Grundlagen einer Normierung waren Testergebnisse von 86 selbstständig und unternehmerisch tätigen Personen und 74 unternehmerisch affine Studierenden. Die Stichprobe selbstständig und unternehmerisch Tätiger bestand aus Personen, die für die F-DUPN-Vergleichsstudie getestet wurden (Müller, 2014). Ihre Zusammensetzung spiegelt in etwa Verhältnisse wider, wie sie auch in der Grundgesamtheit Selbstständiger anzutreffen ist. Es überwiegt der Anteil von Männern (61,6 % vs. 38,4 % Frauen) sowie der Anteil von Personen im mittleren Alter von 41–55 Jahren (47,7 % vs. 27,9 % jüngere und 24,4 % ältere Personen). Auch die meisten Bildungsabschlüsse sind vertreten: Hauptschule plus Lehre (12,8 %), Realschule plus Lehre (23,3 %) Gymnasium plus Lehre (22,1 %), Fachhochschule und Universität (41,9 %). Die meisten Testpersonen waren bereits über die kritische Phase von fünf Jahren hinaus selbstständig tätig (76,8 % vs. 23,2 % Jungunternehmer). Die Stichprobe unternehmerisch affiner Personen liefert für die beiden neu entwickelten Subtests vorerst nur Anhaltspunkte, die als Referenz für Studierenden-Kollektive gelten können (Saaler et al., 2018). Bei anderen Stichproben können die Ergebnisse abweichen, auch wenn sich die Testwertgrenzen im Rahmen von Grenzen der anderen Testmerkmale bewegen.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten