Zusammenfassung
Korruption ist ein Überbegriff für verschiedenste strafbare wie auch nicht strafbare Handlungen (TI Schweiz 2015), deren Formen vielfältig sind. Gesetze versuchen, diesem Phänomen gerecht zu werden und dadurch die mehrheitlich negativen Konsequenzen für Wirtschaft, Gesellschaft oder den Staat einzudämmen. Gesetze können sowohl aufgrund internationaler Konventionen als auch nationaler Bedarfe erlassen werden. Öffentliche Korruption lässt Vertrauen in staatliche Institutionen erodieren. Korruption im öffentlichen Sektor kann aktive und passive Korruption sowie Alltagskorruption oder Korruption auf Regierungsebene umfassen (Kubbe 2015).