An dieser Stelle wird in aller Kürze noch einmal zusammenfassend dargelegt, wie die einleitenden Gedanken mit den theoretischen Überlegungen der Kapitel 3 und 4 auf den Untersuchungsfall der Governance von Telewizja Polska S.A. übertragen werden sollen. Das hier zum Einsatz kommende A-S-D-Modell, als institutionalistisch, aber auch akteurtheoretisch begründeter analytischer Ansatz, richtet den Blick auf die teilnehmenden Akteure, deren Orientierungen, Konstellationen sowie die institutionelle Ordnung. Um sich der Fragestellung nach der Autonomie der PSM in Polen (1989–2015) nähern zu können, erschien es zweckdienlich, Fachliteratur und Rechtsdokumente zu studieren sowie die an der Regulierung beteiligten Akteure zu interviewen.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.
Der mithilfe eines DAAD-Stipendiums unterstützte Aufenthalt in Polen/Warschau fand im Zeitraum Dezember 2015 – April 2016 statt. Die in diesen Zeitrahmen fallenden Interviews wurden von der Autorin selbst durchgeführt. Die Transkription der Interviews sowie deren Übersetzungen aus dem Polnischen stammen ebenfalls von der Autorin. Die Autorin dankt den Interviewpartnern für ihre Mitarbeit. Die Einwilligung zur Veröffentlichung der Interviews ist vor Interviewbeginn jeweils mündlich eingezogen worden.
Metadaten
Titel
Operationalisierung des Akteur-Struktur-Dynamiken Modells