Skip to main content

Tipp

Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT 5/2021

01.05.2021 | Forschung

Neue Wege in der experimentellen morphodynamischen Modellierung durch die Verwendung von Kunststoffgranulat-Sieblinien

verfasst von: Prof. Dr.-Ing. Bernd Ettmer, Dipl.-Ing. Bernd Hentschel, Prof. Dr.-Ing. Oscar Link

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT | Ausgabe 5/2021

Einloggen

Zusammenfassung

Morphodynamische Modellexperimente sind im wasserbaulichen Versuchswesen nach wie vor ein unverzichtbares Hilfsmittel, um die komplexen Fragestellungen, die bei morphodynamischen Prozessen auftreten, einschätzen zu können. Die Übertragung der morphodynamischen Prozesse von Natur auf das Modell ist jedoch mit erheblichen Unsicherheiten behaftet. So wird die Sedimentcharakteristik eine Natursieblinie aus einem Sand-Kies-Gemisch üblicherweise auf ein Modellsediment aus Einkorn-Kunststoffgranulat übertragen. Die Sieblinieneigenschaften des Natursedimentes werden vernachlässigt und die Ähnlichkeit zwischen Natur und Modell ist dadurch eingeschränkt. Bei weitgestuften Natursedimenten verstärken sich diese Unsicherheiten, so dass die Verwendung eines Einkorn-Kunststoffgranulates als Modellsediment in der Regel nicht zielführend ist. Im Rahmen einer Forschungskooperation zwischen der Bundesanstalt für Wasserbau und der Hochschule Magdeburg wurden morphodynamische Experimente in einem Geschiebekreislauf durchgeführt. Für die Experimente wurden eine Sand-Sieblinie und eine Kunststoffgranulat-Sieblinie verwendet. Während die Sand-Sieblinie aus einem abgestuften Natursand bestand war die Kunststoffgranulat-Sieblinie aus einer Mischung verschiedener Kunststoffgranulate aufgebaut. Ziel der morphodynamischen Experimente war es, neue Erkenntnisse zur Anwendung von Kunststoffgranulat-Sieblinien und zur Ähnlichkeit von morphodynamischen Modellexperimenten zu erlangen. Die Ergebnisse zeigten, dass mit den verwendeten Sieblinien aus Sand und aus Kunststoffgranulaten ähnliche Sohlenformen und Transportprozesse erzielt werden konnten.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

