Neues zur Keramik
Hier geht es zurück zur Seite der Keramischen Zeitschrift
Verpassen Sie kein Highlight zur Keramik und thematisch verwandten Themen: Bestellen Sie jetzt den kostenlosen Newsletter.
19.05.2022 | Ceramitec | Nachricht | Online-Artikel
Prozesseffizienz und Klimaneutralität im Blick
Auf der ceramitec vom 21. bis 24. Juni 2022 bietet die Messe München der Keramikindustrie ein hochkarätiges Rahmenprogramm. Die Innovationen und Vorträge füllen in diesem Jahr erstmals das Programm von zwei Foren.
19.05.2022 | Keramik + Glas | Nachricht | Online-Artikel
Die Grenzen der Glasproduktion überwinden
Glasgegenstände, die im Dunkeln nachleuchten, Glasbehälter, die sich aufheizen und abkühlen – all dies scheint unserer Alltagserfahrung völlig zu widersprechen, was Glas kann. Und doch ist es in greifbare Nähe gerückt.
26.04.2022 | Keramik + Glas | Nachricht | Online-Artikel
Mit Licht Ionen beweglich machen
Lithium-Ionen-Akkus und Brennstoffzellen sind auf eine gute Beweglichkeit von Ionen angewiesen. Ein Forschungsteam hat nun erstmals gezeigt, dass sich Licht nutzen lässt, um die Beweglichkeit der Ionen zu erhöhen.
30.03.2022 | Keramik + Glas | Nachricht | Online-Artikel
Neue Leiterin des Fraunhofer IMWS
Die Materialwissenschaftlerin Prof. Dr. Erica Lilleodden hat Anfang Februar die Leitung des Fraunhofer-Instituts für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS übernommen.
17.03.2022 | Keramik + Glas | Nachricht | Online-Artikel
Keramik als ästhetisches Gestaltungselement
Die Sonderausstellung „More Than Bricks! Tradition und Zukunft der Architekturkeramik“, die im Porzellanikon in Selb gezeigt wird, präsentiert die Vielfältigkeit in der Verwendung von keramischen Schmuckelementen in der Architektur.
21.02.2022 | Keramik + Glas | Nachricht | Online-Artikel
Schneidkeramik für mehr Sicherheit beim Drehen
Oxidkeramiken gelten in der Zerspanungstechnik als klassische Schneidstoffe für das Drehen, Schruppen und Schlichten von Werkstücken aus Gusseisen. Ein neuer Schneidstoff sorgt für eine hohe Prozesssicherheit und geringe Fertigungskosten.
18.02.2022 | Photovoltaik | Nachricht | Online-Artikel
Perowskit-Solarmodule in Marmoroptik
Forschende des KIT haben farbige Solarzellen aus günstigem Perowskit-Halbleitermaterial entwickelt, die in Gebäudefassaden oder Dächern integriert werden können. Sie imitieren dabei die Optik bekannter Baumaterialien.
18.02.2022 | Keramik + Glas | Nachricht | Online-Artikel
Wechsel in der Geschäftsführung von Ceramtec
In der Geschäftsführung der Ceramtec-Gruppe gab es zum 1. Januar 2022 einen Wechsel: Horst Garbrecht wird neuer Geschäftsführer für den Bereich Industrial. Er folgt damit auf Richard Boulter.
18.02.2022 | Keramik + Glas | Nachricht | Online-Artikel
Feststoffbatterien schichtweise produzieren
Im Zentrum für Digitalisierte Batteriezellenproduktion am Fraunhofer IPA wird die Prozesstechnik für die Festkörperbatterien der Zukunft entwickelt. Das Forschungsprojekt wird mit über einer Million Euro gefördert.
21.01.2022 | Energiespeicher | Nachricht | Online-Artikel
Eine neue Generation von Natrium-Batterien
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt in der Förderinitiative "Batterie 2020 Transfer" die Entwicklung von neuen keramischen Natrium-Batterien zur Speicherung erneuerbarer Energie.
Abonnement
Testen Sie jetzt die Keramische Zeitschrift. Im Abo inklusive: E-Magazin und Zugriff auf das Online-Fachartikelarchiv. Jederzeit kündbar.
Jetzt kostenlos testen!
Marktübersichten
Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.