Skip to main content

2019 | Buch

Niedriglohnbeschäftigung im Wohlfahrtsstaat

Der Einfluss von Ideen und Institutionen auf den Niedriglohnsektor

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Ist die Größe des Niedriglohnsektors ein Ergebnis staatlicher Arbeitsmarktpolitik und Arbeitsmarktregulierung? Und welche Bedeutung hat der Wohlfahrtsstaat für die Verbreitung von Niedriglohnjobs? Durch Verbindung politökonomischer und wohlfahrtsstaatlicher Perspektiven entwickelt Valeska Gerstung eine ideen- und institutionenbezogene Erklärung für die heterogene Verbreitung von Niedriglohnbeschäftigung in entwickelten Volkswirtschaften. Der Einfluss des Staates auf Niedriglöhne wird mechanismenorientiert dargestellt. Zwischenstaatliche Variation in der Art und Intensität staatlicher Eingriffe in den Arbeitsmarkt wird durch Zugehörigkeit zu unterschiedlichen Wohlfahrtsstaatstypen erklärt. Die Autorin zeigt empirisch, dass Niedriglohnbeschäftigung wesentlich durch (wohlfahrts-)staatliche Eingriffe in den Arbeitsmarkt geprägt wird.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Eine politökonomische Perspektive auf den Niedriglohnsektor
Zusammenfassung
„Jede Arbeit ist besser als keine Arbeit.“ So lautet das Credo von Lohnarbeitsgesellschaften (Engler 2005: 11). Politik nach diesem Credo will möglichst viele Menschen in Erwerbsarbeit bringen. Die Qualität der Arbeit hat dabei nicht unbedingt Priorität.
Valeska Gerstung
Kapitel 2. Konzeptionelle Grundlagen: Niedriglohnbeschäftigung und Wohlfahrtsstaat
Zusammenfassung
Das zweite Kapitel widmet sich der Konzeptspezifikation von Niedriglohnbeschäftigung, Wohlfahrtsstaat und Wohlfahrtsstaatstypen sowie der Hypothesenspezifikation über die Verbreitung von Niedriglohnbeschäftigung in unterschiedlichen Wohlfahrtsstaatstypen.
Valeska Gerstung
Kapitel 3. Ursachen der Niedriglohnbeschäftigung: Ein multidisziplinärer Überblick
Zusammenfassung
Strukturelle Arbeitsmarktergebnisse, wie die Verbreitung von Niedriglohnbeschäftigung, sind das Ergebnis des Verhaltens und der Interaktion unterschiedlicher Arbeitsmarktakteure in Reaktion auf diverse Einflussfaktoren (Mares 2010: 540f.). Auf Grund dieser theoretisch zu erwartenden Multikausalität muss eine quantitative Untersuchung des Einflusses staatlicher Arbeitsmarktinstitutionen auf die Verbreitung von Niedriglohnbeschäftigung alternative Erklärungsfaktoren berücksichtigen. Andernfalls bestünde das Risiko, den Einfluss staatlicher Arbeitsmarktinstitutionen systematisch zu überschätzen.
Valeska Gerstung
Kapitel 4. Makro-quantitative Untersuchung der Ursachen von Niedriglohnbeschäftigung
Zusammenfassung
Auf Grundlage des mechanismenorientierten Überblicks zu theoretisch begründeten Ursachen der Verbreitung von Niedriglohnbeschäftigung (vgl. Kap. 3), richtet sich das Erkenntnisinteresse nun auf die empirische Untersuchung dieser Ursachen.
Valeska Gerstung
Kapitel 5. Die Dimension des Wohlfahrtsstaates
Zusammenfassung
Zahlreiche staatliche Arbeitsmarktinstitutionen haben einen signifikanten Einfluss auf die Verbreitung von Niedriglohnbeschäftigung in entwickelten Volkswirtschaften. Da staatliche Arbeitsmarktinstitutionen ein Element des wohlfahrtsstaatlichen Institutionengefüges sind, sollte auch die Dimension des Wohlfahrtsstaates bei der Erklärung der länderspezifischen Varianz der Verbreitung von Niedriglohnbeschäftigung berücksichtigt werden.
Valeska Gerstung
Kapitel 6. Das Puzzle der konservativen Wohlfahrtsstaaten
Zusammenfassung
Das Gros der empirischen Befunde des vierten und fünften Kapitels bestätigt das theoretische Grundargument eines institutionell vermittelten Einflusses wohlfahrtsstaatstypenspezifischer Leitideen auf die Verbreitung von Niedriglohnbeschäftigung. Allerdings variiert die Erklärungskraft des theoretischen Grundarguments zwischen den fünf Wohlfahrtsstaatstypen.
Valeska Gerstung
Kapitel 7. Fazit: Niedriglohnbeschäftigung als politisches Phänomen
Zusammenfassung
Die Forschungsagenda dieses Buches richtete sich auf die Untersuchung des Einflusses staatlicher Arbeitsmarktinstitutionen unter den Kontextbedingungen unterschiedlicher Wohlfahrtsstaatsmodelle auf die Verbreitung von Niedriglohnbeschäftigung in entwickelten Volkswirtschaften.
Valeska Gerstung
Backmatter
Metadaten
Titel
Niedriglohnbeschäftigung im Wohlfahrtsstaat
verfasst von
Valeska Gerstung
Copyright-Jahr
2019
Electronic ISBN
978-3-658-27640-9
Print ISBN
978-3-658-27639-3
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27640-9