Skip to main content

Optische Technologien

Aus der Redaktion

Metamaterialien drängen in die Anwendung

22.11.2021 | Funktionswerkstoffe | Im Fokus | Online-Artikel

Metamaterialien drängen in die Anwendung

Ob 6G-Terahertz-Mobilfunk oder Lärm- und Schwingungsminderung im Leichtbau: Wie von Zauberhand ermöglichen Metamaterialien mit ihren fantastischen physikalischen Eigenschaften völlig neuartige technische Lösungen.

Laserstrahlbohren an einer Turbinenschaufel

05.01.2021 | Lasertechnik + Photonik | Im Fokus | Online-Artikel

EU will Einsatz von Photonik-Technologien beschleunigen

Das EU-weite Netzwerk PhotonHub Europe unterstützt KMUs bei der Einführung photonikbasierter Technologien. Bis 2025 könnten tausend neue Hightech-Arbeitsplätze und ein Milliardenumsatz entstehen.

Die Preisträger des Deutschen Zukunftspreises 2020

03.12.2020 | Optische Technologien | Nachricht | Online-Artikel

EUV-Lithographie mit Deutschem Zukunftspreis ausgezeichnet

Mit der EUV-Lithographie werden Mikrochips erheblich leistungsfähiger. Für die Entwicklung wurden Forscher von Zeiss, Trumpf und Fraunhofer IOT nun mit dem Deutschen Zukunftspreis gewürdigt.

Weiterführende Themen

Übergeordnet

Verwandt

Zeitschriftenartikel

01.04.2021 | Entwicklung

Technologien der Oberflächen- beleuchtung und ihre Leistung

Die Hintergrundbeleuchtung und Beleuchtung dekorativer Oberflächen ist einer der Haupttrends im Automobilinnenraum. Der Lichtspezialist designLED beschreibt optische Lösungen und identifiziert einen zusammengesetzten Lichtleiteransatz, der eine …

01.12.2020 | Praxis

Optische Methoden ermöglichen neuen Blaualgen-Schnelltest

Verfärbt sich im Sommer das Wasser in Badeseen und Teichen grün, dann handelt es sich dabei oft um Blaualgen. Diese können für Mensch und Tier gefährliche Gifte in sich tragen, so dass immer wieder Gewässer von den Behörden schon vorsorglich …

01.09.2019 | Titelthema

Kommunikation zwischen automatisierten Fahrzeugen und Fußgängern

Fahrzeugleuchten werden bisher weitgehend zur Sichtverbesserung bei Nacht oder zum Beleuchten eines Fahrzeugs verwendet. Nach der Markteinführung erster hochautomatisierter Serienfahrzeuge planen Audi und das Karlsruher Institut für Technologie …

01.09.2019 | Cover Story

Communication between Automated Vehicles and Pedestrians

Until now, vehicle lights have been used to improve visibility at night or illuminate a vehicle. Following the launch of vehicles capable of automated driving, Audi and Karlsruhe Institute of Technology (KIT) are also planning to use light signals …

Buchkapitel

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

Digitale Technologien als Wegbereiter für Startups: Eine Fallstudie zum 3D-Druck in der Photonik

Digitale Technologien bieten vielseitige Chancen für Gründungen. Im Rahmen dieses Buchkapitels wird aufgezeigt wie der Zugang zu Technologie – exemplarisch am Beispiel von 3D-Druck – zur Überwindung von Barrieren im Gründungsprozess beitragen …

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

Transfermethoden

Das Münsterland ist eine starke Wissenschaftsregion in NRW. Insbesondere in Münster gibt es insgesamt neun Hochschulen und viele weitere außeruniversitäre Forschungseinrichtungen. Allein die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) mit der …

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

Gestaltungswissen und Werkzeuge: Betriebliche Erfahrungen mit Präventionsinstrumenten und überbetriebliche Konzepte

Um geeignete Instrumente für die Gestaltung gesunder digitaler Arbeit zu entwickeln, wurde zunächst eine Wissensbasis zur Identifikation zentraler Themen geschaffen. Zum Einsatz kamen Unternehmensbegehungen, Interviews mit zentralen Akteuren der …

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Clusterpreneurship – Nachhaltige Geschäftsmodelle von Clusterinitiativen

Virtual Dimension Center w. V. (VDC) ist Deutschlands führendes Netzwerk für Virtual Engineering. Seit 2002 schafft das VDC Synergien zwischen seinen Mitgliedern und fördert den Technologietransfer. In der Clusterinitiative arbeiten über 100 Mitglieder und Assoziierte – unter ihnen Forschungseinrichtungen, Technologielieferanten, Dienstleister, Anwender und Multiplikatoren – entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

In eigener Sache

Premium Partner

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.