Der Digitale Zwilling bildet die Voraussetzung zur Realisierung einer intelligenten Fabrik. Schuler nutzt die Technologie schon seit vielen Jahren zur Prozesssimulation etwa bei Servopressenlinien. Sie bietet aber auch die Möglichkeit zur virtuellen Inbetriebnahme, um Software vorab zu testen und auf die Bedürfnisse des Kunden anzupassen. Dadurch lassen sich Anlagen schneller hochfahren, die Inbetriebnahmezeit verkürzen und die geplanten Stückzahlen früher erreichen. ...
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten