Anlässe zur Erhebung von Verhaltensanforderungen gibt es reichlich. Zumeist bedingen neue strategische Akzentsetzungen im Personalmanagement ihre Erforschung und Erhebung. Zum anderen sind sie die nicht zu ersetzende Entscheidungsbasis für die Personalauslese, und für die Personalentwicklung die Basis zur Gestaltung von Bildungsmaßnahmen, um auf die neuen Anforderungen zu reagieren und die betroffenen Mitarbeiter „fit zu machen“. Die betrieblichen Anforderungskomplexe umfassen sowohl mentale als auch soziale Verhaltensanforderungen im unterschiedlichsten Ausmaß für die betrieblichen Aufgaben und Tätigkeiten. Nicht zuletzt ist auch an diejenigen Persönlichkeitsmerkmale zu denken, die zum einen im wirtschaftlichen Kontext erfolgskritisch sind, zum anderen als unerwünschte Verhaltensweisen oder „Anti-Anforderungen“ genau das Gegenteil bewirken. Dass metaphysische Anforderungen, die nicht greifbar sind, sich auf Mythen und Legenden stützen, erklärt sich zwar von selbst, dennoch sind sie für die Praxis relevant und nicht zu übersehen.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten