Das EU-weite Netzwerk PhotonHub Europe unterstützt KMUs bei der Einführung photonikbasierter Technologien. Bis 2025 könnten tausend neue Hightech-Arbeitsplätze und ein Milliardenumsatz entstehen.
Mit der EUV-Lithographie werden Mikrochips erheblich leistungsfähiger. Für die Entwicklung wurden Forscher von Zeiss, Trumpf und Fraunhofer IOT nun mit dem Deutschen Zukunftspreis gewürdigt.
Durch die In-situ-Messung von Verschleiß lassen sich Umform- und Zerspanungswerkzeuge immer besser ausnutzen. Aber auch konstruktive Maßnahmen versprechen noch höhere Standzeiten.
Verfärbt sich im Sommer das Wasser in Badeseen und Teichen grün, dann handelt es sich dabei oft um Blaualgen. Diese können für Mensch und Tier gefährliche Gifte in sich tragen, so dass immer wieder Gewässer von den Behörden schon vorsorglich …
Fahrzeugleuchten werden bisher weitgehend zur Sichtverbesserung bei Nacht oder zum Beleuchten eines Fahrzeugs verwendet. Nach der Markteinführung erster hochautomatisierter Serienfahrzeuge planen Audi und das Karlsruher Institut für Technologie …
Until now, vehicle lights have been used to improve visibility at night or illuminate a vehicle. Following the launch of vehicles capable of automated driving, Audi and Karlsruhe Institute of Technology (KIT) are also planning to use light signals …
In der Lichttechnik geht der Trend zu intelligenten Frontscheinwerfern mit hoher Flexibilität. Osram Continental hat ein energieeffizientes Smartrix-HD-Modul entwickelt, das Matrix-Scheinwerfer mit großer Lichtstärke bei gleichzeitig moderater …
Virtual Dimension Center w. V. (VDC) ist Deutschlands führendes Netzwerk für Virtual Engineering. Seit 2002 schafft das VDC Synergien zwischen seinen Mitgliedern und fördert den Technologietransfer. In der Clusterinitiative arbeiten über 100 …
Spitzentechnologie als Technik, die dem aktuellen technologischen Entwicklungsstand entspricht, gilt als Beschäftigungsfeld mit sehr gut ausgebildeten Fachkräften. Allerdings ist das nicht garantiert. Um ihre Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit …
In Wirtschaftsclustern buhlen Unternehmen, Forschungs- und Hochschuleinrichtungen oftmals um dieselben Fachkräfte. Fachkräftemangel und alternde Belegschaften verschärfen diese Situation. Dieser doppelten Herausforderung – Konkurrenz um Fachkräfte …
Teleoperiertes Fahren ist auf dem Vormarsch. Dabei steuert ein externer Operator das Fahrzeug über eine Online-basierte Fernsteuerung. Erfahren Sie mehr darüber am 10.02. im ATZ-Webinar mit T-Systems.
Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.