Trump verhängt seit Amtsantritt hohe Zölle auf Waren aus aller Welt. Nun nimmt er die Autoindustrie ins Visier und veranlasst hohe Strafabgaben. Für Deutschland ist die Ankündigung besonders hart.
Weltweit arbeiten Unternehmen der Automobil- und Logistikbranche an Lösungen für eine autonome Logistik, von selbstfahrenden Lastwagen bis hin zu vollständig automatisierten Häfen.
Fahrzeugsoftware-Plattformen für Nutzfahrzeuge: Traton und der Fahrzeugsoftware-Anbieter Applied Intuition haben eine strategische Partnerschaft beschlossen.
Luftverschmutzung und Gesundheitsgefahr: Mehr als 500 Ärzte warnen Ursula von der Leyen vor einer Verzögerung des Verbrenner-Aus. Doch die Debatte um Verkehrsemissionen muss über den Motor hinausgehen.
Auf Europas Straßen fahren immer mehr Fahrzeuge elektrisch. Mit dem EU-Programm "Drive-E" sollen neue Ladesäulen entstehen. Profitiert auch Deutschland?
Bridgestone will in seinem japanischen Werk in Seki City, Präfektur Gifu, eine Pilot-Anlage für die präzise Pyrolyse von Altreifen errichten. Sie soll 2027 in Betrieb gehen.
Teuer, ineffizient und rar: E-Fuels sind laut einer Übersichtsarbeit für Pkw ungeeignet. Die Studie zeigt jedoch Alternativen auf. Mehrere Verbände kritisieren das Papier (Update).
Das Aufladesystem von SuperTurbo Technologies kombiniert die Funktionsweisen eines Abgasturboladers mit denen eines angetriebenen Kompressorsystems, um so auch in ungünstigen Lastzuständen und bei niedrigen Drehzahlen genug Ladedruck für den …
Die CES 2025 hatte erneut einen starken Automotive-Schwerpunkt. Dabei dominierte das auf der Messe allgegenwärtige Thema künstliche Intelligenz. Als Basis für die Umsetzung der zunehmend automatisierten Fahrzeuge hat sich das SDV genannte …
Die Großserienfertigung von Bipolarplatten für Brennstoffzellen erfolgt im Sekundentakt. Um eingesetzte Umformwerkzeuge vor Verschleiß zu schützen, werden sie aus hochwertigen Metalllegierungen gefräst. Ein Forschungsinstitut geht neue Wege: Statt …
Elektromagnete von Magnet-Schultz sind überall. Sie betätigen pneumatische und hydraulische Ventile, setzen elektrische Signale in mechanische Bewegung um und sind für den Gangwechsel in Automatikgetrieben verantwortlich.
Im finalen Kapitel dieser Forschungsarbeit werden die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst und die eingangs aufgestellten Hypothesen fall- und theorieübergreifend untersucht. Außerdem wird die Bedeutung von Gerechtigkeit als Leitprinzip der …
Die Website ist der heilige Gral unter den Owned-Media-Kanälen im B2B. Denn der Weg eines potenziellen Käufers wird in der Customer Journey mehr als einmal über deine Website führen. Gerade im Hinblick auf deine anderen Marketingkanäle und …
Die Unterzeichnung des Pariser Klimaabkommens und die Annahme der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung im Jahr 2015 veränderten nicht nur die gesellschaftliche Sicht auf den Klimawandel und die voranschreitende Umweltzerstörung, sondern …
Um ein Fahrzeug zu betreiben, müssen verschiedene Widerstände überwunden werden. Diese Widerstände werden erklärt und es wird gezeigt, wie man sie berechnen kann. Die Dynamik spielt bei Fahrzeugen die entscheidende Rolle, da sich bedingt durch die …
Versicherungsmagazin hat zum 15. Mal in Zusammenarbeit mit Service Value die Makler-Champions ausgezeichnet. In sieben Kategorien sowie in einigen Sonderpreisen wurden die Gewinner für das Jahr 2025 gekürt.
Der neue VW Transporter ist 5.050 mm lang und 2.032 mm breit, der Radstand liegt bei 3.100 mm. Optional wird es einen um 400 mm verlängerten Radstand geben.
Der VW New California steht auf der MQB-Plattform und ist 5.173 mm lang, ohne Außenspiegel 1.941 mm breit sowie mit abgesenktem Aufstelldach 1.990 mm hoch.
Auf der 20. MTZ-Fachtagung informieren sich Motorenentwickler und -konstrukteure von Nutzfahrzeugen, mobilen Maschinen, stationären Anlagen und Marineantrieben über die neuesten Entwicklungen.