Das Fachmedium für erfolgreiches Verwaltungsmanagement

 

Neues für die öffentliche Verwaltung

Klimaschutz in Kommunen

14.01.2025 | Verwaltungsmanagement | Nachricht | Online-Artikel

Pfiffige Ideen zum aktiven Klimaschutz vor Ort

In Städten, Gemeinden und Landkreisen sprießen Projekte, die den Klimaschutz vor Ort fördern, Energie sparen oder den Verkehr verbessern. Einige Vorhaben mit Pfiff wurden in Berlin ausgezeichnet. 

Eingabe von Daten in ein Tablet

07.01.2025 | Verwaltungsmanagement | Nachricht | Online-Artikel

Wie Kommunen Datenkompentenz strategisch aufbauen

Der Datenberg in den Kommunen wächst täglich. Ein Praxisleitfaden unterstützt Städte und Gemeinden beim Aufbau einer datenkompetenten Verwaltung.

Car Sharing

17.12.2024 | Verwaltungsmanagement | Nachricht | Online-Artikel

Kommunale Ideen für bedarfsgerechte Mobilität

Zahlreiche Kommunen in Deutschland haben pfiffige Ansätze entwickelt, wie der Autoverkehr reduziert und Mobilität bürgerfreundlich angeboten werden kann. Die besten Ideen bekamen Preise.

Hintergründe für die öffentliche Verwaltung

Wie das Modellamt Transformation ermöglicht

In Architektur und Stadtplanung, in der Medizin, im Kindergarten und in der Industrie: Überall dort gibt es Modelle. Warum soll das Amt eine Ausnahme machen? Für das Modellamt sprechen viele gute Gründe. So lassen sich damit zum Beispiel abstrakte digitale Prozesse für Beschäftigte greifbar machen und erproben.

Wie ein digitaler Zwilling in der Praxis hilft

Womit andere Kommunen liebäugeln, ist in Herrenberg bereits Realität: Die Stadt besitzt einen digitalen Zwilling. Mehr als bloße digitale Kopien der physischen Realität, ermöglichen digitale Zwillinge beispielsweise präzise und realistische Visualisierung neuer Bauprojekte bis hin zu ganzen Baugebieten, die Antizipation von Konflikten zwischen unterirdischen Leitungen und Baumbepflanzungen sowie mehr Transparenz und Beteiligungen von Bürgerinnen und Bürgern.

Mehr Reallabor wagen

Professor Dr. Uwe Schneidewind, Oberbürgermeister von Wuppertal, bekannter Ökonom und Club-of-Rome-Mitglied, plädiert für mehr Experimentierfreude. Er schlägt vor, den Denkmalschutz für die Installation von Photovoltaikanlagen in ausgewählten Städten für zehn Jahre auszusetzen. Dies würde nicht nur der urbanen Energiewende helfen, sondern könnte auch eine neue Ära experimenteller Politikgestaltung einläuten.

Anzeige

Abonnement

Testen Sie jetzt innovative Verwaltung, die praxisnahe, unabhängige Fachzeitschrift für Verwaltungsmanager. Im Abo inklusive: E-Magazin und Zugriff auf das Online-Fachartikelarchiv. Jederzeit kündbar.

Jetzt kostenlos testen!

Newsletter

Verpassen Sie kein Highlight aus der öffentlichen Verwaltung: Bestellen Sie jetzt den kostenlosen Newsletter.

Online-Archiv

Sie sind Abonnent der Zeitschrift innovative Verwaltung und haben Fragen zur Nutzung Ihres Online-Fachartikel-Archivs? Wir helfen Ihnen gern!

Veranstaltungen

19.02.2025 - 20.02.2025 | Verwaltungsmanagement | Berlin | Veranstaltung

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Souverän, effizient, wettbewerbsfähig: Deutschland auf digitaler Aufholjagd

26.03.2025 | Verwaltungsmanagement | Berlin | Veranstaltung

Kultur des Vergaberechts

Strategische Perspektiven und Impulse zur Zukunftsfähigkeit des Vergaberechts

02.04.2025 - 03.04.2025 | Verwaltungsmanagement | Leipzig | Veranstaltung

GPEC® digital 2025

Innovations-Spezial für Polizei und alle Sicherheitsbehörden zur Digitalisierung und Elektronik in den Bereichen Innere Sicherheit, Strafverfolgung und Heimatschutz

Kooperationspartner

Zeitschrift

Innovative Verwaltung

Das Fachmedium für erfolgreiches Verwaltungsmanagement

Die innovative Verwaltung ist die führende Fachzeitschrift für den Bereich modernes Verwaltungsmanagement. Die Zeitschrift informiert reformorientiert und praxisnah über die Themenbereiche Organisation, Personal, Finanzen und Kommunikationstechnik.