Skip to main content

2019 | Buch

Operative Planung des Recyclings von Eisenhüttenschlacken

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Eisenhüttenschlacken können als wesentliche Kuppelprodukte der Eisen- und Stahlerzeugung durch verschiedene Recyclingalternativen zur Herstellung einer Vielzahl von Sekundärrohstoffen eingesetzt werden. Christoph Meyer konzipiert einen neuartigen Planungsansatz, der das betriebswirtschaftlich optimale Recycling von Eisenhüttenschlacken unter Berücksichtigung der einschlägigen technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Rahmenbedingungen ermöglicht. Das entwickelte Entscheidungsmodell verbindet die Vorteile verfahrenstechnischer Flowsheet-Simulationen mit einer betriebswirtschaftlichen Aktivitätsanalyse und wird im Rahmen einer praxisnahen Fallstudie angewendet.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung
Zusammenfassung
In Abschnitt 1.1 werden zunächst die Ausgangslage und die Problemstellung dargestellt, die zur Festlegung der Zielsetzung und Vorgehensweise in Abschnitt 1.2 führen.
Christoph Meyer
Kapitel 2. Grundlagen, Aufgaben und Rahmenbedingungen der Recyclingplanung für Eisenhüttenschlacken
Zusammenfassung
Das Kapitel behandelt die Grundlagen, Aufgaben und Rahmenbedingungen der Recyclingplanung für Eisenhüttenschlacken. Dazu wird in Abschnitt 2.1 zunächst auf die Grundlagen der Entstehung und des Recyclings von Eisenhüttenschlacken eingegangen. Darauf aufbauend werden in Abschnitt 2.2 die Aufgaben der Recyclingplanung für Eisenhüttenschlacken abgegrenzt, woraufhin in Abschnitt 2.3 die Einflussgrößen des Recyclings von Eisenhüttenschlacken betrachtet werden. Auf Basis dieser Einflussgrößen werden in Abschnitt 2.4 Anforderungen an die operative Recyclingplanung für Eisenhüttenschlacken abgeleitet. Einflussgrößen und Anforderungen bilden zusammen die Rahmenbedingungen der Recyclingplanung für Eisenhüttenschlacken.
Christoph Meyer
Kapitel 3. Bestehende Ansätze zur Recyclingplanung
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden bestehende Ansätze zur Recyclingplanung dargestellt. Dazu wird in Abschnitt 3.1 zunächst ein produktionswirtschaftlicher Bezugsrahmen zur Einordnung bestehender Ansätze herausgearbeitet. Auf der Grundlage dieses Bezugsrahmens wird in Abschnitt 3.2 und 3.3 auf die technologische und produktionstheoretische beziehungsweise erfolgstheoretische Modellierung des Recyclings eingegangen. Abschnitt 3.4 hat techno-ökonomische Entscheidungsunterstützungsansätze zum Gegenstand, die die vorher diskutierten Aspekte zusammenführen. Als Ergebnis dieses Kapitels schließt sich in Abschnitt 3.5 die Analyse bestehender Ansätze in Bezug auf die in Abschnitt 2.4 abgeleiteten Anforderungen an.
Christoph Meyer
Kapitel 4. Konzeption und Implementierung eines Ansatzes zur operativen Recyclingplanung für Eisenhüttenschlacken
Zusammenfassung
Zur Darstellung der Konzeption und Implementierung des Planungsansatzes wird in Abschnitt 4.1 zunächst auf die Konzeption des Mengengerüstes eingegangen, das auf der Aktivitätsanalyse in Verbindung mit Flowsheet-Simulation basiert. Abschnitt 4.2 beschreibt die Ergänzung des Mengengerüstes um das Wertgerüst, das auf die Kosten- und Erlösrechnung in Verbindung mit Erfolgsfunktionen zurückgreift. Verschiedene der im Mengen- und Wertgerüst berücksichtigten Einflussgrößen innerhalb des operativen Planungshorizontes sind durch Unsicherheiten gekennzeichnet.
Christoph Meyer
Kapitel 5. Fallstudienbasierte Anwendung und Validierung des entwickelten Planungsansatzes
Zusammenfassung
Zur fallstudienbasierten Anwendung und Validierung des entwickelten Ansatzes wird in Abschnitt 5.1 zunächst eine exemplarische Recyclingnetzwerkstruktur aufgebaut und die zugehörige Datenbasis zusammengetragen. Hieran schließt sich die Formulierung von Leitfragen für die Fallstudie in Abschnitt 5.2 an. Zur Beantwortung der Leitfragen werden in Abschnitt 5.3 Szenarien für die planungsrelevanten Einflussgrößen abgleitet, auf die der Planungsansatz jeweils exemplarisch angewendet wird.
Christoph Meyer
Kapitel 6. Würdigung und Ausblick
Zusammenfassung
In diesem Kapitel wird beginnend mit Abschnitt 6.1 eine Würdigung der vorliegenden Arbeit vorgenommen. Auf dieser Grundlage werden in Abschnitt 6.2 zusammenfassend Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen in Bezug auf den entwickelten Planungsansatz und dessen Anwendung abgeleitet. Das Kapitel schließt in Abschnitt 6.3 mit einem Ausblick, der mögliche Ansatzpunkte für eine weitergehende forschungsseitige Betrachtung zum Gegenstand hat.
Christoph Meyer
Kapitel 7. Zusammenfassung
Zusammenfassung
Eisenhüttenschlacken zählen zu den wichtigsten Kuppelprodukten der Eisen- und Stahlherstellung, da sie wichtige metallurgische Aufgaben erfüllen und verfahrenstechnisch unabdingbar sind. Je nach betrachteter Verfahrensroute, die zur Eisen- und Stahlherstellung eingesetzt wird, entstehen Eisenhüttenschlacken in unterschiedlicher Qualität und Quantität. In Abhängigkeit von ihrer Qualität und Quantität können Eisenhüttenschlacken durch die Nutzung verschiedener Recyclingalternativen in Sekundärrohstoffe überführt werden. Diese sind vielfältig und können beispielsweise zur Herstellung von Straßenbaustoffen, Zementen oder auch Düngemitteln eingesetzt werden.
Christoph Meyer
Backmatter
Metadaten
Titel
Operative Planung des Recyclings von Eisenhüttenschlacken
verfasst von
Christoph Meyer
Copyright-Jahr
2019
Electronic ISBN
978-3-658-26239-6
Print ISBN
978-3-658-26238-9
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26239-6