Zum Inhalt

18.06.2025 | Nutzfahrzeuge | Nachricht | Nachrichten

Joint Venture für Software-definierte Lkw

verfasst von: dpa

1 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Daimler Truck und Volvo wollen gemeinsam eine softwaredefinierte Fahrzeugplattform für Nutzfahrzeuge entwickeln. Dafür haben sie Coretura gegründet.

Daimler Truck und Volvo Group starten Coretura


Die Lkw-Hersteller Daimler Truck und Volvo haben die Gründung von Coretura AB bekannt gegeben. Das Joint Venture will eine standardisierte und offene softwaredefinierte Fahrzeugplattform und ein dediziertes Betriebssystem für Nutzfahrzeuge entwickeln. Mit Vollzug der Transaktion des Joint-Ventures nahm das zukünftig in Göteborg (Schweden) ansässige Unternehmen Anfang Juni seinen Betrieb auf. Coretura wird von einem vierköpfigen Führungsteam geleitet, das sich aus je zwei Mitgliedern der beiden Anteilseigner zusammensetzt. CEO wird Johan Lundén, zuvor bei der Volvo Group für die strategische Produktplanung sowie das strategische Projekt- und Innovationsmanagement verantwortlich.

Die digitalen Lösungen sollen es potenziellen Kunden zukünftig ermöglichen, eigenständige, digitale Fahrzeuganwendungen für ihre Nutzfahrzeuge anzubieten. Mit zunächst rund 50 Mitarbeitern ist Coretura auf schrittweises Wachstum ausgerichtet und zudem offen für Kooperationen. "Mit Coretura setzen wir einen klaren strategischen Fokus auf die Softwareentwicklung für Nutzfahrzeuge. Dies ist ein großer und wirklich spannender Schritt – nicht nur für uns, sondern für die gesamte Branche und unsere Kunden", sagt  Karin Rådström, CEO von Daimler Truck. Daimler Truck und die Volvo Group bleiben Wettbewerber. 

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

01.01.2024 | Gastkommentar

Autonome Lkw in China auf dem Vormarsch

Free Access 01.07.2022 | Entwicklung

Auf dem Weg zum softwaredefinierten Fahrzeug

Das könnte Sie auch interessieren