Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. New Work als natürliche Reaktion auf gesellschaftliche Veränderungen

verfasst von : Vanessa Jobst-Jürgens

Erschienen in: New Work

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Unsere aktuelle Lebenswelt ist geprägt durch Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität. Zusammengefasst wird dies als VUKA bezeichnet. New Work und die veränderten Werte und Prioritäten, die damit einhergehen, werden durch verschiedene Treiber initiiert und vorangetrieben. Drei der wichtigsten Treiber sind die „Digitalisierung und die digitale Transformation“, der „demografische Wandel“ sowie die „Generationen und der damit einhergehende Wertewandel“. Der Treiber „Generationen“ wird als Anlass genommen, um auf die hier behandelte quantitative Studie hinzuführen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Warren Bennis und Burt Nanus (amerikanische Organisationswissenschaftler) verwendeten diesen Begriff 1987 erstmals in ihren Überlegungen zu Führungstheorien, um die Arbeitswelt zu beschreiben.
 
2
Z. B. WhatsApp, Facebook, Instagram, Youtube, Twitter, XING, …
 
3
z. B. RPA (Robotic Process Automation), KI (Künstliche Intelligenz), Process Mining.
 
4
Zukunftsforscher im Think Tank 2b ahead.
 
5
Aktuelle und vor allem valide Zahlen zu Pflegend Beschäftigten scheint es kaum zu geben. Sehen Sie diese Zahlen von 2003 als Tendenz für die Vergrößerung des Problems im aktuellen Jahr 2020 an.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Chambers, E. G., Foulon, M., Handfield-Jones, H., Hankin, S., & Michaels, E. (1998). The war for talent. The McKinsey Quarterly, 3, 44–57. Chambers, E. G., Foulon, M., Handfield-Jones, H., Hankin, S., & Michaels, E. (1998). The war for talent. The McKinsey Quarterly, 3, 44–57.
Zurück zum Zitat Schneekloth, U., & Leven, I. (2003). Hilfe- und Pflegebedürftige in Privathaushalten in Deutschland 2002. München: Infratest Sozialforschung. Schneekloth, U., & Leven, I. (2003). Hilfe- und Pflegebedürftige in Privathaushalten in Deutschland 2002. München: Infratest Sozialforschung.
Metadaten
Titel
New Work als natürliche Reaktion auf gesellschaftliche Veränderungen
verfasst von
Vanessa Jobst-Jürgens
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-31132-2_2