Skip to main content

Neues zur Keramik

Hier geht es zurück zur Seite der Keramischen Zeitschrift

Newsletter

Verpassen Sie kein Highlight zur Keramik und thematisch verwandten Themen: Bestellen Sie jetzt den kostenlosen Newsletter.

Schleifscheibe mit Metallbindung

23.08.2023 | Spanen + Trennen | Nachricht | Nachrichten

Schleifscheibe mit Metallbindung schleift bis zu 15 mm tief

Lach Diamant hat eine neue Bindungsvariante für Diamant- und CBN-Schleifscheiben entwickelt.  Aus Hartmetall, gehärteten Stählen und Keramik lassen sich damit Konturen von bis zu 15 mm Tiefe schleifen.

Glas steckt voller Überraschungen

14.08.2023 | Keramik + Glas | Schwerpunkt | Online-Artikel

Glas steckt voller Überraschungen

Längst sind nicht alle Geheimnisse des vermeintlich alltäglichen Werkstoffs gelüftet. Jüngst erst kreierten amerikanische Wissenschaftler mit Glas ein neues Material, das fünfmal leichter und viermal stärker ist als Stahl. 

Treiber für die Nutzung von Wasserstoff

04.05.2023 | Wasserstoff | Infografik | Online-Artikel

Sechs Industrien dominieren die Wasserstoffnachfrage

Vorreiterindustrien der Wasserstoffwirtschaft zeichnet aus: Sie müssen ihre Prozesse kaum umstellen, sie haben keine Dekarbonisierungsalternative – und sie nutzen die H2-Moleküle großenteils nicht als Brennstoff.

Vom Holz zur Hochleistungskeramik

12.10.2022 | Additive Fertigung | Nachricht | Online-Artikel

Vom Holz zur Hochleistungskeramik

Ein Forschungsprojekt des Lehrstuhls Keramische Werkstoffe der Universität Bayreuth in Kooperation mit dem Kunststoffzentrum SKZ untersucht die Umwandlung von additiv gefertigten Grünkörpern zu hochwertigen Keramiken.

Formnext 2022 mit deutlich mehr Ausstellern

12.10.2022 | Additive Fertigung | Nachricht | Online-Artikel

Formnext 2022 mit deutlich mehr Ausstellern

Nach dem vielversprechenden Restart als Präsenzmesse im vergangenen Jahr setzt die Formnext ihre positive Entwicklung auch 2022 weiter fort. Die Messe kann bereits 690 Aussteller vermelden.

CerAMing wird Teil von Lithoz

12.10.2022 | Additive Fertigung | Nachricht | Online-Artikel

CerAMing wird Teil von Lithoz

CerAMing, eine Ausgründung der BAM, hat ihre Übernahme durch Lithoz bestätigt. Das Unternehmen hat das keramische 3D-Druckverfahren LSD (Layerwise Slurry Disposition) weiterentwickelt und marktreif gemacht.

Onejoon feiert 125-jähriges Jubiläum

28.09.2022 | Keramik + Glas | Nachricht | Online-Artikel

Onejoon feiert 125-jähriges Jubiläum

Die Gebrüder Ruhstrat entwickelten 1896 den ersten elektrisch beheizten Hochtemperaturofen. Das daraus hervorgegangene Unternehmen Onejoon vertreibt heute weltweit Industrieöfen zur Herstellung von Karbonfasern.

Dreifache internationale Anerkennung für Jülicher Keramikforscher

28.09.2022 | Keramik + Glas | Nachricht | Online-Artikel

Dreifache internationale Anerkennung für Jülicher Keramikforscher

Prof. Olivier Guillon, Direktor des Instituts IEK-1 am Forschungszentrum Jülich und Professor an der RWTH Aachen, erhielt in diesem Jahr drei hohe internationale Anerkennungen für seine Arbeit auf dem Gebiet der Technischen Keramik.

Leistungshalbleiter aus dem 3D-Drucker

17.08.2022 | Keramik + Glas | Nachricht | Online-Artikel

Leistungshalbleiter aus dem 3D-Drucker

Forschenden der TU Chemnitz gelang erstmals der 3D-Druck und das nachfolgende Sintern von Gehäusen für leistungselektronische Bauelemente. Hierbei kommen keramische und metallische Pasten zum Einsatz.

Düse während der Aerosol Deposition

17.08.2022 | Keramik + Glas | Nachricht | Online-Artikel

Keramikbeschichtungen für Friction Shims

Mit der Beschichtungsmethode Aerosol Deposition können Keramikbeschichtungen wirtschaftlich hergestellt werden. Dies ermöglicht Nickel-Phosphor-freie Friction Shims für Einsatztemperaturen bis zu 700 ° C.

