Tipp
Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen
Tipp schließen
01.06.2011 | Ausgabe 3/2011
Numerical modeling of long Josephson junctions in the frame of double sine-gordon equation
Zeitschrift:
Mathematical Models and Computer Simulations
>
Ausgabe 3/2011
Autoren:
P. Kh. Atanasova, T. L. Boyadjiev, Yu. M. Shukrinov, E. V. Zemlyanaya
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Springer Professional "Wirtschaft+Technik"
Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:
über 69.000 Bücher
über 500 Zeitschriften
aus folgenden Fachgebieten:
Automobil + Motoren
Bauwesen + Immobilien
Business IT + Informatik
Elektrotechnik + Elektronik
Energie + Umwelt
Finance + Banking
Management + Führung
Marketing + Vertrieb
Maschinenbau + Werkstoffe
Testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.
Springer Professional "Technik"
Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:
über 50.000 Bücher
über 380 Zeitschriften
aus folgenden Fachgebieten:
Automobil + Motoren
Bauwesen + Immobilien
Business IT + Informatik
Elektrotechnik + Elektronik
Energie + Umwelt
Maschinenbau + Werkstoffe
Testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.
Springer Professional "Wirtschaft"
Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:
über 58.000 Bücher
über 300 Zeitschriften
aus folgenden Fachgebieten:
Bauwesen + Immobilien
Business IT + Informatik
Finance + Banking
Management + Führung
Marketing + Vertrieb
Testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.
Titel
Numerical modeling of long Josephson junctions in the frame of double sine-gordon equation
Autoren:
P. Kh. Atanasova T. L. Boyadjiev Yu. M. Shukrinov E. V. Zemlyanaya
Publikationsdatum
01.06.2011
DOI
https://doi.org/10.1134/S2070048211030033
Verlag
SP MAIK Nauka/Interperiodica
BranchenIndex Online
Die B2B-Firmensuche für Industrie und Wirtschaft: Kostenfrei in Firmenprofilen nach Lieferanten, Herstellern, Dienstleistern und Händlern recherchieren.
Whitepaper
- ANZEIGE -
Best Practices für die Mitarbeiter-Partizipation in der Produktentwicklung
Unternehmen haben das Innovationspotenzial der eigenen Mitarbeiter auch außerhalb der F&E-Abteilung erkannt. Viele Initiativen zur Partizipation scheitern in der Praxis jedoch häufig. Lesen Sie hier - basierend auf einer qualitativ-explorativen Expertenstudie - mehr über die wesentlichen Problemfelder der mitarbeiterzentrierten Produktentwicklung und profitieren Sie von konkreten Handlungsempfehlungen aus der Praxis.Jetzt gratis downloaden!
Bildnachweise
Neuer Inhalt/© ITandMEDIA, Best Practices für die Mitarbeiter-Partizipation in der Produktentwicklung/© astrosystem | stock.adobe.com