Skip to main content
Erschienen in:

01.05.2025 | Tagungsbericht

Neustart für den Verbrennungsmotor

verfasst von: Marc Ziegler

Erschienen in: MTZ - Motortechnische Zeitschrift | Ausgabe 5/2025

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Auf dem 12. Internationalen Motorenkongress in Baden-Baden diskutierten über 300 Teilnehmer aus 20 Ländern die neuesten Entwicklungen im Bereich der Pkw- und Lkw-Antriebe sowie die Nutzung und Herstellung klimaneutraler Kraftstoffe. Die Veranstaltung, die am 25. und 26. Februar 2025 stattfand, bot eine Plattform für Experten, um technologische Innovationen und politische Rahmenbedingungen zu erörtern, die für eine nachhaltige Mobilität entscheidend sind. Prof. Dr. Andrea Wechsler betonte die Notwendigkeit, Europa unabhängiger aufzustellen, während Michael Fleiss die Bedeutung hybrider Antriebe und diverser Kraftstoffe hervorhob. Magda Elvira Cassone Potenza präsentierte die Potenziale simulativer Methoden bei der Entwicklung von Wasserstoffverbrennungsmotoren. AVL Schrick Performance Components zeigte beeindruckende Exponate und Zukunftstechnologien. Matthias Zink sprach über die langfristige elektrische Zukunft und die Transformation dahin. Malki Maliha stellte die Studentenrennserie Formula Future vor, in der verschiedene Antriebskonzepte gegeneinander antreten. Der Abend der Motorencommunity fand im Kurhaus Casino Baden-Baden statt. Prof. Dr.-Ing. Peter Gutzmer betonte in seinen Eröffnungsworten die Notwendigkeit, den Verbrennungsmotor für eine klimaneutrale Mobilität zu nutzen und die Bestandsflotte mit synthetischen Kraftstoffen einzubeziehen. Die Veranstaltung zeigte, dass viele Leitmärkte, darunter der chinesische, vom rein elektrischen Technologiepfad abgewichen sind und jede Technologie fördern, die den Klimazielen dient. Die Stimmung unter den Entwicklern scheint einer dezenten Zuversicht zu weichen, unterstützt durch politische Vertreter, die einen Wandel in der Ausrichtung unterstützen wollen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

MTZ - Motortechnische Zeitschrift

Die MTZ ist das international führende technisch-wissenschaftliche Fachmagazin für Entscheider in der Motorenentwicklung und -produktion. 

Lassen Sie sich jetzt unverbindlich 2 kostenlose Ausgabe zusenden.

Metadaten
Titel
Neustart für den Verbrennungsmotor
verfasst von
Marc Ziegler
Publikationsdatum
01.05.2025
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
MTZ - Motortechnische Zeitschrift / Ausgabe 5/2025
Print ISSN: 0024-8525
Elektronische ISSN: 2192-8843
DOI
https://doi.org/10.1007/s35146-025-2076-x