Skip to main content

2004 | Buch

Nutzenmessung im Gesundheitswesen

Analyse der Instrumente vor dem Hintergrund zielfunktionsabhängiger Informationsverwendung

verfasst von: Julia Schmidt-Wilke

Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Buchreihe : Unternehmensführung & Controlling

insite
SUCHEN

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einführung
Zusammenfassung
Das deutsche Gesundheitssystem ist seit längerer Zeit Gegenstand öffentlicher Diskussionen; in Politik und Wirtschaft nimmt es eine immer bedeutendere Rolle ein.1 Den Grund hierfür liefert der starke Anstieg der Gesundheitsausgaben - absolut und über viele Jahre hinweg auch relativ zum Bruttoinlandsprodukt. Dadurch wurden regelmä ßige Beitragserhöhungen der Krankenversicherungen erforderlich.2 Diese Problematik ist kein rein deutsches Phänomen, sondern betrifft in ähnlichem Maße alle westlichen Industrieländer.3
Julia Schmidt-Wilke
2. Akteure im Gesundheitswesen
Zusammenfassung
Das Gesundheitswesen hat es zum (Sach-)Ziel, Gesundheitsleistungen106bereitzustellen.107 Diese bilden die Voraussetzung zur Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung der Gesundheit.108 Von den Begriffen Gesundheit und Krankheit existieren keine allgemeingültigen Definitionen, obwohl zahlreiche Versuche unternommen wurden.109 Seit der Beschreibung der Abwesenheit von Gesundheit seitens der GKV nach einem Gerichtsurteil von 1902 als„ regelwidrigen Körper- oder Geisteszustand, der ärztlicher Behandlung bedarf oderzugleich oder ausschließlichArbeitsunfähigkeit zur Folge hat“110, ist der Krankheitsbegriff kontinuierlich ausgeweitet worden. Dies wird bereits an der relativ geläufigen Definition der World Health Organization (WHO) von 1946 deutlich. Nach ihr wird Gesundheit als vollständiges physisches, psychisches und soziales Wohlbefinden interpretiert.111 Diese Auslegung ist jedoch so weitreichend, daß Gesundheit eine Ausnahme darstellen würde und fast jeder als krank klassifiziert werden müßte.112
Julia Schmidt-Wilke
3. Kostenexpansion im Gesundheitswesen
Zusammenfassung
Im 20. Jahrhundert war ein deutliches Wachstum der Ausgaben im deutschen Gesundheitssektor zu verzeichnen. Diese sogenannte „Prosperitätsperiode“ endete Mitte der siebziger Jahre. Im Rahmen einer nachfolgenden „Austeritätsphase“ wurden Maßnahmen zur Gegensteuerung eingesetzt, die jedoch bis dato nicht den angestrebten Erfolg zeigen. Eine vergleichbare Entwicklung kann in allen westlichen Industrieländern beobachtet werden.280 Die wichtigsten Gründe für die zu verzeichnenden Ausgabensteigerungen liegen im medizinisch-technischen Fortschritt, in der Altersstrukturent-wicklung sowie in verschiedenen Formen des Marktversagens.281
Julia Schmidt-Wilke
4. Instrumente der Nutzenmessung
Zusammenfassung
Um den zuvor dargestellten, zum großen Teil durch medizinisch-technischen Fortschritt, demographische Einflüsse sowie Marktversagen verursachten Kostensteigerungen im deutschen Gesundheitswesen entgegenzutreten, kann die Nutzenmessung herangezogen werden.490 Wie in Kapitel 1.1.2 gezeigt, stellt sie eine geeignete Entscheidungsgrundlage hinsichtlich der Allokation von Ressourcen im Fall eines eingeschränkten Marktmechanismus dar.491 Im folgenden werden die verschiedenen Instrumente der Nutzenmessung diskutiert. Im Anschluß daran werden Möglichkeiten der praktischen Anwendung aufgezeigt. Dafür werden exemplarische Beispiele herangezogen. Eine explizite Bewertung der Methoden erfolgt erst in Kapitel sieben.
Julia Schmidt-Wilke
5. Zielfunktionsabhängige Informationsverwendung
Zusammenfassung
Im folgenden wird auf verschiedene Arten der Verwendung von Informationen eingegangen. Dabei wird das Konzept der instrumentellen, konzeptionellen und symbolischen Informationsverwendung diskutiert und auf die Akteure des Gesundheitswesens übertragen.
Julia Schmidt-Wilke
6. Bewertungskriterien der Instrumente der Nutzenmessung
Zusammenfassung
Zur Steigerung der Effizienz im deutschen Gesundheitswesen durch die Verbesserung der bedarfsgerechten Allokation knapper Leistungen kann ein verstärkter Einsatz von Kosten-Nutzen-Informationen beitragen. Vor diesem Hintergrund ist das Verständnis der potentiellen Nutzer hinsichtlich der verschiedenen Instrumente zu erhöhen und so ihre Akzeptanz gegenüber den Verfahren und damit den Ergebnissen zu steigern. Dazu dient eine Gegenüberstellung der jeweiligen Methoden sowie eine Analyse ihrer Stärken und Schwächen.
Julia Schmidt-Wilke
7. Anwendung der Bewertungskriterien der Instrumente der Nutzenmessung
Zusammenfassung
Bei der Auswahl eines Verfahrens der Nutzenmessung existiert keine universelle Lösung. „No method of measurement is perfect, and each has strengths and weaknesses depending upon the problem“1151 Je nach Rahmenbedingungen eignen sich unterschiedliche Instrumente.1152
Julia Schmidt-Wilke
8. Fazit
Zusammenfassung
Die sogenannte Kostenexplosion im deutschen Gesundheitswesen stellt eines der bedeutendsten aktuellen wirtschaftspolitischen Problemfelder dar. Diverse Gesundheitsreformen konnten den Anstieg der Ausgaben bislang nicht signifikant verringern. In den westlichen Industrieländern bestehen analoge Schwierigkeiten; nachhaltige Lösungsansätze sind auch im Ausland rar.
Julia Schmidt-Wilke
Backmatter
Metadaten
Titel
Nutzenmessung im Gesundheitswesen
verfasst von
Julia Schmidt-Wilke
Copyright-Jahr
2004
Verlag
Deutscher Universitätsverlag
Electronic ISBN
978-3-322-81796-9
Print ISBN
978-3-8244-8157-6
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-81796-9