Skip to main content

2018 | Buch

Neue Methoden zur Analyse der Benetzung von Pkw-Seitenscheiben

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Hannes Vollmer entwickelt und beschreibt quantitative Methoden zur Analyse der Benetzung von Pkw-Seitenscheiben auf Grundlage von optischen Verfahren. Zur automatisierten Detektion der Benetzung setzt er sowohl die Fluoreszenzmethode als auch die neu entwickelte Methode der opaken Schicht ein. Mit beiden Methoden wird die Benetzung der Pkw-Seitenscheiben zeitaufgelöst betrachtet. Der Autor stellt eine visuelle Darstellungsform vor, die in einem Bild die Informationen einer Bildfolge zeigt und so die transiente Charakteristik der Benetzung berücksichtigt. Damit kann er aufzeigen, dass die Benetzbarkeit von Oberflächen einen entscheidenden Einfluss auf die Sichtfreihaltung hat.

Der Autor

Hannes Vollmer hat am Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen der Universität Stuttgart am Lehrstuhl für Kraftfahrwesen promoviert und arbeitet derzeit als Entwicklungsingenieur bei einem deutschen Automobilhersteller im Fachbereich Aerodynamik.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung
Zusammenfassung
Die Sicherheit und der Komfort der Fahrzeuginsassen ist eines der wichtigsten Entwicklungsziele in der Automobilindustrie. In diesem Kontext steht auch die Gewährleistung der freien Sicht auf den umgebenden Verkehr. Bei schlechtem Wetter kann die Sicht durch die Scheiben bereits durch deren Benetzung beeinträchtigt werden.
Hannes Vollmer
Kapitel 2. Stand der Technik
Zusammenfassung
Zur Fahrzeugverschmutzung gehören verschiedene Teilaspekte. Da sie der aktiven Sicherheit aber auch dem Komfort dient, hat die Gewährleistung der freien Sicht durch die Front-, Seiten- und Heckscheibe einen hohen Stellenwert. Gleiches gilt für die Schmutzfreihaltung von Front- und Heckleuchten.
Hannes Vollmer
Kapitel 3. Grundlagen
Zusammenfassung
Tritt eine Flüssigkeit mit einer Oberfläche in Kontakt, resultiert die Gestalt der Benetzung aus der Oberflächenspannung von Flüssigkeit und umgebender Gasphase und der Oberflächenenergie des Festkörpers. Wie später gezeigt wird, hat die Gestalt der Benetzung einen entscheidenden Einfluss auf die Sichtfreihaltung, so dass diese Thematik in den Grundlagen erörtert wird.
Hannes Vollmer
Kapitel 4. Aerodynamische Entwicklungswerkzeuge
Zusammenfassung
Dieses Kapitel erläutert die aerodynamischen Entwicklungswerkzeuge zur Untersuchung der Sichtfreihaltung. Dazu zählen die in dieser Arbeit verwendeten Prüfstände, das Testgelände und die eingesetzte Messtechnik.
Hannes Vollmer
Kapitel 5. Methoden zur Quantifizierung der Sichtfreihaltung
Zusammenfassung
Zur Quantifizierung der Sichtfreihaltung sind robuste Kenngrößen und charakteristische Darstellungsformen notwendig, die eine objektive Bewertung ermöglichen. In diesem Kapitel werden zunächst Möglichkeiten zur automatisierten Detektion von Flüssigkeit auf Fahrzeugscheiben anhand verschiedener Methoden erläutert. Darauf aufbauend werden Bewertungsgrundlagen diskutiert und der Einsatz der ausgewählten Methoden in der Serienentwicklung vorgestellt.
Hannes Vollmer
Kapitel 6. Ergebnisse
Zusammenfassung
Das folgende Kapitel erörtert die Untersuchung der Sichtfreihaltung. Dabei werden zunächst die für belastbare Ergebnisse erforderlichen Randbedingungen wie der Prüfstand, als auch der Einfluss der Benetzbarkeit von Oberflächen betrachtet. ImWeiteren werden die typischen Phänomene erörtert, die zu einer Beeinträchtigung der Sichtfreihaltung führen.
Hannes Vollmer
Kapitel 7. Schlussfolgerungen
Zusammenfassung
Die Gewährleistung der freien Sicht durch die Seitenscheiben während der Regenfahrt ist ein Thema der aktiven Sicherheit und des Komforts und damit ein kundenrelevantes Entwicklungsziel. Da die in dieser Arbeit entwickelten Methoden zur Quantifizierung der Sichtfreihaltung die zunächst schlechte Reproduzierbarkeit der Versuchsergebnisse offenbarte, wurden mögliche Einflussfaktoren untersucht.
Hannes Vollmer
Backmatter
Metadaten
Titel
Neue Methoden zur Analyse der Benetzung von Pkw-Seitenscheiben
verfasst von
Hannes Vollmer
Copyright-Jahr
2018
Electronic ISBN
978-3-658-22488-2
Print ISBN
978-3-658-22487-5
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22488-2

    Premium Partner