WasserWirtschaft

Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Dorer, H.: Ähnlichkeit bei flussbaulichen Modellen. In: Mitteilungsblatt der Bundesanstalt für Wasserbau (1984), Nr. 54. Dorer, H.: Ähnlichkeit bei flussbaulichen Modellen. In: Mitteilungsblatt der Bundesanstalt für Wasserbau (1984), Nr. 54.
[2]
Zurück zum Zitat Ettmer, B.: Untersuchungen zu Kolkvorgängen hinter dem unterströmten Schütz. In: Mitteilungen des Leichtweiß-Instituts für Wasserbau der TU Braunschweig (2006), Heft 155. Ettmer, B.: Untersuchungen zu Kolkvorgängen hinter dem unterströmten Schütz. In: Mitteilungen des Leichtweiß-Instituts für Wasserbau der TU Braunschweig (2006), Heft 155.
[3]
Zurück zum Zitat Ettmer, B.: Physikalische Modellierung von Kolkprozessen. In: BAW Mitteilungsblatt (2007), Nr. 90, S. 107-118. Ettmer, B.: Physikalische Modellierung von Kolkprozessen. In: BAW Mitteilungsblatt (2007), Nr. 90, S. 107-118.
[4]
Zurück zum Zitat Ettmer, B.; Orth, F.; Link, O.: Live-bed scour at bridge piers in a lightweight Polystyrene bed. In: Journal of Hydraulic Engineering 141 (2015), Nr. 9. Ettmer, B.; Orth, F.; Link, O.: Live-bed scour at bridge piers in a lightweight Polystyrene bed. In: Journal of Hydraulic Engineering 141 (2015), Nr. 9.
[5]
Zurück zum Zitat Ettmer, B.; Hentschel, B.; Orlik, S.: Geschiebetransport im gegenständlichen Modell: Neue Ansätze zur naturähnlichen Abbildung komplexer morphodynamischer Prozesse. In: BAW-Kolloquium zu Wasserbaulichen Herausforderungen in der Binnenschifffahrt, 26./27.10.2017, Karlsruhe. Ettmer, B.; Hentschel, B.; Orlik, S.: Geschiebetransport im gegenständlichen Modell: Neue Ansätze zur naturähnlichen Abbildung komplexer morphodynamischer Prozesse. In: BAW-Kolloquium zu Wasserbaulichen Herausforderungen in der Binnenschifffahrt, 26./27.10.2017, Karlsruhe.
[6]
Zurück zum Zitat García, H. G.: Sedimentation Engineering: Theories, Measurements, Modeling and Practice: Processes, Management, Modeling, and Practice. In: ASCE Manual and Reports on Engineering Practice (2008) No. 110. García, H. G.: Sedimentation Engineering: Theories, Measurements, Modeling and Practice: Processes, Management, Modeling, and Practice. In: ASCE Manual and Reports on Engineering Practice (2008) No. 110.
[7]
Zurück zum Zitat Hughes, S. A.: Physical models and laboratory techniques in coastal engineering. World Scientific Publishing, 1993. Hughes, S. A.: Physical models and laboratory techniques in coastal engineering. World Scientific Publishing, 1993.
[8]
Zurück zum Zitat Kobus, H.: Anwendung der Dimensionsanalyse in der experimentellen Forschung des Bauingenieurwesens. In: Die Bautechnik (1974), Heft 3, S. 88-94. Kobus, H.: Anwendung der Dimensionsanalyse in der experimentellen Forschung des Bauingenieurwesens. In: Die Bautechnik (1974), Heft 3, S. 88-94.
[9]
Zurück zum Zitat Lee, S. O.; Sturm, T. W.: Effect of sediment size scaling on physical modeling of bridge pier scour. In: Journal of Hydraulic Engineering 135 (2009), Nr. 10, S. 793-802. Lee, S. O.; Sturm, T. W.: Effect of sediment size scaling on physical modeling of bridge pier scour. In: Journal of Hydraulic Engineering 135 (2009), Nr. 10, S. 793-802.
[10]
Zurück zum Zitat Link, O.; Henríquez, S.; Ettmer, B.: Physical scale modelling of scour around bridge piers. In: Journal of Hydraulic Research 57 (2019), Nr. 2, S. 227-237. Link, O.; Henríquez, S.; Ettmer, B.: Physical scale modelling of scour around bridge piers. In: Journal of Hydraulic Research 57 (2019), Nr. 2, S. 227-237.
[11]
Zurück zum Zitat Pizarro, A.; Ettmer, B.; Manfreda, S.; Rojas, A.; Link, O.: Dimensionless, effective flow work for estimation of pier scour caused by flood waves. In: Journal of Hydraulic Engineering 143 (2017), Nr. 7. Pizarro, A.; Ettmer, B.; Manfreda, S.; Rojas, A.; Link, O.: Dimensionless, effective flow work for estimation of pier scour caused by flood waves. In: Journal of Hydraulic Engineering 143 (2017), Nr. 7.
[12]
Zurück zum Zitat Shen, H. W.: Movable bed physical models. In: NATO ASI series. Series C: Mathematical and physical sciences (1990), no. 312. Shen, H. W.: Movable bed physical models. In: NATO ASI series. Series C: Mathematical and physical sciences (1990), no. 312.
[13]
Zurück zum Zitat Zanke, U.: Über die Naturähnlichkeit von Geschiebeversuchen bei einer Gewässersohle mit Transportkörpern. In: Mitteilungen des Franzius- Instituts der TU Hannover (1976), Heft 44, S. 290-324. Zanke, U.: Über die Naturähnlichkeit von Geschiebeversuchen bei einer Gewässersohle mit Transportkörpern. In: Mitteilungen des Franzius- Instituts der TU Hannover (1976), Heft 44, S. 290-324.
Metadaten
Titel
Neue Wege in der experimentellen morphodynamischen Modellierung durch die Verwendung von Kunststoffgranulat-Sieblinien
verfasst von
Prof. Dr.-Ing. Bernd Ettmer
Dipl.-Ing. Bernd Hentschel
Prof. Dr.-Ing. Oscar Link
Publikationsdatum
01.05.2021
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
WASSERWIRTSCHAFT / Ausgabe 5/2021
Print ISSN: 0043-0978
Elektronische ISSN: 2192-8762
DOI
https://doi.org/10.1007/s35147-021-0828-1

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2021

WASSERWIRTSCHAFT 5/2021 Zur Ausgabe

Aktuell

Aktuell

Tagungen und Messen

Tagungen und Messen