Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Nutzererleben und Bedürfnisse

verfasst von : Elle Langer

Erschienen in: Medieninnovationen AR und VR

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im Zentrum von Kap. 5 steht der Nutzer, seine Bedürfnisse, seine Emotionen und Wahrnehmungsprozzesse bei der Rezeption von Medien. Diese sind wesentliche Aspekte, um auf den Nutzer abgestimmte Inhalte für AR und VR zu entwickeln. Die Analyse zur Ermittlung der Erfolgsfaktoren für die Content-Herstellung erfolgt aus den Perspektiven der Medienwissenschaften, der Kommunikationswissenschaften und den Kognitionswissenschaften. Ergänzend werden die für die immersiven Medien spezifischen Merkmale Raum und den Körper anhand psychologischer und soziologischer Erkenntnisse in Bezug auf den Nutzer und seine Bedürfnisse herangezogen, um die wesentlichen Kategorien für die Erfolgsfaktoren abzuleiten.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Fußnoten
1
Hickethier verwendet an der Stelle den Begriff Zuschauer. Der Begriff wird mit der Bezeichnung Nutzer ersetzt.
 
2
In dieser Arbeit wird auf Nutzertypologien nicht eingegangen, da dieser Aspekt in den Experteninterviews nicht abgefragt wird. Nutzertypen würde jedoch relevante Informationen über Erfolgsfaktoren geben können, da Nutzertypologien individuelle Bedürfnisse aufzeigen, bspw. anhand des Sinus-Milieu-Modells. Dieses fasst Menschen anhand ähnlicher Lebenseinstellungen in zehn soziale Gruppen zusammen, wie Werten und ökonomischen Lebensverhältnissen. Jede Gruppe zeichnet sich durch spezifische Merkmale aus (vgl. Flaig, Calmbach 2017, S. 6 f.). Die Merkmale lassen Rückschlüsse auf Bedürfnisse zu, für die spezifische Angebote für AR- und VR-Anwendungen entwickelt werden können.
 
3
Green und Brock konnten den Effekt des Verschmelzens empirisch durch ihren Transportation Scale nachweisen (vgl. Hofer 2013, S. 283, Fußnote). Ihre Messmethode quantifiziert das Nutzererleben und wird für narrative Persuasionsforschung eingesetzt. Das Untersuchungsmedium war eine in Schriftform verfasste Narration (vgl. Appel und Richter 2010, S. 103).
 
4
Die Studie von Martin Usoh et al. zeigt, dass ein natürliches Gehen in einer VR-Anwendung, im Vergleich zu einer Anwendung ohne Körperbewegung, das Präsenzerleben erhöht (vgl. Döner 2013, S. 171; Usoh et al. 1999, S. 359 f.).
 
5
Die im Experiment vorgelegten narrativen Inhalte lagen den Teilnehmern in Textform vor.
 
6
Jens Eder geht davon aus, dass sensorische Reize beim Betrachter Emotionen erzeugen und die Wahrnehmung beeinflussen. Zur Emotionslenkung durch Narration hat Eder ein umfangreiches Werk verfasst (vgl. Uhrig 2015, S. 15, 39 f.; Jens Eder 2007). Carroll und Russel beschäftigen sich mit Emotions-Cues und haben ein Circumplex-Modell entwickelt, nach dem Emotionen in ihren Gegensätzen dimensioniert werden (vgl. Uhrig 2015, S. 34; Carroll 1990, S. 6).
 
