Zum Inhalt

Nutzfahrzeuge

Aus der Redaktion

VW will autonome ÖPNV-Shuttles vorantreiben

Fahrermangel und schlechtes Angebot auf dem Land: Autonom fahrende Busse könnten diese Probleme lösen und den öffentlichen Nahverkehr revolutionieren. Welche Rolle spielt der neue Bus von VW?

Acea befürchtet hohe Strafen für Lkw-Hersteller

Die Autoindustrie bekam von der EU jüngst Erleichterungen bezüglich der Klimavorgaben zugesprochen. Nun schlägt auch die Lkw-Lobby Alarm.

Mitsubishi Fuso und Hino fusionieren

Zwei Branchenriesen machen gemeinsame Sache: Daimler Truck und Toyota gründen in Asien ein Joint Venture. Es soll nach Verzögerungen im April 2026 starten.

Unterflur-Ladesystem für E-Lkw im Praxistest

Das Fraunhofer IVI hat ein automatisiertes Ladesystem entwickelt. Nun startet mit der Stadtreinigung Dresden GmbH ein Praxistest mit einem Versuchs-Lkw. 

Fortschritte beim autonomen Lkw vermeldet

Das Förderprojekt Atlas-L4 beendet eine umfangreiche Erprobungsphase. Das Ergebnis: Der autonome Lkw im Straßenverkehr wurde Realität.

Hyundai stellt neuen BSZ-Lkw Xcient Fuel Cell vor

Hyundai Motor hat den neuen Wasserstoff-Lkw Xcient Fuel Cell vorgestellt. Das Serienmodell wurde speziell für den nordamerikanischen Markt entwickelt.

Streik in Kölner Ford-Werken geplant

Ford Europa setzte viel Hoffnung in sein Elektroauto-Werk. Doch nun ist die Aufbruchstimmung wie weggeblasen – erstmals kommt es bei Ford in Köln zu einem Streik.

Das bedeutet "Cost Down Europe" bei Daimler Truck

Der Nutzfahrzeughersteller muss in Europa profitabler werden. Betroffen ist auch der Standort Wörth. Das Management einigte sich mit dem Gesamtbetriebsrat auf Eckpunkte.

Zeitschriftenartikel

01.06.2025 | Titelthema

Neuer Ansatz für integrierte Stromverteilung und Funktionssteuerung

Zunehmende Komplexität und Vernetzung in modernen Nutzfahrzeugen und mobilen Maschinen erfordern Veränderungen in der Bordnetzarchitektur, wie die Reduzierung der Kabelbäume, zuverlässige Kommunikation zwischen den Komponenten und eine …

01.06.2025 | Entwicklung

Redundante Telematiksteuereinheit für automatisiertes Fahren

Eine redundante Datenverbindung spielt für automatisierte Fahrfunktionen eine wichtige Rolle. Um die Vorteile eines solchen Systems bewerten zu können, hat VW Nutzfahrzeuge Desay SV beauftragt, ein Telematik- und Messkonzept zu entwickeln und in …

01.06.2025 | Development

Redundant Telematics Control Unit for Automated Driving

A redundant data connection plays an important role for automated driving functions. In order to evaluate the advantages of such a system, VW Commercial Vehicles commissioned Desay SV to develop a telematics and measurement concept and test it in …

01.06.2025 | Entwicklung

HVO100 - Der Weg in die CO2-neutrale Zukunft für dieselmotorische Antriebe

Dieser Beitrag beschreibt das Potenzial und die Verwendbarkeit von hydriertem Pflanzenöl für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge mit dieselmotorischem Antrieb. Im Rahmen von Motor- und Fahrzeugversuchen haben IAV und Volkswagen die CO 2 - und …

Buchkapitel

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Investition und Finanzierung in der Logistik

Die Errichtung und das Betreiben logistischer Systeme sind kapitalintensiv. Dies gilt sowohl für makro- wie für mikrologistische Systeme. Daher spielen Fragen der Investition und Finanzierung in der Logistik eine zentrale Rolle.

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Rahmenbedingungen und Planungsaufgaben industrieller Transformation

Unternehmen der EII in der EU agieren in einem Spannungsfeld, das sich aus der Aufrechterhaltung ökonomischer Wettbewerbsfähigkeit und der gleichzeitigen Notwendigkeit zur Dekarbonisierung von Produktionsprozessen zur Vermeidung von THG-Emissionen …

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Medizinische Drohnenlogistik als Teil einer Nachhaltigkeitsstrategie

Der Begriff der Nachhaltigkeit wird in der Literatur sehr breit gefasst. Die Begrifflichkeit zu einer „nachhaltigen Entwicklung“ wurde erstmals 1987 im Brundtland-Report der World Commission on Environment and Development der Vereinten Nationen …

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Entwicklungsrichtungen bei Drohnen und deren Umwelteffekte

Die Entwicklung innovativer unbemannter Flugsysteme hat sich gerade in den letzten fünf Jahren erheblich beschleunigt. Eine Beurteilung der einzelnen Entwicklungen entsprechend ihrer Bedeutung oder ihrem Einfluss auf die Umwelt ist aufgrund der …

In eigener Sache

Zeitschriften

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Bildergalerien

Image

Bauma 2025: Impressionen und Innovationen

Die Bauma 2025 in Bildern: Eindrücke und Highlights der Messe für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte.

Image

VW T7 Transport und Caravelle

Der neue VW Transporter ist 5.050 mm lang und 2.032 mm breit, der Radstand liegt bei 3.100 mm. Optional wird es einen um 400 mm verlängerten Radstand geben.

Image

VW New California

Der VW New California steht auf der MQB-Plattform und ist 5.173 mm lang, ohne Außenspiegel 1.941 mm breit sowie mit abgesenktem Aufstelldach 1.990 mm hoch. 

Veranstaltungen

Heavy-Duty Engines 2025

  • 18.11.2025 - 19.11.2025
  • Colmar
  • Motoren
  • Kongress

Auf der 20. MTZ-Fachtagung informieren sich Motorenentwickler und -konstrukteure von Nutzfahrzeugen, mobilen Maschinen, stationären Anlagen und Marineantrieben über die neuesten Entwicklungen.