Die Begriffe ‚Nutzen‘ und ‚Rationalität‘ sind in der Ökonomik eng miteinander verknüpft, insofern Rationalität als Nutzenmaximierung definiert wird. Was das bedeutet, hat sich seit Einführung des utilitaristischen Nutzenbegriffs in die Ökonomik Ende des 19. Jahrhunderts bis heute entscheidend gewandelt. Die verschiedenen historischen Bedeutungen überlagern sich im aktuellen Diskurs, insofern in der Literatur mit der behavioristischen einerseits und der psychologischen andererseits zwei Interpretationen von Nutzen und Rationalität vertreten, aber oft nicht reflektiert und expliziert werden.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten