Der Onlinehandel wächst, zuletzt getrieben durch die Corona-Pandemie. Mit dem Wachstum des Onlinehandels ist die Zunahme der Paketsendungen verbunden. Nach 3,65 Mrd. Kurier-, Express- und Paketsendungen im B2C-Segment im Jahr 2019 wird, auch beflügelt durch die Corona-Pandemie, für das Jahr 2024 ein Sendungsvolumen von 4,48 Mrd. prognostiziert. Einhergehend mit dieser Entwicklung, wird die Urbane Logistik vor große Herausforderungen gestellt. Ein steigendes Verkehrsvolumen wird die Umwelt beeinträchtigen, wie auch immer. Insbesondere die jüngeren Generationen bevorzugen Käufe im Onlinehandel. Gleichzeitig wird durch diese Generation der Umweltgedanke stark vertreten. Wie sind die Interessen der einzelnen am System beteiligten Parteien aufeinander abgestimmt? Passt dies alles zusammen oder liegen Entwicklungstendenzen vor, innerhalb derer jeder Systembeteiligte seine eigenen Interessen verfolgt und die Performance des Gesamtsystems, insbesondere unter Nachhaltigkeitsaspekten leidet?
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.