Zum Inhalt

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Online durch die Krise

Digitale Kommunikation öffentlicher Verwaltungen am Beispiel der Flüchtlingsnotquartiere 2015/2016 im Main-Taunus-Kreis

verfasst von : Johannes Latsch

Erschienen in: Innovativer Einsatz digitaler Medien im Marketing

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Öffentliche Verwaltungen, speziell die Rathäuser und Landratsämter, sind nicht gerade als Vorreiter des Online-Marketings bekannt. Und doch hat sich hier in den vergangenen Jahren ein Wandel vollzogen – weg von der Obrigkeitsbehörde alten Stils und hin zum bürgerorientierten Dienstleister, der sich im Wettbewerb der Standorte zugleich als Entwickler der kommunalen Marke versteht (Konken, M. Stadtmarketing-Grundlagen für Städte und Gemeinden, FBV-Medien-Verlag, Limburgerhof, 2000; KGSt, Marketing in Kommunen, Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung (KGSt), Köln, 2004). Die Kommunikation ist wesentliches Mittel des kommunalen Marketings. Während sich die Onlineinformation über E-Mail und Webseiten schon um die Jahrtausendwende durchgesetzt hat und mittlerweile im Rahmen des sogenannten e-Governments (Einen Überblick dazu gibt eine Website des Bundes: http://​www.​cio.​bund.​de/​Web/​DE/​Strategische-Themen/​E-Government/​egovernment_​node.​html, zugegriffen: 26.04.2018). neue Wege einer umfassenden Digitalisierung von Verwaltungsvorgängen erprobt werden, halten in jüngerer Zeit auch die Social-Media-Kanäle Einzug in den Kommunikationsmix der Verwaltungen (KGSt, Social Media in der Kommune. Kommunikation und Zusammenarbeit auf neuen Wegen, Kommunale Geschäftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt), Köln, 2012). Twitter und vor allem Facebook werden genutzt, um die Öffentlichkeit über Entwicklungen in der Kommune zu informieren, bürgerschaftliches Engagement zu fördern, das kommunale Marketing mit imagefördernden Postings zu unterstützen oder kommunikativ durch Krisenlagen zu manövrieren.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Online durch die Krise
verfasst von
Johannes Latsch
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16774-5_7