01.05.2016 | Forschung
Numerische Fahrzeugaerodynamik am Beispiel der DrivAer-Modellkonfigurationen
Erschienen in: ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift | Ausgabe 5/2016
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Das DrivAer-Modell stellt eine generische, aber realistische Automobilkonfiguration dar, die durch die Zusammenlegung von Originalgeometrien zweier Fahrzeuge mittlerer Größe aus den Audi-A4- und BMW-3er-Serien ermittelt wurde. Drei relevante, sich hinsichtlich der Heckform unterscheidende Konfigurationen — Vollheck-, Fließheck- und Stufenheckgeometrie — werden berücksichtigt. An der Technischen Universität Darmstadt wurde die Leistungsfähigkeit der sogenannten PANS-Berechnungsmethode (Partially-Averaged Navier-Stokes) anhand des DrivAer-Modells analysiert. …Anzeige