7
Hierzu liegen Aussagen in den Experteninterviews vor, die darauf hinweisen, dass das Präsenzerleben in beiden Immersiven Medien AR und VR vom Bildschirm abhängig ist.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Ahrend, Christine (2002): Mobilitätsstrategien zehnjähriger Jungen und Mädchen als Grundlage städtischer Verkehrsplanung. Münster/München: Waxmann. S. 34–53, 69–11, 144–158, 197–206. Ahrend, Christine (2002): Mobilitätsstrategien zehnjähriger Jungen und Mädchen als Grundlage städtischer Verkehrsplanung. Münster/München: Waxmann. S. 34–53, 69–11, 144–158, 197–206.
Zurück zum Zitat Bonfadelli, Heinz (2004): Neue Perspektiven: Medienzuwendung als soziales Handeln, in Medienwirkungsforschung I. Grundlagen, 3. Aufl., Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH, S. 167–207. Bonfadelli, Heinz (2004): Neue Perspektiven: Medienzuwendung als soziales Handeln, in Medienwirkungsforschung I. Grundlagen, 3. Aufl., Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH, S. 167–207.
Zurück zum Zitat Bonfadelli, Heinz; Friemel, Thomas N.; Wirth, Werner (2010): Medienwirkungsforschung, in: Bonfadelli, Heinz; Jarren, Otfried; Siegert, Gabriele (Hrsg.): Einführung in die Publizistikwissenschaft. 3. Aufl. Bern: Haupt, S. 605–656. Bonfadelli, Heinz; Friemel, Thomas N.; Wirth, Werner (2010): Medienwirkungsforschung, in: Bonfadelli, Heinz; Jarren, Otfried; Siegert, Gabriele (Hrsg.): Einführung in die Publizistikwissenschaft. 3. Aufl. Bern: Haupt, S. 605–656.
Zurück zum Zitat Carroll, Noel (1990): The philosophy of horror. Or: Paradoxes of the heart, New York/London: Routledge. Carroll, Noel (1990): The philosophy of horror. Or: Paradoxes of the heart, New York/London: Routledge.
Zurück zum Zitat Damasio, Antonio (2010): Selbst ist der Mensch – Körper, Geist und die Entstehung des menschlichen Bewusstseins, München: Siedler-Verlag. Damasio, Antonio (2010): Selbst ist der Mensch – Körper, Geist und die Entstehung des menschlichen Bewusstseins, München: Siedler-Verlag.
Zurück zum Zitat Dörner, Ralf et al. (2013): Einleitung, in: Dörner, Ralf; Broll, Wolfgang; Grimm, Pau; Jung, Bernhard (Hrsg.): Virtual und Augmented Reality (VR/AR), Heidelberg: Springer-Verlag, S. 1–31. Dörner, Ralf et al. (2013): Einleitung, in: Dörner, Ralf; Broll, Wolfgang; Grimm, Pau; Jung, Bernhard (Hrsg.): Virtual und Augmented Reality (VR/AR), Heidelberg: Springer-Verlag, S. 1–31.
Zurück zum Zitat Eder, Jens (2007): Gefühle im Widerstreit, A Clockwork Orange und die Erklärung audiovisueller Emotionen, in: Bartsch, Anne; Eder, Jens; Fahlenbrach, Kathrin (Hrsg.): Audiovisuelle Emotionen. Emotionsdarstellung und Emotionsvermittlung durch audiovisuelle Medienangebote, Köln: Halem-Verlag, S. 256–276. Eder, Jens (2007): Gefühle im Widerstreit, A Clockwork Orange und die Erklärung audiovisueller Emotionen, in: Bartsch, Anne; Eder, Jens; Fahlenbrach, Kathrin (Hrsg.): Audiovisuelle Emotionen. Emotionsdarstellung und Emotionsvermittlung durch audiovisuelle Medienangebote, Köln: Halem-Verlag, S. 256–276.
Zurück zum Zitat Früh, Werner; Schulze, Anne-Katrin; Wünsch, Carsten (2002): Unterhaltung durch das Fernsehen, Eine molare Theorie, Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft. Früh, Werner; Schulze, Anne-Katrin; Wünsch, Carsten (2002): Unterhaltung durch das Fernsehen, Eine molare Theorie, Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.
Zurück zum Zitat Gehrau, Volker (2013): Beobachtung, in: Schweiger, Wolfgang; Fahr, Andreas (Hrsg.), Handbuch Medienwirkungsforschung, Wiesbaden: Springer Fachmedien. Gehrau, Volker (2013): Beobachtung, in: Schweiger, Wolfgang; Fahr, Andreas (Hrsg.), Handbuch Medienwirkungsforschung, Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Zurück zum Zitat Green, M. C., Brock, T. C., & Kaufman, G. F. (2004): Understanding Media Enjoyment: The Role of Transportation into Narrative Worlds. Communication Theory 14, S. 311–327. Green, M. C., Brock, T. C., & Kaufman, G. F. (2004): Understanding Media Enjoyment: The Role of Transportation into Narrative Worlds. Communication Theory 14, S. 311–327.
Zurück zum Zitat Grodal, Torben (1999): Emotions, cognitions and narrative patterns in film, in: Platinga, Carl; Smith Greg M. (Hrsg.): Passionate views, Film, cognition and emotion, Baltimore, London: The Johns Hopkins University Press, S. 127–145. Grodal, Torben (1999): Emotions, cognitions and narrative patterns in film, in: Platinga, Carl; Smith Greg M. (Hrsg.): Passionate views, Film, cognition and emotion, Baltimore, London: The Johns Hopkins University Press, S. 127–145.
Zurück zum Zitat Grutzmer, Alexander (2015): Architektur und Kommunikation – Zur Medialität gebauter Wirklichkeit. Bielefeldt: Transcript Verlag. Grutzmer, Alexander (2015): Architektur und Kommunikation – Zur Medialität gebauter Wirklichkeit. Bielefeldt: Transcript Verlag.
