Zum Inhalt

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Neuromorphic System Design Fundamentals

verfasst von : Abderazek Ben Abdallah, Khanh N. Dang

Erschienen in: Neuromorphic Computing Principles and Organization

Verlag: Springer Nature Switzerland

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Abstract

Dieses Kapitel bietet eine umfassende Untersuchung der grundlegenden Prinzipien, die dem Design neuromorpher Systeme zugrunde liegen, mit besonderem Schwerpunkt auf dem Spiking neuronaler Netzwerke (SNNs). Es beginnt mit der historischen Entwicklung des neuromorphen Engineering, das von Carver Mead eingeführt wurde, und seiner Entwicklung bei der Nachahmung neurobiologischer Strukturen mithilfe von VLSI-Systemen. Das Kapitel geht auf die einzigartigen Vorteile von SNNs ein, wie etwa ihr Potenzial für Energieeffizienz und Echtzeitverarbeitung, die für Anwendungen in stromsparenden Edge-Systemen und eingebetteten neuromorphen Geräten von entscheidender Bedeutung sind. Außerdem werden die verschiedenen Neuronenmodelle diskutiert, darunter die Leaky Integrate-and-Fire (LIF), Izhikevich und Hodgkin-Huxley-Modelle, die jeweils unterschiedliche Zielkonflikte zwischen biologischer Plausibilität und Recheneffizienz aufweisen. Das Kapitel untersucht außerdem verschiedene Lernalgorithmen wie Spike-Timing-Dependent Plasticity (STDP) und Spike-Driven Synaptic Plasticity (SDSP), die für die adaptiven Lernfähigkeiten von SNNs unverzichtbar sind. Darüber hinaus werden verschiedene Speichertechnologien erforscht, darunter SRAM, eDRAM und Memristoren, die für die Emulation synaptischen Verhaltens und die effiziente Informationsverarbeitung von entscheidender Bedeutung sind. Das Kapitel befasst sich auch mit den Herausforderungen und Innovationen bei interneuronalen Kommunikationsprogrammen wie Address-Event Representation (AER) und Network-on-Chip (NoC) -Architekturen, die für skalierbare und effiziente neuromorphe Systeme von entscheidender Bedeutung sind. Insgesamt bietet dieses Kapitel einen umfassenden Überblick über die Designprinzipien, Technologien und Herausforderungen des neuromorphen Rechnens und bietet eine solide Grundlage für das Verständnis und die Weiterentwicklung dieses Spitzenbereichs.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Neuromorphic System Design Fundamentals
verfasst von
Abderazek Ben Abdallah
Khanh N. Dang
Copyright-Jahr
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-031-83089-1_2