Skip to main content

2021 | Buch

Organisationale Umweltbeobachtung

Eine systemtheoretisch orientierte empirische Studie zur Theorieentwicklung in der Organisationskommunikation

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Organisationale Umweltbeobachtung ist bislang kaum im Fokus der Organisationskommunikation. In dieser Arbeit werden auf Basis der systemtheoretischen Organisationstheorie sechs Programme entwickelt, welche die Prozesse organisationaler Umweltbeobachtung beschreiben. Grundlage dafür bildet die Analyse von 485 im Rahmen einer qualitativen empirischen Studie mit High-Tech KMU erhobenen Unternehmensprogrammen. Die Ergebnisse tragen zur Theorieentwicklung in der Organisationskommunikation bei und können als Exportvorschlag andere Disziplinen bereichern.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung
Zusammenfassung
Die Frage Wie „hören“ Organisationen zu? bildet den naiv formulierten Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit. Dabei geht es keinesfalls nur um die Analyse der Umwelt im Rahmen des strategischen Managements oder durch eine PR-Abteilung,sondern um den Umweltbezug einer Organisation als Ganzes. Im Kontext der Organisationskommunikation nimmt die Arbeit einen radikalen Perspektivwechsel vor, indem von der Kommunikatorrolle von Organisationen abgerückt und Organisationen in der Empfängerrolle als Beobachter von Informationen aus der Umwelt in den Mittelpunkt gerückt werden.
Britta Maria Gossel
Kapitel 2. Präludium
Zusammenfassung
Mit Blick auf die Ausrichtung der Arbeit werden nach einem knappen Einstieg konstruktivistische Forschungszugänge in Kommunikations- und Organisationswissenschaft skizziert. Es folgt eine Erarbeitung der zugrunde liegenden konstruktivistischen Orientierung in konkretem Bezug zur Theorie Sozialer Systeme nach Luhmann. Diese Verortung mündet in der Darstellung der zugrunde gelegten systemtheoretisch orientierten Forschungsheuristik. Für die verzahnte Argumentation der Interludien bildet diese Forschungsheuristik jeweils den Ausgangspunkt der entsprechenden Betrachtung.
Britta Maria Gossel
Kapitel 3. Literaturarbeit
Zusammenfassung
Die Literaturarbeit setzt an einem theoriegeleiteten Ausgangspunkt an. Erstens wird angenommen, dass Organisationen ihre Umwelt beobachten; zweitens wird angenommen, dass Organisationen an beiden Seiten von Kommunikation beteiligt sind. Die Betrachtung und Analyse der Literatur selbst erfolgt nach der Methode einer theoriegeleiteten Literaturarbeit. Forschungsleitend für diesen Schritt ist die zentrale Frage: Wie wird organisationaler Umweltbezug als Kommunikationsprozess in Theorien, Modellen und Ansätzen ausgewählter wissenschaftlicher Disziplinen bearbeitet?
Britta Maria Gossel
Kapitel 4. Theoriearbeit
Zusammenfassung
Theoriearbeit bedeutet, dass aus dem komplexen Begriffs- und Aussagesystem der systemtheoretischen Organisationstheorie entlang der forschungsleitenden Frage bedeutsame Begriffe und ihre Relationen in den Vordergrund gerückt werden, um wiederum Forschungspotenziale entdecken zu können. – Nach einer terminologischen Verortung der systemtheoretischen Organisationstheorie folgt eine Begründung, warum es sinnvoll ist, Theoriearbeit mithilfe der systemtheoretischen Organisationstheorie zu betreiben. In einem nächsten Schritt wird die Methode der Theoriearbeit beschrieben. Ausgangspunkt bildet die zentrale Frage Wie wird organisationaler Umweltbezug in der systemtheoretischen Organisationstheorie beschrieben bzw. nicht beschrieben?.
Britta Maria Gossel
Kapitel 5. Empirische Arbeit
Zusammenfassung
Auf der Basis leitfadengestützter Experteninterviews (Methode der Datenerhebung) mit mittelständischen Technologieunternehmen sowie einem kombinierte Verfahren aus Qualitativer Inhaltsanalyse, Dokumentarischer Methode und Theoretischem Lesen (Methoden der Datenanalyse) wurden 485 Unternehmensprogramme extrahiert und analysiert. Im Ergebnis werden sechs Programme organisationaler Umweltbeobachtung beschrieben. Abschließend wird das Zusammenspiel der sechs Programme entlang von drei Metaphern inspiriert von Chia (2011) dargestellt.
Britta Maria Gossel
Kapitel 6. Diskussion
Zusammenfassung
In der Diskussion werden die Ergebnisse zusammengefasst sowie Limitationen und Grenzen der Arbeit reflektiert. Als Limitationen der Literaturarbeit werden die Eingrenzung des Forschungsfeldes sowie der Literaturselektion dargestellt. Theoriebasierte Limitation müssen durch die Theoriewahl in Kauf genommen werden. Methodische Limitationen resultieren aus den Entscheidungen über die Erhebungsmethodik sowie über die Methodenkombination der Datenanalyse. Abschließend werden in der Interpretation aus Perspektive des entwickelten theorievertiefenden Ansatzes Fragen an ausgewählte Ansätze im Kontext der Organisationskommunikation formuliert, um Forschungspotenziale und Anschlussfähigkeit zu skizzieren.
Britta Maria Gossel
Kapitel 7. Ausblick
Zusammenfassung
Die vorliegende Arbeit hat aus Perspektive einer systemtheoretisch orientierten Forschungsheuristik im Kontext der systemtheoretischen Organisationstheorie mit der Entwicklung von sechs Programmen organisationaler Umweltbeobachtung ein herausforderndes Angebot für die Organisationskommunikationsforschung entwickelt. Die Elaboration der forschungsleitenden Fragestellung Wie beobachten Organisationen ihre Umwelt? basierte dabei auf einem radikalen Perspektivwechsel, der die Organisation auf der beobachtenden Seite kommunikativer Prozesse zwischen Umwelt und Organisation verortet und hinterfragt, wie diese Prozesse beschrieben werden können und warum Organisationen diese durchführen, wenn sie sie durchführen. – Im nun abschließenden Ausblick soll aus Perspektive der Organisationskommunikation noch einmal der Blick auf potenzielle weiterführende Fragestellungen in den relevanten Disziplinen gerichtet werden.
Britta Maria Gossel
Backmatter
Metadaten
Titel
Organisationale Umweltbeobachtung
verfasst von
Britta Maria Gossel
Copyright-Jahr
2021
Electronic ISBN
978-3-658-33320-1
Print ISBN
978-3-658-33319-5
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33320-1