Zusammenfassung
Die Stadt ist der Inbegriff der bebauten Umwelt und war schon immer Keimzelle von Innovation und Wandel, weil sie eine Vernetzung von Menschen und damit Handel und kulturellem Austausch ermöglichte. Der globale Wandel bringt nun neue Herausforderungen, die nicht nur die Stadt alleine berühren, sondern auch das Bauen.
Es geht um die Integration branchenübergreifender Lösungen, um neue Formen der Zusammenarbeit, um Vernetzung und Partnerschaftsmodelle. Dazu stellen wir ausgeführte Beispiele und einen strategischen Orientierungs- und Handlungsrahmen vor. Eine Stadt, die den Nutzer in den Mittelpunkt stellt, die Vernetzung verschiedener Lösungen im gebauten Umfeld innerhalb eines strategischen Rahmens fördert, skalierbar macht, auf andere Städte übertragbar macht und dabei die neuen Herausforderungen des globalen Wandels berücksichtigt, verdient dann die Bezeichnung Smart City