Zusammenfassung
Um in den neuen Wachstumsmärkten die Kundensegmente mit geringer Zahlungsbereitschaft anzusprechen, sind frugale Innovationen vielversprechender als der Export veralteter Technologien oder das Angebot abgespeckter Premiumprodukte. Doch für NFT müssen die gewohnten Standards, Prozesse und Gewohnheiten des Managements von Premiumprodukten überdacht werden. Produktentwicklung und –management sollten statt in der Firmenzentrale nahe den neuen Kunden liegen, was bei Premium-Herstellern zu einer verstärkten Globalisierung und Dezentralisierung der Unternehmensstrukturen führt. Geschäftsmodelle, die auf After-Sales Services abgestellt sind, müssen ebenso in Frage gestellt werden, wie die gängigen Regeln zur Allokation der Gemeinkosten. Für den Umgang mit der Marke gibt es unterschiedliche Wege zum Erfolg. Allerdings ist es generell sinnvoll, NFT und Advanced Premium Goods von getrennten Vertriebs-Teams vermarkten zu lassen, doch die Zielkunden sollten unter ihnen abgestimmt und Anreize zur gegenseitigen Unterstützung eingeführt werden.