Ausgabe 4/2022
Inhalt (15 Artikel)
- Open Access
- Editorial
Virtuelles Arbeiten, Führung auf Distanz
Heidi Möller, Thomas Bachmann, Beate Fietze
- Hauptbeiträge
Teamarbeit in Präsenz vs. remote – Unterschiede im individuellen Erleben, der Kommunikation und der Teamleistung
Thomas Bachmann, Annika Bloch, Katherina Quispe Bravo
- Open Access
- Hauptbeiträge
Online-Meetings: Fluch und Segen eines digitalen Kommunikationsformats
Sebastian Kunert
- Open Access
- Hauptbeiträge
Was unterscheidet Führung in Präsenz vom virtuellen Raum?
Bernhard Schullan
- Hauptbeiträge
Führen auf Distanz!? Personalführung in der Logistikbranche während der Corona-Pandemie
Freimut Schirrmacher, Alexander Pfurr
- Hauptbeiträge
How coaching supervisors experience and use mindfulness within their practice: An IPA study
Ben van den Assem, Jonathan Passmore, Victor Dulewicz
- Open Access
- Hauptbeiträge
„S.P.A.S.S.“ – eine „Systemic Personal Assistance Service Solution“ zur Unterstützung von Mitarbeiter:innen zwischen sozialer Einsamkeit und Überforderung
Franz Schiermayr, Charlotte Sweet
- Open Access
Die Berliner Stadtreinigung (BSR) auf dem Weg ins „Neue Normal“ – Eine Fallstudie
Stefanie Hansen-Heidelk
- Mitteilungen
Mitteilungen
- Open Access
- Erratum
Erratum zu: „Was passiert im Gründercoaching?“
Isabell Diermann, Isabel Meyer zu Riemsloh
- Open Access
- Publisher Erratum
Publisher Erratum: Neuorientierung für das Business-Coaching
Uwe Böning, Heidi Möller, Thomas Giernalczyk