Zurück zum Zitat Hasebrink, Uwe (2003): Nutzungsforschung, in: Bentele, Günter; Brosius, Hans-Bernd; Jarren, Otfried (Hrsg.): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. Hasebrink, Uwe (2003): Nutzungsforschung, in: Bentele, Günter; Brosius, Hans-Bernd; Jarren, Otfried (Hrsg.): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
Zurück zum Zitat Herlyn, Ulfert/Seggern, Hille von/Heinzelmann, Claudia/Karow, Daniela (2003): Jugendliche in öffentlichen Räumen der Stadt. Chancen und Restriktionen der Raumaneignung. Opladen: Leske und Budrich. S. 15–45, 112–143, 218–246. Herlyn, Ulfert/Seggern, Hille von/Heinzelmann, Claudia/Karow, Daniela (2003): Jugendliche in öffentlichen Räumen der Stadt. Chancen und Restriktionen der Raumaneignung. Opladen: Leske und Budrich. S. 15–45, 112–143, 218–246.
Zurück zum Zitat Hickethier, Knut (2012): Film und Fernsehanalyse, 5. Aufl., Stuttgart: J.B. Metzler Verlag. Hickethier, Knut (2012): Film und Fernsehanalyse, 5. Aufl., Stuttgart: J.B. Metzler Verlag.
Zurück zum Zitat Kahneman, Daniel (2011): Schnelles Denken, Langsames Denken, München: Siedler Verlag. Kahneman, Daniel (2011): Schnelles Denken, Langsames Denken, München: Siedler Verlag.
Zurück zum Zitat Lash, S. (2002): Critique of Information, London: Sage. Lash, S. (2002): Critique of Information, London: Sage.
Zurück zum Zitat Messinger, Heinz et al. (1997): Langenscheidts Großes Schulwörterbuch Englisch-Deutsch, 13. Aufl., Berlin: Langenscheidt. Messinger, Heinz et al. (1997): Langenscheidts Großes Schulwörterbuch Englisch-Deutsch, 13. Aufl., Berlin: Langenscheidt.
Zurück zum Zitat Platinga, Carl (2009): Moving viewers. American film and the spectators experience, Berkeley: University of California Press. Platinga, Carl (2009): Moving viewers. American film and the spectators experience, Berkeley: University of California Press.
Zurück zum Zitat Sadowski, W., & Stanney, K. (2002). Presence in virtual environments. In K. M. Stanney (Hrsg.), Human factors and ergonomics. Handbook of virtual environments: Design, implementation, and applications (S. 791–806). Mahwah, NJ, US: Lawrence Erlbaum Associates Publishers. Sadowski, W., & Stanney, K. (2002). Presence in virtual environments. In K. M. Stanney (Hrsg.), Human factors and ergonomics. Handbook of virtual environments: Design, implementation, and applications (S. 791–806). Mahwah, NJ, US: Lawrence Erlbaum Associates Publishers.
Zurück zum Zitat Schweiger, Wolfgang; Fahr, Andreas (2013): Vorwort, in: Schweiger, Wolfgang; Fahr, Andreas (Hrsg.): Handbuch Medienwirkungsforschung, Wiesbaden: Springer Fachmedien. Schweiger, Wolfgang; Fahr, Andreas (2013): Vorwort, in: Schweiger, Wolfgang; Fahr, Andreas (Hrsg.): Handbuch Medienwirkungsforschung, Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Zurück zum Zitat Thesmann, Stefan (2016): Interface Design- Usability, Use Experience und Accessibility im Web gestalten, 2. Aufl., Wiesbaden: Springer Vieweg. Thesmann, Stefan (2016): Interface Design- Usability, Use Experience und Accessibility im Web gestalten, 2. Aufl., Wiesbaden: Springer Vieweg.
Zurück zum Zitat Trepte, Sabine (2013): Psychologie als Grundlage der Medienwirkungsforschung, in: Schweiger, Wolfgang; Fahr, Andreas (Hrsg.): Handbuch Medienwirkungsforschung, Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 89–112. Trepte, Sabine (2013): Psychologie als Grundlage der Medienwirkungsforschung, in: Schweiger, Wolfgang; Fahr, Andreas (Hrsg.): Handbuch Medienwirkungsforschung, Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 89–112.
Zurück zum Zitat Uhrig, Meike (2015): Darstellung, Rezeption und Wirkung von Emotionen im Film – eine interdisziplinäre Studie, Wiesbaden: Springer Fachmedien. Uhrig, Meike (2015): Darstellung, Rezeption und Wirkung von Emotionen im Film – eine interdisziplinäre Studie, Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Zurück zum Zitat Wirth, Werner (2013): Grundlagen emotionaler Medienwirkungen, in: Schweiger, Wolfgang; Fahr, Andreas (Hrsg.): Handbuch der Medienwirkungsforschung, Wiesbaden: Springer Verlag, S. 227–246. Wirth, Werner (2013): Grundlagen emotionaler Medienwirkungen, in: Schweiger, Wolfgang; Fahr, Andreas (Hrsg.): Handbuch der Medienwirkungsforschung, Wiesbaden: Springer Verlag, S. 227–246.
Zurück zum Zitat Wünsch, Carsten (2006): Unterhaltungserleben – Ein hierarchisches Zwei-Ebenen-Modell affektiv-kognitiver Informationsverarbeitung, Band 3, Köln: Herbert von Harlem Verlag. Wünsch, Carsten (2006): Unterhaltungserleben – Ein hierarchisches Zwei-Ebenen-Modell affektiv-kognitiver Informationsverarbeitung, Band 3, Köln: Herbert von Harlem Verlag.
Metadaten
Titel
Nutzererleben und Bedürfnisse
verfasst von
Elle Langer
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-60826-5_5

Neuer Inhalt