Skip to main content

2002 | OriginalPaper | Buchkapitel

Offene Wasserhaltung

verfasst von : Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schnell

Erschienen in: Verfahrenstechnik der Grundwasserhaltung

Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Das in der Baugrube anfallende Grundwasser wird bei der offenen Wasserhaltung zusammen mit dem Niederschlagswasser ggf. in Gräben gesammelt und Pumpensümpfen zugeführt. Von dort wird das Wasser ständig oder zeitweise abgepumpt. Dabei ist sicherzustellen, dass die gesamte anströmende Wassermenge aufgenommen und abgeführt werden kann. Die anfallende Wassermenge hängt vom Grundwasserspiegelunterschied und vom Durchlässigkeitsbeiwert k des Bodens ab. Zum Beispiel kann die offene Wasserhaltung in feinkörnigen Böden (k= 10-9 bis 10-7m/s), bei denen der Wasseranfall aufgrund des niedrigen k-Wertes gering ist, bei Wasserspiegelunterschieden bis zu 5 m wirtschaftlich eingesetzt werden. Dagegen ist dieses Verfahren bei grobkörnigen Böden (k = 10-4 bis 10-1 m/s) nur bis zu Spiegeltiefen von 2,5 bis 3 m anwendbar. Verfahren, bei denen die Schwerkraft zur Entwässerung nicht ausreicht (z. B. im Feinsand/Schluff mit Ø < 0,2 mm bzw. k < 10-4 m/s), werden im Kapitel 5.3 behandelt.

Metadaten
Titel
Offene Wasserhaltung
verfasst von
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schnell
Copyright-Jahr
2002
Verlag
Vieweg+Teubner Verlag
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-80147-0_4