01.10.2015 | Titelthema
Nutzfahrzeug- und Großmotoren
Erschienen in: MTZ - Motortechnische Zeitschrift | Ausgabe 11/2015
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Die Entwicklung der nächsten Generation von Nutzfahrzeug- und Großmotoren ist geprägt von hohen Systemkosten für Motor und Abgasnachbehandlung. Im Zielkonflikt stehen NO x-Grenzwerte und reduzierter Kraftstoffverbrauch. Je nach Applikation und Zielregion bestehen dabei bereits jetzt unterschiedliche Gesetzgebungen, die die Schadstoffgrenzwerte in den Abgasen regeln. Das treibt Entwicklungskosten in die Höhe. Die Herausforderungen verschärfen sich weiter, beispielsweise für schwere Nutzfahrzeuge. Die kalifornische Emissionsgesetzgebungsbehörde (CARB) hat bereits deutlich strengere Limits für Abgasemissionen abgekündigt, als sie derzeit in Europa geplant sind. Die Stickoxidemissionen sollen demnach erneut um bis zu 90 % gesenkt werden, wenn der „Optional Reduced NO x Standard“ eingeführt wird. Das entspräche einem Zehntel des europäischen Limits und erschwert die gemeinsame Grundentwicklung für unterschiedliche Märkte. Mehr denn je gilt es, viele Zielkonflikte zu lösen — und das unter hohem Preisdruck. Denn insbesondere die Logistikbranche ist getrieben von niedrigen „Total Costs of Ownership“, also den Gesamtkosten über den gesamten Lebenszyklus. …Anzeige