Zusammenfassung
Die Optik hat für die Elektrotechnik an Bedeutung gewonnen. Beispiele sind die Lichtwellenleiter als Ersatz für Kupferkabel und die LED-Beleuchtungsmittel. Dieses Kapitel behandelt die Optik in allgemeiner Form und trägt somit zum Verständnis der genannten Anwendungen bei. Behandelt werden folgende Themen: Eigenschaften des Lichtes; Geometrische Optik; Reflexion des Lichtes; Brechungsgesetz; Spektralzerlegung; Sammel- und Zerstreuungslinsen; Optische Geräte (menschliches Auge, Fernglas, Mikroskop, Fotoapparat); Wellenoptik (Interferenz, Beugung); Strahlungsphysikalische Größen; Lichttechnische Größen; Licht als Korpuskel.