Zum Inhalt

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Numerische Lösung gewöhnlicher Differentialgleichungen

verfasst von : Günter Bärwolff, Caren Tischendorf

Erschienen in: Numerik in der Physik, Ingenieurwissenschaft und Informatik

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Beitrag behandelt die numerische Lösung von gewöhnlichen Differentialgleichungen, die in vielen Bereichen der Ingenieur- und Naturwissenschaften, aber auch in den Sozialwissenschaften und der Medizin von zentraler Bedeutung sind. Es werden verschiedene Anwendungsbeispiele wie die Steuerung von Raketen und Satelliten, chemische Reaktionen und die automatische Produktion in der Robotik sowie die Bestimmung des Todeszeitpunkts in der Gerichtsmedizin vorgestellt. Der Text geht detailliert auf die Herausforderungen ein, die sich bei der numerischen Lösung von Differentialgleichungen ergeben, insbesondere bei unterschiedlich schnell ablaufenden Teilprozessen. Es werden verschiedene numerische Lösungsmethoden, darunter Einschrittverfahren wie die Methode von Euler und Runge-Kutta-Verfahren, sowie Mehrschrittverfahren wie die Adams-Bashforth- und Adams-Moulton-Methoden, vorgestellt. Die Fehleranalyse und die Stabilität der Verfahren werden umfassend behandelt, wobei sowohl lokale als auch globale Diskretisierungsfehler betrachtet werden. Der Beitrag zeigt, wie durch die Wahl geeigneter Schrittweiten und die Anwendung von Schrittweitensteuerung die Genauigkeit der numerischen Lösungen verbessert werden kann. Zudem wird auf die Implementierung der Verfahren in Programmen wie MATLAB und Python eingegangen, wobei Beispielcodes und deren Ergebnisse detailliert beschrieben werden. Der Text schließt mit einer Diskussion über steife Differentialgleichungen und deren numerische Lösung, wobei die Bedeutung der absoluten Stabilität und die Anwendung von impliziten Runge-Kutta-Verfahren und BDF-Verfahren hervorgehoben werden. Abschließend werden Zweipunkt-Randwertprobleme und deren numerische Lösung mit der Finite-Volumen-Methode und Schießverfahren behandelt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Numerische Lösung gewöhnlicher Differentialgleichungen
verfasst von
Günter Bärwolff
Caren Tischendorf
Copyright-Jahr
2025
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-70670-1_9