Materialien mit Entropie stabilisieren

17.08.2022 | Keramik + Glas | Nachricht | Online-Artikel

Materialien mit Entropie stabilisieren

Hochentropie-Materialien sind bei hohen Temperaturen stabil und könnten für Energiespeicher und chemische Produktionsprozesse eingesetzt werden. Ein Empa-Team produziert und erforscht diese neuen keramischen Materialien.

Deutsche Feuerfest-Industrie wählt neuen Vorstand

22.07.2022 | Keramik + Glas | Nachricht | Online-Artikel

Deutsche Feuerfest-Industrie wählt neuen Vorstand

Der Wirtschaftsverband Deutsche Feuerfest-Industrie hat auf seiner Mitgliederversammlung den Vorstand gewählt. Weitere Themen waren die aktuelle wirtschaftliche Lage und die verschärften Bedingungen am Rohstoff- und Energiemarkt.

Thüringer Cluster für nachhaltige Wasserforschung

22.07.2022 | Keramik + Glas | Nachricht | Online-Artikel

Thüringer Cluster für nachhaltige Wasserforschung

Die Erforschung neuer, zukunftsweisender Ansätze einer sicheren und nachhaltigen Wasserversorgung wird in Thüringen langfristig gefördert. Die Forschung im Thüringer Wasser-Innovationscluster wird ab 2023 vom Bundesforschungsministerium unterstützt.

Beton als Kohlenstoffsenke?

22.07.2022 | Keramik + Glas | Nachricht | Online-Artikel

Beton als Kohlenstoffsenke?

Die Zementindustrie emittiert große Mengen von klimaschädlichem Kohlendioxid – doch alternative Bindemittel auf der Basis von Magnesiumcarbonat könnten CO2 sogar binden. Ein Forschungsprojekt bereitet die praktische Anwendung vor.

Keramiksäulen

30.06.2022 | Keramik + Glas | Nachricht | Online-Artikel

Laserverfahren repariert Turbinen mit keramischen Mikrosäulen

Mit Keramik beschichtete Turbinenschaufeln halten höchsten Temperaturen über lange Zeiträume stand. Ein neues Laserverfahren vereinfacht und beschleunigt nun die Reparatur der Schutzschichten.

Perwoskit/CIS-Tandem-Solarzelle

29.06.2022 | Keramik + Glas | Nachricht | Online-Artikel

Nachgiebige Solarzellen mit Wirkungsgrad von 25 %

Solarzellen aus Perowskiten und Kupfer-Indium-Diselinid lassen sich flexibel an Fahrzeugen oder Wearables anbringen. KIT-Forschende haben für die Tandem-Zellen nun einen Rekordwirkungsgrad erreicht.

Nuria Espallarga und Fahmi Mubarok

28.06.2022 | Oberflächentechnik | Nachricht | Online-Artikel

Keramikschichten durch thermisches Spritzen applizierbar

Beschichtungen aus Keramik schützen Bremsen oder Walzen vor Verschleiß. Ein neues Material ermöglicht nun den Auftrag per thermischem Spritzen. Der kostenintensive Einsatz von Vakuumkammern entfällt.

Testofen für die Herstellung von Dünnschichtkeramik

15.06.2022 | Keramik + Glas | Nachricht | Online-Artikel

Testofen für die Herstellung von Dünnschichtkeramik

Die Produktion von Kundenmaterialien testen und ideale Prozessbedingungen ermitteln: Für einen Test-Rollenofen für die Keramikindustrie hat der Feuerfesthersteller Rath jüngst die Feuerfestauskleidung entwickelt.

Ofenbeheizung mit alternativen Energien

03.06.2022 | Ceramitec | Nachricht | Online-Artikel

Ofenbeheizung mit alternativen Energien

Veränderungen in globalen Energiesystemen, der Versorgungssicherheit und somit steigender Bepreisung fossiler Energieträger stellen viele Unternehmen vor Herausforderungen. Hier müssen neue Lösungen gefunden werden.

3D-Keramikdruck für Werkstücke in kleinen Serien

03.06.2022 | Ceramitec | Nachricht | Online-Artikel

3D-Keramikdruck für Werkstücke in kleinen Serien

3D Minerals entwirft und entwickelt 3D-Keramikdrucker, die auf dem Slurry Deposition Modeling basieren. Das Nassverfahren ermöglicht eine kontinuierliche Fertigung ohne Luftblasen.

Abonnement

Testen Sie jetzt die Keramische Zeitschrift. Im Abo inklusive: E-Magazin und Zugriff auf das Online-Fachartikelarchiv. Jederzeit kündbar.

Jetzt kostenlos testen!

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.