Zum Inhalt

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Neue Medien – Wie KI die Medienlandschaft verändert

verfasst von : Ulrich Karrenberg

Erschienen in: Transfirmation

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Medienlandschaft erlebt eine Revolution, die durch die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) angetrieben wird. Diese Technologie beeinflusst nicht nur die Produktion, Verbreitung und den Konsum von Inhalten, sondern stellt auch grundlegende Fragen zur Wahrheit, Kreativität und Macht in der Medienwelt. Der Beitrag untersucht die doppelten Herausforderungen, die KI mit sich bringt: Einerseits eröffnet sie neue Möglichkeiten zur Verbesserung der Informationsverarbeitung und -teilung, andererseits birgt sie Risiken, die unsere Gesellschaft verändern könnten. Ein zentrales Thema ist die Frage, ob KI die menschliche Intelligenz ersetzen oder ergänzen kann. Der Text beleuchtet die Unterschiede und Parallelen zwischen KI und menschlichem Gehirn, insbesondere in der Verarbeitung und Übertragung von Informationen. Während KI auf mathematischen Algorithmen und diskreter Datenverarbeitung basiert, arbeitet das menschliche Gehirn analog, kontextbezogen und hochdynamisch. Die Integration von KI in die Medienproduktion hat die Kreativität demokratisiert, aber auch ethische Fragen aufgeworfen. Personalisierte Inhalte und die Verbreitung von Desinformation sind weitere zentrale Themen, die den Beitrag prägen. Die Zukunft der Medienlandschaft hängt davon ab, wie wir mit den Chancen und Risiken der KI umgehen und wie wir sicherstellen können, dass diese Technologien im Dienst des Menschen stehen. Der Beitrag lädt ein, die komplexen und vielschichtigen Veränderungen zu erforschen, die KI in der Medienwelt bewirkt, und bietet tiefgehende Einblicke in die ethischen und technischen Herausforderungen, die damit verbunden sind.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Neue Medien – Wie KI die Medienlandschaft verändert
verfasst von
Ulrich Karrenberg
Copyright-Jahr
2025
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-71288-7_2