufl. Duncker Humblot, Berlin
Zurück zum Zitat Schumpeter JA (1942) Capitalism, socialism and democracy. Harper, New York, London Schumpeter JA (1942) Capitalism, socialism and democracy. Harper, New York, London
Zurück zum Zitat Smith A (1776) An inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations. 1. Aufl. l. Strahan Cadel, London Smith A (1776) An inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations. 1. Aufl. l. Strahan Cadel, London
Zurück zum Zitat Suchanek A (2008) Ethik der Sozialen Marktwirtschaft. Wittenberg Zentrum für Globale Ethik, Wittenberg Suchanek A (2008) Ethik der Sozialen Marktwirtschaft. Wittenberg Zentrum für Globale Ethik, Wittenberg
Zurück zum Zitat Weidinger C, Fischler F, Schmidpeter R (2014) Sustainable Entrepreneurship. Springer, Heidelberg, BerlinCrossRef Weidinger C, Fischler F, Schmidpeter R (2014) Sustainable Entrepreneurship. Springer, Heidelberg, BerlinCrossRef
Metadaten
Titel
Neue Geschäftsmodelle und kooperative Innovation – vom Crowdfunding zum Crowd Founding
verfasst von
Franz Wenzel
Prof. Dr. René Schmidpeter
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-52882-2_32