Zahlreiche Industriebereichen stehen vor weitreichenden Veränderungen. Im Zuge dessen steigt die Bedeutung der Fertigungsschritte Entgraten, Schleifen und Polieren als Qualitätsfaktoren. Das JOT Special "Oberflächentechnik im Maschinenbau" informiert über innovative Verfahren und zeigt neue Lösungen für den Maschinenbau auf.
Fertigungsunternehmen werden in zahlreichen Branchen mit neuen oder veränderten Anforderungen konfrontiert. Die Auslöser dafür sind vielfältig: neue Fertigungstechnologien, veränderte Füge- und Beschichtungsprozesse und/oder Werkstoffe, der Wandel in der Automobilindustrie, kürzere Produktlebenszyklen und kleinere Losgrößen bis zur Stückzahl 1. Hinzu kommen regulatorische Veränderungen, die digitale Transformation sowie strengere Energieeffizienz- und Klimaschutzziele. Die sich daraus ergebenden Herausforderungen verlangen einerseits eine Weiterentwicklung bestehender Technologien, anderseits wird es in manchen Bereichen zu einer disruptiven Umgestaltung kommen. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht offensichtlich ist, Fertigungsschritte wie das Entgraten, Reinigen und die Herstellung von Präzisionsoberflächen nehmen dabei eine qualitätsentscheidende Rolle ein.
Das JOT-Special "Oberflächentechnik im Maschinenbau" informiert umfassend über innovative Verfahren der Oberflächentechnik und zeigt anhand von Grundlagenbeiträgen sowie Best-Practice-Beispielen neue Lösungen für den Maschinenbau auf. Es geht auch der Frage nach, wie Potenziale zur weiteren Optimierung ausgeschöpft werden können und stellt die dafür nötigen Verfahren und Produkte vor.
Bestellen Sie hier kostenlos das Sonderheft "Oberflächentechnik im Maschinenbau".